Versicherungs-Gesellschaften. 1367 um RM. 960 000 durch Ausgabe von 6600 Akt. zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000, zu 110 % begeben. Die G.-V. v. 29./6. 1925 beschloss weitere Erhöh. um RM. 1 000 000. Auf die neuen Aktien waren zunächst 25 % – 15 % für den Organisations-F. einzuzahlen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank, Postscheck u. Kassenbestand 6249, Guthaben: Versicherungsnehmer 6523, Gen.-Agenturen u. Vertreter 8415, andere Versich.-Ges. 5253, Aktionäre 152; Inv. 11 000, Eff. 18 583, Grundst. 56 408. – Passiva: A.-K. 40 000, Einzahl. auf die Kap.-Erhöh. 23 251, Guth. anderer Versich.-Ges. 29 051, Versich.-Steuer 501, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 14 117, Gewinn 2664. Sa. RM. 112 585. Gewinn- n. Verlust-Konto: Ausgaben: Rückversich.-Prämien 67 201, Schäden einschl. Regulierungskosten 4224, Überträge auf das nächste Geschäftsjahr 14 117, Verwalt.-Kosten 25 007, Provis. 474, Abschr. 1304, gemeinn. Zwecke 175, Kursverluste 508, Haus-Unk. 1141, Gewinn 2664. – Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 13 360, Prämien 99 323, Gebühren 1743, Zs. 1182. Miete 1213. Sa. RM. 1186 823. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Alfred Wassmann. Aufsichtsrat: Vors.: Konsul Carl Becker, Breslau; Stellv.: Gen.-Dir. Dr. Oskar Köhler, Maltsch a. O.: Dir. Dr. Ernst Wilke, Alfred Sachs, Breslau; Fabrikbes. Oskar Breitenfeld, Bunglau i. Schl.; Fabrikbes Georg Haver, Thiergarten b. Ohlau; Fabrikbes. Albert Weyl, Reichenbach i. Schl.: Gen.-Dir. Bergrat Carl Besser, Beuthen O.-S.; Reichsmin. a. D. Dr. Gothein, Berlin: Sägewerksbes. Hans Gottschalk, Görlitz- Neuhammer; Fabrikdir. Walter Kuntze, Welirau b. Klitschdorf; Stadtrat Georg Less, Breslau; Synd. Dr. E. Neuhaus, Berg- werksdir. Wilhelm Viktor, Görlitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 8 * Perleberg-Schlesische Versicherungs-Akt.-Ges., Breslau, Bärenstr. 1. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 4./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb der Viehversicherung. Kapital: RM. 160 000 in 7000 Aktien u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 20, zunächst mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu In der G.-V. vom 8./10. 1924 wurde beschlossen, das A.-K. von M. 8 Mill. auf RM. 160 000 herabzusetzen durch Abstempel. der alten Aktien von je nom. M. 1000 auf je nom. RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.. 1 Vorz.-Aktie = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Forder. an die Aktion. 120 000, sonst. Forder. 32 438, Kassa 3591. Inv. 352, Kap.-Entwert.-K. 35 000. – Passiva: A.-K. 160 000, Prämien- und Schadenrücklage 24 920, sonst. Verpflicht. 6461. Sa RM. 191 382. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahme 191 011, Nebenkosten 8935, Erlös aus verwertetem Vieh 5557, Zs. 495. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 76 014, Entschädig. 78 345, Prämien-Rückl. 24 069, Regulierungskosten 304, Verwalt.-Kosten 23 944, Steuern 3319. Sa. RM. 205 998. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Perleberg; Dir. Paul Walter, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Manfred von Lieres und Wilkau auf Wilkau i. Schles.; Stellv. Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Münch, Berlin; Edwin Graf Henckel von Donners- marck auf Romolkwitz i. Schles.; Generalleutn. z. D. v. Walther, Breslau; Dir. Hermann Ehrlich, Breslau; Bankier Curt Haase, Magdeburg; Dir. Emil Schlemmer, München; Dr. Paul Pritzkow, B.-Steglitz; Bank-Dir. Dr. Karl Skiebe, B.-Wilhelmshagen; Rittergutsbes. von Schweinitz, Konradsdorf b. Haynau i. Schles. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Breslau: Bank f. Landwirtschaft A.-G. Yy 0 0 ―=- s% 0 Wratislawia Mit- und Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Breslau, Matthiasplatz 1. (In Liqu.) Gegründet: 10./2. 1923; eingetr. 3./9. 1923. Grünger: Konsul Carl Becker, Breslau; Breitenfeld & Scholz, Eisengiesserei und Maschinenfabrik, G. m. b. H., Bunzlau; Heinrich Weigelt, Breslau; Haver & Wohlfahrt, G. m. b. H., Ohlau; Otto Koch, Breslau: Weyl & Nassau, G. m. b. H., Reichenbach i. Schl.; Fritz Laqueur, Handelsges., Deutsche Bau- bedarfsges. Noskowsky & Jeltsch, Bernhard Lippmann, Obering. Erwin Wollny, Breslau; Geschäftsführer Peter Sobek, Brieg; Fritz Brauer, Grüneiche bei Breslau: Paul Sachs, Breslau; Haver & Wohlfahrt, Kommanditges., Alfred Just, Breslau; Dir. Ernst Holland, Ober Salzbrunn; Bankvorst. Richard Wittig, Breslau. Die G.-V. v. 16./3. 1926 beschloss Liquidation der Ges. Zweck: Übernahme von Mit- und Rückversicher. im allg. und insbes. für die Industrie und Handel Versicherungs-A.-G. Kapital: RM. 500 000 in Aktien zu RM. 20, 100 u. 1000. Urspr. M. 80 Mill. in 40 Akt. zu M. 5000, 200 Akt. zu M. 10 000, 400 Akt. zu M. 20 000, 400 Aktien zu M. 50 000, 498 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf