1360 Versicherungs-Gesellscl laaften. Anlagen 664, Gewinn 571 (davon: R.-F. 57, Vortrag 514). – Kredit: Überträge 8288, Beiträge 73 159, Ausfertig.-Gebühren 133, Kap.-Erträge 715, sonst. Einnahmen 504. Sa. RM. 82 801. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Dir. Wilh. Rathke. Aufsichtsrat. Ministerpräsident a. D. Adam Stegerwald, B.-Dahlem; Verbandsvorsitz. Peter Tremmel, B.-Steglitz; Reichsminister a. D. Johann Gisberts, Charlottenburg; Verbands- vorsitz. Wilhelm Gutsche, Berlin; Reg.-Rat Dr. Pitschke, B.-Steglitz; Dir. Jos. Becker, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiva Akt.-Ges. für industrielles Versicherungswesen, Berlin, Wilhelmstr. 125. Gegründet. 19./1., 9./2. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittl. von Versich.-Geschäften aller Art für die Industrie sowie die Berat. in allen Versich.-Zweigen bei Abschluss von Versicher. sowie in Fällen der Schadensregul. u. die Verwalt. von Versich.-Policen. Kapital. RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 10 000 000 in 1000 Namen-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilan am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1627, Postscheck 2141, Bank 12 620, Debit. 905 657, Eff. 2473, Inv. 1, Kaut. 1. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 117, Kredit. 913 438, Reingewinn 967. Sa. RM. 924 522. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Allg. Unk. 15 713, Spesen 8306, Porto 1061, Gehälter 52 077, Abschr. 1155, Reingewinn 967. – Kredit: Provis. 78 540, Zs. 324, Kursdiff. 416. Sa. RM. 79 281. Dividende 1924. ? %. Direktion. Bruno Duncke, Berlin; Stellv.: Johann Friedrich Bäcker, B.-Friedrichshagen. Aufsichtsrat. Geh. Regierungsrat Dr. Ferdinand Schweighoffer, Komm.-Rat Berthold Manasse, General Willy von Livonius, Dir Werner Tiede, Rechtsanw. Dr. Georg Cleeves, Generaldir. Dr. Otto Weinlig, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Berliner Hagel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832 in Berlin NW. 7, Dorotheenstr. 4. Gegründet: 1832, jetzige Firma seit 1867. Zweigniederl. in Danzig. Zweck: Versicherung von feldmässig angebauten Bodenerzeugnissen gegen Hagel- schaden. Die Versich. kann direkt oder in Rückversich. im In- u. Auslande betrieben werden. Die Ges. besitzt in Berlin 2 Hausgrundstücke von zus. 1117 qm Grösse. Die Ges. ist Mitglied des Verbandes der Deutschen Hagelversicherungs-A.-G. Kapital: RM. 2 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu RM. 100, eingezahlt mit 662/ %, u. 15 000 Nam.- Aktien Lit. B zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Die Übertrag. der Aktien hängt von der Genehm. des A.-R. ab, der diese ohne Angabe der Gründe verweigern kann. Die Erben eines ver- storbenen Aktionärs haben binnen 6 Mon. nach dem Ableben des Aktionärs die Übertrag. der Aktie auf eine dispositionsfähige Person zu beantragen. Urspr. M. 3 Mill., 1921 Kap.-Erh. um M. 3 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 27./2. 1923 um M. 9 Mill. in 3000 Nam.-Akt. zu M. 3000, davon M. 6 Mill. angeb. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 1 zu M. 4500. Die restl. M. 3 Mill. übernommen von Konsort., vorwiegend für Landwirte zur Verfüg. zu halten. –— Lt. G.-V. v. 6./12. 1924 Umstellung von M. 15 Mill. auf RM. 500 000 (30: 1) in 5000 Aktien zu RM. 100, eingezahlt mit 66 %; gleichz. Erhöh. um RM. 1 500 000 in 15 000 Aktien Lit. B zu RM. 100, einzuzahlen mit 25 %, davon 10 000 Stück den Aktionären angeb. 1:2 zu RM. 29 für je nom. RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., dann bis 4 % Div., bis zu 4 % des A.-K. für Beamten-Unterst.-F., 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div., sofern G.-V.-B. nicht weitere Rückl. oder Vortrag auf neue Rechn. oder Abschreib. auf die von Aktion. hinterlegten Wechsel beschliesst. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K, 1 291 666, Ausstände bei Gen.-Agent. bzw. Agent. usw. 81 743, Guth. bei Bauken 430 785, im folgenden Jahre fällige Zs. 6789, Kassa 5203, Wertp. 211 639, Hyp. 31 288, Grundbesitz 483 880. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Übertrag auf das nächste Jahr: Prämien- u. Schaden-Res. 225 743, R-F. 130 796, Beamten-Unterstütz.-F. 5000, Restschuld auf Hausgrundstück Lützow-Ufer 1 55 000, Über- schuss 126 455. Sa. RM. 2 542 996. 5 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag 1924 423, Übertrag aus dem Vorjahr: Prämien- u. Schaden-Res. 107 416, Prämien-Einnahme 1 529 350, Police-Gebühren 18 771, Porto-Kosten 2518. Zs. 49 136. – Ausgabe: Rückversich.-Prämie 797 133, Entschädig. ab- zügl. des Anteils der Rückversicherer für regulierte Schäden aus dem lauf, Hahre 104 527, Übertrag auf das nächste Geschäftsjahr: Prämien- u. Schaden-Res. 225 743, Regulier.-Kosten 49 757, Abschr. auf Immobil. 15 285, Kursverlust 10 712, Verlust aus den Häusern 14 852,