Versicherungs-Gesellschaften. 1379 Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundbesitz 6 005 250, Hyp. 135 455, Wertp. 19 355 211, beschlagnahmtes Vermögen in den Vereinigten Staaten 5 000 000, Guth. bei Banken u. Kassa 8 581 716, do. Versich.-Unternehm. 27 534 627, Zs. 162 604, Prämien-Rückl. i. H. d. Zed. Lebens- versicherung 61 076 005, Unfall- u. Haftpflichtvers. 1 096 453, Prämienüberträge do. 11 318 571. – Passiva: A.-K. 12 007 500, R.-F. 2 000 000, Spez.-R.-F. 3 000 000, Res. für beschlagnahmtes Vermögen in den Vereinigten Staaten 5 000 000, Hyp. 533 538, Prämien-Rückl. Lebensvers. 31 097 693, Unfall- u. Haftpflichtvers. 622 449, Prämienüberträge Unfall- u. Haftpflichtvers. 5 921 370, Transportvers, 1 406 572, Sachvers. 15 869 152, Rückl. für schweb. Versicherungs- fälle Lebensvers. 569 587, Unfall- u. Haftpflichtvers. 3 758 885, Transportvers. 3 281 630, Sachvers. 6 577 965, Guth. anderer Versicherungsunternehmungen 12 621 721, Guth. der Retrozessionäre 34 288 485, sonst. Passiva 306 197, Gewinn (an die Aktion. 960 450, f. Beamten- wohlfahrt 100 000, Tantieme des A.-R. 38 925, Vortrag 303 768) 1 403 143. Sa. RM. 140 265 895. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lebensvers.; Überträge Prämienrückl. u. überträge 22 144 502, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 364 313, Prämieneinnahme abzüglich Ristorni 28 547 213, übern. Prämien- u. Schadenres. 1 685 123, Vergüt. der Retrozessionäre für Rückkäufe u. zurückgez. Retrozessionsbestände 2 830 523, Vermögenserträge 1 404 573; Unfall- u. Haftpflichtvers: Überträge Prämienrückl. 374 862, Prämienüberträge 1 915 385, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 2 055 447, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni 21 462 329, Vermögenserträge 14 354; Sachvers. a) Transportvers.: Überträge: Prämienüberträge 1 082 316, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 4 752 933, Prämieneinnahme abzüglich Ristorni 17 036 195; b) Sonst. Sachvers.: Überträge: Prämienüberträge 9 486 331, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 7 576 363, Prämieneinnahme abzügl. Ristorni: Feuervers.: Übertragsfreie 5 110 426, Übertragspflichtige 37 345 488, Hagelvers. 4 608 818, sonst. Ver- sicherungszweige 10 730 593; Allg. Geschäft: Vermögenserträge 1 589 056, Kursgew. 80 114. –Kredit: Lebensvers.: Retrozessionsprämien 9 755 711, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung 2 397 400, Rückkäufe 2 132 596, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 569 587, Verwaltungskosten einschl. Prov. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 10 057 712, Prämienrückl. einschl. Prämienüberträge 31 097 693; Untall- u. Haftpflichtvers.: Retrozessionsprämien 846 495, Zahlungen aus Versicherungs- fällen einschliessl. Schadenregulierungskosten 5 217 886, Zahlungen für Rückkäufe. 1668, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 3 758 885, Verwaltungskosten einschl. Prov. abzügl. der Anteile der Retrozessionäre 9 927 552, Prämienrückl. für eigene Rechnung 622 449, Prämienüberträge für eigene Rechnung 5 921 370; Sachvers. a) Transportvers.: Retrozessions- prämien 8 687 906, Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung 5 529 009, Rückl. für schwebende Versicherungsfälle 3 281 630, Ver- waltungskosten einschl. Prov. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 2 670 153, Prämien- überträge für eigene Rechnung 1 406 572; b) Sonst. Sachvers: Retrozessionsprämien: Feuer- versicherung 6 701 571, Hagelvers. 1 519 292, sonst. Vers. 864 677, Zahlungen aus Ver- sicherungsfällen einschl Schadenregulierungskosten für eigene Rechnung: Feuervers. 1719531 3 Hagelvers. 2 260 777, sonst. Versicherungszweige 3 340 629, Rückl. für schwebende Ver- sicherungsfälle: Feuervers. 3 947 800, sonst. Versicherungszweige 2 630 165, Verwaltungs- kosten einschl. Prov. abzügl. Anteile der Retrozessionäre 20 110 456, Prämienüberträge: Feuervers. 12 272 219, sonst. Versicherungszweige 3 596 933; Allg. Geschäft: Steuern 532 713, Verwaltungskosten 1 939 284, Gewinn 1 403 143. Sa. RM. 182 197 265. Kurs Ende 1913–1925: M. 3000, 3128*, –, 2780, 2740, 2145*, 2700, 3950, 8000, 41 000, G.-M. 290, 289, 218 per Aktie. Notiert in München. Dividenden 1912/13–1924/25: 40, 25, 40, 40, 40, 40, 30, 40, 40, 50, 850, 0, 8 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Vors. Gen.-Dir. Geh. Justizrat Wilh. Kisskalt, Georg Paul, Dr. R. Schmidt, C. Schreiner, F. Thieme, C. Uhlig, Stellv. Viktor Bernhardt. Aufsichtsrat: Vors. Bankier August von Finck, München; Stellv. Bankier Georg von Simson, Gen.-Dir. Dr. K. Schmitt, Berlin; Theod. Freih. von Cramer-Klett, München; Geh. Komm.-Rat A. Krahe, Weimar; Bank-Präs. Dr. Rudolf Ernst, Winterthur. Zahlstellen: München: Merck, Finck & Co.; Berlin: Berliner Handels-Ges., Darmstädter u. Nationalbank, Deutsche Bank, Dresdner Bank: Darmstadt: Darmstädter u. Nationalbank; Frankf. a. M.: Fil. der Darmstädter u. Nationalbank. Münchner Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., München, Türkenstrasse 15al. Lt. Bek. des Amtsgerichts München vom 10./3. 1926 ist die Firma von Amts wegen gelöscht worden. Nachstehend letzte ausführliche Aufnahme der Ges. Gegründet. 28./4., 22./5. 1923; eingetr. 23./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. v. 23./12. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liqu. getreten. Liquidator: Robert Staudenmaier, München. 3 Zweck. Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Transportversicher. u. des Rückvers.- Geschäfts in allen Versicherungszweigen im In- u. Auslande. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 25 Mill. in 2300 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 11./8. 1923 um M. 75 Mill. in 7200 St.-Akt. u. 300 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, ausgegeben