* ――――― ― Versicherungs-Gesellschaften. 1377 Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Nam.- Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %; eingez. sind 25 %. Jetzige alleinige Inhaberin der Aktien ist die Firma Joseph Stenz in Mainz. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. v. M. 1 500 000 auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./8.–31./7.) Gen.-Vers.: Im 1.Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 5834, Eff. 1, Immobil. 87 600, Inv. 2660, Verlust 3904. Sa. RM. 100 000. – Passiva: A.-K. RII. 100 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückversich.-Prämien 7602, Agio 1810, Dubiose 101, Provis. 514, Schaden 334, Drucksachen 19, Unk. 3716, Verwalt. 5379, Tanlieme 489. Kredit: Prämien 12 212, Indirektes Geschäft 3128, Hausbetr. 721, Verlust 3904. Sa. RM. 19 966. Dividenden: 1920/21 –1922/23: 24, 24, 0 %; 1923 (1./7.—– 31./12.): 0 %; 1924: 0 %. Direktion: Komm.-Rat Jos. Stenz, Hermann Grünthaler. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Dir. Karl Schindler, Dir. Fr. Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mainzer Versicherungsbank, Akt. Ges. in Mainz in Liqu. Gegründet: 8./6. 1921; eingetr. 1./7. 1921. Grt Ünder s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Aufl. der Ges. u. trat somit in Liqu. Liquidator: Komm.-R. Jos. Stenz, Wiesbaden, Friedrichstr. 14. Zweck: Übernahme von Transportversich. jeder Art einschl. Rückversich. für eigene Rechnung, Vermittlung von Versich. aller Art für Rechnung Dritter sowie alle damit zus.- hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 500 000 in 1500 Namen-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %; eingezahlt 25 %. Jetzige alleinige Inh. der Aktien ist die Firma Joseph Stanz in Mainz. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1-500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./8 –31./7. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1st. Liquidationseröffnungs-Bilanz am 28. Nov. 1924: Aktiva: Debit. 64 779, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 14 781. Sa. RM. 64 781. Dividenden 1921/22–1923/24: 24, ?, ? %. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Mainz; Dir. Karl Schindler, Weisenau; Dir. Weinmann, Mannheim. „Kompass- Transport u. Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Mannheim. (In Liqu.) „ 18./5., 11./13. Juli 1920; eingetragen 20./7. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Die G.-V. v. 20./10. 1925 beschloss die Liqu. der Ges. Liquidator: Joseph Kühner, Mannheim. Zweck: Die Ges. hat das Rückversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In- und Ausland zum Gegenstand. Kapital: RM. 7500 in 75 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000, übernommen von den Gründern zu 100 %, eingez. 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1921 um M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Akt. à M. 1000 zu 110 %. Dann lt. G.-V. v. 27./9. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 3 Mill. (eingez. M. 750 000) auf RM. 7500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Mobil. 8000, Kasse 136, Eff. 1, Postscheckguth. 245, Debit. 29 866. – Passiva: A.-K. 7500, Aktienemission 653, Kredit. 13 030, Schadens- und Prämienres. 17 000, Reingewinn 64. Sa. RM. 38 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provis. 14 911, Unk. 24 236, Schadenszahl. 17 098, Rückversich. 47 568, Abschr. 800, Zinsen 387, Entwert. 6718, Schadens- u. Prämienres. 17 000, Gewinn 64. Sa. RM. 128 785. – Kredit: Prämieneinnahmen RM. 128 785. Dividenden: 1920–1924: 6, ?, 0, 0, 0 %. Direktion: Walter Quenzer, Mannheim. Aufsichtsrat: Fabrikdir. H. Strätling, Ennigerloh; Fabrikdir. Dr. E. Schott, Leimen b. H.; Fabrikdir. Fr. Brans, Heidelberg; Richard Stern, Mannheim. *Gisela Deutsche Lebens- u. Aussteuer-Versicherungs- Akt.-Ges. in München, München, Rindermarkt 10. Gegründet: 17./12. 1925; eingetr. 11./2. 1926. Gründer: „Münchener Rückversich.-Ges.“ A.-G., Abt.-Dir. Ludwig Erhardt, Abt.-Dir. Dr. Hans Black, Syndikus Dr. Georg Obermayer, Oberbeamter Ludwig Bach, Munchen. Zweck: Der unmittelbare u. mittelbare Betrieb der Lebensversich. u. anderer Zweige der Personenversich. in allen ihren Arten nach Massgabe des vom Vorstand aufgestellten u. vom Reichsaufsichtsamt für Privatversich. genehmigten Geschäftsplanes, die Beteil. an anderen Versich.-Unternehm. gleicher Art u. wirtschaftlich mit dem Geschäftsbetriebe der Handbuch der Deutschen Aktien- Gesellschaften. 1926. 87