1378 Versicherungs-Gesellschaften. Ges. zus.häng. Unternehm. sowie die Übernahme oder Verwalt. des ganzen oder teilweisen Bestandes anderer Personen-Versich.-Unternehm. Unter Vorbehalt der staatlichen Genehmig. kann der Geschäftsbetrieb auch auf andere Versich.-Zweige ausgedehnt werden. Kapital: RM. 1 Mill. in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, zunächst mit 25 % einbezahlt; ausserd. wurde ein Organisations-F. mit RM. 100 000 errichtet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: S. Rosenbaum, G. Spielmann. Prokuristen: H. Fogy, A. von Prihradny, R. Stellwag. Aufsichtsrat: Bankier August von Finck, Geh. Komm.-Rat Brauereidir. Georg Proebst, München; Dir. Moritz Beck, Wien; Versich. Dir. Dr. Rudolf Schmidt, München. zanlstelle: Ges, Kasse. Hafag, Bayerische Akt. Ges. für „% Vermittelung in Liqu. in München, Farbergraben 1. Gegründet: 19./1. 1922; eingetragen 18./2. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 23./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Dir. Ernst Scheibel, Berlin W. 8, Charlottenstr. 48, nach dessen Mitteil. v. März 1926 die Beendig. der Liqu. u. die Löschung der Fa. in Kürze erfolgen soll. Zweck: Vermittlung von Versicherungen u. Rückversicherungen aller Art. Kapital: RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1.Mill., übern. von den Grün- dern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 9./6. 1923 erhöht um M. 4 Mill. in 400 Vorz.-Akt. u. 3600 St. Akt., ausgeg. zu 125 %. Die G.-V. v. 13./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Postscheck 4, Inv. 1, Debit. 4780, Verlust 1936. – Passiva: A.-K. 5000, Kapitalres. 200, Kredit. 1522. Sa. RM. 6722 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 1065. – Kredit: Provis. 870, Verlust 1936. Sa. RM. 1065. Liquidations-Bilanz am 10. Sept. 1925: Aktiva: Kassa u. Postscheck 4, Inv. 1, Debit. 105, Verlust 5330. – Passiva: A.-K. 5000, Kapitalres. 200, Kredit. 241. Sa. RM. 5441. Dividenden 1922 –1925: 20, 0, ?, 0 % Aufsichtsrat: Vors. Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin; 1. Stellv. „ kaufm. Komm.-Rat Hans Haeberlein, Nürnberg; 2. Stellv. Rittmeister a. D. Franz von Brentano di Tremezzo, Starnberg; Rechtsanwalt u. Syndikus Dr. Theodor Erlanger, München; Gen.-Dir. Heinr. Fraenkel, B.-Charlottenburg; Hofrat Georg Dietzel, „„„ Dir. Alfred Grünpeter, Breslau. Münchener %... in München, Königinstrasse 107. Gegründet: 3. bezw. 15./4. 1880; eingetr. 19./4. 1880. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweigniederlassung in Berlin. Zweck: Rückversicherung auf Feuer-, Lebens-, Transport- u. Hagelversicherung, auf Be- schluss des A.-R. auch auf andere Versicherungszweige an Gesellschaften, Vereine, Anstalten oder einzelne Personen des In- u. Auslandes. Die Beteilig. der Ges. an Versich. der Transport- branche kann auch in Form der Mitzeichnung (Mitversicherung) erfolgen. Das amerikanische Geschäft der Ges. wurde von den amerik. Behörden liquidiert, das daraus resultierende Ver- mögen ist vollständig abgeschrieben. Der in München, Frankf. a. M. u. Berlin gelegene Grundbesitz der Ges. umfasst ausser dem Geschäftsgebäude in München 48 im Allein- u. 1 im Miteigentum der Ges. stehen de Geschäfts- u. Rentenhäuser. Kapital: RM. 12 007 500 in 75 000 Inh.-St.-Aktien à RM. 160 u. 3750 6 % Nam.-Vorz.-Akt. à RM. 2, sämtl. volleingezahlt. Urspr. M. 3 Mill., erhöht 1886 auf M. 4 800 000, weitere Erhöh. 1895 auf M. 10 Mill. u. 1898 um M. 10 Mill. Nochmals erhöht 1909 um M. 5 Mill., 1910 erhöht um M. 5 Mill. Die G.-V. v. 22./2. 1921 beschloss Erhöh. um M. 30 Mill. Die bisher. Aktien sind lt. G.-V. v. 6./2. 1923 volleinbezahlt. Sodann erhöht lt. gleicher G.-V. um M. 60 750 000 in 37 500 St.-Akt. à M. 1600 u. 3750 6 % (Max.) Nam.-Vorz.-Akt. à M. 200 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923, letztere amortisabel, mit 20fach. St.-R. ausgestattet u. nur mit Genehm. der Verwaltung übertragbar. Die St.-Aktien übern. von einem Konsort. (Merck, Finck & Co., München) zu M. 24 000 je Aktie, angeb. den bisher. Aktionären vom 12.–28./2. 1923 zu M. 27 000 – M. 2400 für Bezugsrechtsteuer zuzügl. Börsenumsatzsteuer. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 16 /12. 1924 von M 120 750 000 auf RM. 12 007 500 durch Herabsetz. des Nennwertes der 75 000 St.-Akt. von bisher M. 1600 auf RM. 160 u. der 3750 Vorz.-Akt. von bisher M. 200 auf RM. 2. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Innerhalb 6 Mon. nach Ablauf des Geschäftsj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., jede Vorz-Akt. = 20 St. Gewinn-Verteilung: Eventl. Zuweis. zur ausserord. Prämien-Res., dann 4 % Div. für St.-Akt., 6 % für Vorz.-Akt., vom verbleib. Rest auf Vorschlag des A.-R. etwaige Anlegung u. Dotierung weiterer Res., 7½ % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. an St.-Akt.