1376 Versicherungs-Gesellschaften. auf die Gebiete östlich der Weichsel einschl. des Memellandes. Die Ges. befindet sich noch im Aufbau. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Kapital: RM. 160 000 in 8000 Akt. zu RM. 20 (25 % eingezahlt). Urspr. M. 8 Mill. in 8000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 8./10. 1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 160 000 durch Abstempel. der Akt. auf RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Forder. an die Akt. 120 000, sonst. Forder. 39 411, Kassa 569, Inv. 1800, Kap.-Entwert. 35 000. – Passiva: A.-K. 160 000, Prämien- u. Schaden- rückl. 27 515, sonst. Verpflicht. 9265. Sa. RM. 196 780. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämieneinnahme 253 931, Nebenkosten 15 108, Erlös aus verwert. Vieh 6730, Zs. 2230. – Ausgaben: Rückversich.-Präm. 118 587, Ent- schädig. 90 385, Prämienrückl. 26 664. Regulier.-Kosten 640, Verwalt.-Kosten 36 449, Steuern einschl. Vers-Steuer 5274. Sa. RM. 278 001. Direktion: Gen.-Dir. Franz Krause, Perleberg; Dir. Franz Horn, Dr. Bruno Kahnert, Königsberg i. Pr. Aufsichtsrat: Vors. Landrat a. D. Rittergutsbes. von Siegfriced, Carben; Stellv. Gutsbes. Hauptmann a. D. Wormit, Rettauen; Oberamtmann Heinrich Görg, Preusslitz; Bankier Willy Sick, Hamburg; Bankier Nicolaus Rasmussen, Aschersleben; Dr. Paul Pritzkow, B.-Steglitz; Rittergutsbes. Major d. R. a. D. Sucker, Grünhoff; Landrat a, D. von Auwers, Dir. Martene, Dir. Dr. h. c. Peters, Königsberg; Dir. Dr. Schmidt, Insterburg. Zahlstellen: Königsberg-Kneiphof: Bank der Ostpreuss. Landschaft, Geschäftsst'Ile. „Amisia-“, Versicherungs-Akt.-Ges., Leer. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: See- und Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland, und zwar sowohl in dir. Versicherung als auch in jeder Art von Rück- bzw. Mitversicherung. Die Vers. in anderen Zweigen kann nur auf dem Wege der Rückversich. jeder Art betrieben werden. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 200 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstellung von M. 200 Mill. auf RM. 20 000 durch Nennwert des Aktien Nennbetrages von M. 1 Mill. auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 15 000, Kassa 453, Postscheck 7, Bank 4980, Debit. 4807, A.-K.-Zuzahl. 2000. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 1698, Rückst. 433, Noch n. verd. Prämie 463, Schadenres. 356, Gewinn 4297. Sa. RM. 27 249. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schaden 483, Handl.-Unk. 1376, Ausgleich 204, Gewinn 4297. – Kredit: Provis. 1569, Prämien 3678, Zs. 827, Ausgleich 192, Handl.- Unk. 94. Sa. RM. 6361. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Thomas Boekhoff, Loga; Bruno Roelofs, Leer. Aufsichtsrat: Schiffsreeder Hayo Bruns, Bank-Dir. Remmer Dunker, Betriebsleiter Fritz Oberste-Steinhorst, Leer; Dir. H. van Eschen, Norderney. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Magdeburger Vieh-Versicherungs-Akt.-Ges. zu Magdeburg in Magdeburg, Breiteweg 262. 4 Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 27./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/4 II. Zuweck: Gewährung von Versicherungsschutz gegen Viehverluste durch Betrieb der Viehlebens-, Zuchttier-, Weidevieh-, Viehdiebstahls-, Transport- u. Ausstell.-, Operations- (Kastrations-) und Impfungs., Schlachtviehversicherung gegen feste Prämie ohne Nach- schusspflicht. Kapital: RM. 7500 in 185 Akt. zu RM. 60. Urspr. M. 500 Mill. in 500 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 600 %, umgestellt lt. G.-V. v. 14./12. 1925 auf RM. 7500 (Voll- einzahl.) u. lt. gleicher G.-V. Erhöh. um RM. 100 000 beschlossen. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Forder. 2927, Kassa (Papiermark) 5, wert- beständige Zahlungsmittel 3274, Eff. 200, Inv. 294, transit. Aktiva 82. – Passiva: Buch- schulden 179. Prämienres. 4534, Schadenres. 900, Umstell.-Überschuss 200, transit. Passiva 968. Sa. RM. 6783. Direktion: Versich.-Dir. Heinrich Hartmann. Aufsichtsrat: Horst Becher, Wolfswinkel; Adolf Nieber, Grossgrabenstedt; Albert Müller, Dobberkau. Zahlstellen: Ges.-Kasse. 2 Land- und See-Versicherungs-Akt.-Ges. in Mainz, Rheinufer 28. Gegründet: 11./10. u. 13./11. 1920; eingetragen 2./12. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Transportversicherungen jeder Art einschl. Rückversich. für eigene Rechnung, die Vermittlung von Versicherungen aller Art für Rechnung Dritter so- wie alle damit zusammenhängenden Geschäfte.