Versichert ngs-Gesellschaften, 1361 Prov. u. sonst. Bezüge der Agenten pp. 150 610, sonst. Verwalt.-Kosten 183 053, Steuern, öffentl. Abgaben u. ähnl. Auflagen 29 486, Überschuss 126 455 (davon R.-F. 6322, Beamten- Unterstütz.-F. 10 000, Div. 85 000, vertragsgemässe Gewinnanteile 24 555, Vortrag 577). Sa. RM. 1 707 617. Kurs Ende 1913–1925: 1300, 1125*, –, 1800, –, 2400*, 2400, 2200, 4300, 4500, 15 Bill., GM. 80. 94 je Stück. Akt. Lit. B. Kurs Ende 1925: RM. 34 je Stück. Notiert in Berlin. Restl. RM. 300 000 Akt. u. RM. 1 500 000 Akt. Lit. B., zugelassen im April 1925. Dividenden 1913–1925: 45, 25, 25, 25, 15, 16, 13, 15.15, 13.89, 15, 0, 7, 12 %. Div. wird den in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionären durch Postscheck zuges. Coup. haften den Aktien nicht an. Verj.-Frist ist nicht besonders festgesetzt. Direktion: Ed. Stahlberg. Aufsichtsrat: (7) Vors. Geh. Komm.-Rat E. Meyer, Otto von Mendelssohn Bartholdy, Gen.-Konsul Paul v. Mendelssohn-Bartholdy, Berlin; Rittergutsbes. B. Graf v. der Schulen- burg, Grünthal i. Mark; Ritttergutsbes. J. von Winterfeldt, Menkin; Bank Dir. Georg Mosler. Berlin; Oberamtm. Rittergutsbes. Georg Becker, Veersen; Rittergutsbes. Karl von Boddien, Leissienen; Gen.-Dir. C. Britt, Elberfeld; Rittergutsbes. A. von Dietze, Barby; Landrat a. D. Tilo Freiherr von Wilmowski, Marienthal. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Rück-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin W 15, Magdeburger Strasse 25. Gegründet: 29./6. 1907; eingetr. 13./11. 1907. Gründer siehe Jahrg. 1911/12. Die G.-V. v. 21./4. 1926, der Mitteil. nach § 240 H.-G.-B. gemacht wird, soll über Liqu. der Ges. beschliessen. Zweck: Die Risiken-Rückversicherung in allen Zweigen. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu M. 1000; 25 % eingez. Erhöht 1921 um M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 26./4. 1924 von M. 2 Mill. auf RM. 200 000, in 2000 Nam.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. (bis 50 % des A.-K.), 10 % an Sicherh.-F., ver- tragsmäss. Gewinnanteil an Vorst., 4 % Div. gemäss Einzahl., 20 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Vergüt.), Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kapitalanlagen 10/758, Kassa 842, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 167 208, Bankguth. 10, Grundbesitz 113 400, Kap.-Entwert. 75 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Prämienüberträge 19 267, Schaden-Res. 116 273, Guth. bei and. Versich.-Unternehm. 31 677. Sa. RM. 367 219. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien 216 905, do. Raten 1889, Überträge aus dem Vorjahre 25 022, Steuerrückl. 2433, Mieterträge 5898. – Ausgabe: Prämien- überträge 19 267, Entschädig. 178 643, Schadenregulier.-Kosten 1830, allg. Unk. 8623, Provis. 36 714, Hausunk. 4241, rückerstattete Prämien 227, Abschr. 2600. Sa. RM. 252 148. Dividenden 1913–1924: ?, 7½, 10, 15, 20, 20, 20, 20, 30, 150, 0, 0 %. Direktion: Dr. Georg Mertins. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-R. Hans Riese, Schöneberg; Stellv. Dir. Rob. Mertins, Dir. Emil Kurths, B.-Friedenau; Major a. D. M. Strubell, B.-Grunewald; Rittergutsbes. Jul. Delius, Rittergut Morrn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ceres-Assekuranz Akt.-Ges., Berlin SW 68, Markgrafenstr. 56 II. Gegründet. 8./5. 1923; eingetr. 26./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Vermittlung von Versich. jeglicher Art, Verwalt. von Versich.-Dokumenten u. Beratung in allen Versich.-Angeleg., Durchführ. von Regressanspr. der Versich. nehmer. Kapital. RM. 50 000 (bis 25 % Einzahl.) in 2500 Nam.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 500 Mill. in 49 000 Akt. zu M. 10 000 u. 10 000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. von M. 500 Mill. auf RM. 50 000 (10 000: 1) derart, dass auf je M. 200 000 bisher. A.-K. 1 Aktie zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. entfällt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 37 500, Kassa u. Bankguth. 38 679, Eff. 1820, Debit. 32 851, Inv. 12 499. – Passiva: A.-K. 50 0 0, Kredit. 50 555, Gewinn 22 795. Sa. RM. 123 350. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 65 690, Gewinn 22 795. Sa. RM. 88 485. – Kredit: Provis. usw. RM. 88 485. Dividenden 1923–1925. 0, 0, ? %. Direktion. Dr. Rudolf Leszynsky, B.-Grunewald. Aufsichtsrat. Vors. Berthold Katz, B.-Wilmersdorf; Ludwig Warschauer, Charlotten- burg; Rechtsanw. Dr. Carl Frank, Prof. Kurt Frederich, Isidor Priwin, Theodor Steinthal, Komm. Rat A. Zielenziger, W. David, K. Friedländer, A. Anders, Berlin; Bobreker, Göhler. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Berlin: Getreidekreditbank A.-G. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 86