Versicherungs-Gesellschaften. 1375 Gothaer Transportversicherungsbank Akt.-Ges. in Köln, Unter Sachsenhausen 21/27. Gegründet:; 15/10. 1923; eingetr. 29. /11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Sitz der Ges. bis 19./7. 1924 Gotha. Zweck: Betrieb der Transportversicherung, F ahrzeugversicherung u. Rückversicherung jeder Art, sowie der mit dem Fahrzeugbesitz zus. häng. Unfall- u. Haftpflichtversicherung. Kapital: RM. 1 Mill. in 2000 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 Milliarden in 1000 Akt. RM. 500 000 (200 000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 500 u. lt. G.-V. v. 19./2. 1925 erhöht auf RM. 1 Mill. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Forder. an die Aktion. 750 000, Aussenstände bei Generalagenten u. Agenten 150 940, Guth. bei Banken u. Postscheckämtern 56 750, do. bei anderen Versicher.-Unternehm. 104 445, aussteh. Zs. 3554, Kassa 6525, Hyp. u. Grundschulden 116 000, Wertp. 46 933, Darlehen an jurist. Personen 150 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 5000, Beitragsüberträge 175 860, Schaden- Res. 47 050, sonst. Verbindlichk. 120 840, Reingewinn 36 398. Sa. RM. 1 385 148. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge (Rücklagen) aus dem Vorjahre: Gewinnvortrag 642, Prämienüberträge 44 959, Schadenreserve 16 296, Beiträge abzügl. der ETüctbuchungel 2126 240, Zs. 18 236, Vergüt. der Rückversicherer 1 619 211. — Ausgabe: 3 Ruckversicherungsbeiträge 1 832 975, Schäden aus dem Vorjahre einschl. der Schadener- mittbangskosten abz. des Anteils der Rückversicherer 15 811, Schäden im Geschäftsjahr amnschl. der Schadenermittlungsunkosten 861 474, Schäden aus dem Rechnungsjahre abz. Mtes Anteils der Rückversicherer, zurückgestellt 46 350 Schaden-Res.), Beitragsüberträge abz. les Anteils der Rückversicherer 175 859, Verwaltungskosten 582 110, do. der Direktion 210 148, do. der Gen.-Agenturen 23 824, Abschr. der Geräte 28 600, Kursverlust auf Wertp. 1125, Steuern u. öffentl. Abgaben 10 908, Gewinn 36 398 (davon: Div. 25 000, R.-F. 10 000, Vor- trag 1398). Sa. RM. 3 825 586. Dividenden 1923– 1925: 0, 0, 10 %. Direktion: Albert Schüttensack, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Martin Vollert, Gotha; Stellv. Dir. Ernst Wolbe, Dir. A. v. Haselberg, Gotha. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Versicherungs-Akt.-Ges. deutscher Hotelbetriebe, Köln, Unter Sachsenhausen 6 u. Ga. Gegründet: 1./8. 1923; eingetr. 9./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. ―――‚―― Zweck: Betrieb der Transport- u. Rückversicherung, insbes. Betrieb dieser Versich. in begnzug auf Unternehm. des Deutschen Hotelgewerbes. Interessengemeinsch. mit dem Gerling- Konzern in Köln. Kapital: RM. 50 000 in 1000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Lft. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. auf RM. 50 000 (2000: 1) in 1000 Akt. zu RM. 50. eingez. hit 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1: Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 21. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Guth. bei ander. Versich. 22 263. – Passiva: A.-K. 50 000, Präm.-Überträge 7513, Gewinn 2250. Sa. RM. 59763. Gewira- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich. Prämien 44 824, Schäden 33, Übertr. . d. pachste Geschäftsj. 7513, Verwalt.-Kosten u. Provis. 9960, Div. 1250, Kap.- Rückl. 1000. – Kredit: Prämienüberträge 1330, Prämien abzügl. der Rückzahl. 49 804, Rückversich.- Pavis 13 447. Sa. RM. 64 582. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Robert Gerling, Dir. Max Seulen, Syndikus Dr. rer. pol. Karl Knapmann, Köln; Dir. Heinrich Kreuzer, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Hans Rudolf von Langen, Komm.-Rat Adolf Lindgens, Köln; Hotelbesitzer Friedrich Wilhelm Nolte, Hannover; Hoteldir. Hans Walter, Essen; Otto Hoyer- Düsseldorf; Hoteldir. Eugen Hillengass, Elberfeld; Hotelbes. Ernst Volkhardt, München; Hotelbes. Fritz Gabler, Heidelberg; Hoteldir. Bruno Heider, Stettin; Rechtsanw. Hampe, Berlin; Hotelbes. Gustav Budde, Hoteldir. Wilhelm Schumacher, Komm.-Rat Arnold von Guilleaume, Köln; Komm.-Rat Karl Schmid, Leipzig; Johannes Schwegler, Hamburg; Her- mann Vollmer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = Perleberg Ostpreussische Versicherungs-Akt.-Ges. in Königsberg i. Fr., Vord. Vorstadt 88. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 22./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb der Viehversicherung in jeder Form u. der damit verbund. Einricht. u. Gesghäfte, Übertragung von Rückversich. auf die Perleberger Versich.-Akt.-Ges. zu Perle- berg, Übernahme von Rückversich., die der Firma seitens der Perleberger Versich.-Akt.-Ges. zu Perleberg überwiesen werden, u. nach Massgabe eines mit der Perleberger Versich.- Akt.-Ges. abzuschliessenden besond. „ Das Geschäftsgebiet der Ges. erstreckt sich zu M. 100 Mill., üäbern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 19./7. 1924 Umstellung auf