1380 Versicherungs-Gesellschaften. zu 500 %. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 derart, dass an Stelle von 40 Aktien zu M. 10 000 eine solche zu RM. 20 tritt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 321, Debit. 4671, Beteilig. 2, Eff. 1373, Ein- richt. 3275, Verlust 1538. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 5384, Prämienres. 798. Sa. RM. 11 183. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Schäden u. Kursverl. 4176, Prov. 2333, Unk. 4 967, – Kredit: Präm.-Einnahmen u. Zs. 9 938, Verlust 1 538. Sa. RM. 11 477. Aufsichtsrat. Georg Albert, Fabrikbes. Dr. Heinz Claus, Otto von Molo, Syndikus Dr. Hans Nobis, München; Ludwig Norgauer, Bad Aibling; Major a. D. Hermann Freiherr von Schoegler, Garmisch; Hans Weller, München. „Daag“' Deutsche Assekuranz-Akt.-Ges. in Nürnberg, Untere Baustrasse 20. Gegründet: 24./8. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Ming 1923/24. Firma seit G.-V. v. 26./6. 1924 mit dem Firmenzusatz: „Daag“. Zweck: Vermittlung von Versicherungen jeder Art. Kapital: RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 150 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Nam. Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./5. 1923 um M. 4 Mill. in 600 St.-Akt. zu M. 5000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus. leg. im Verh. 200: 1 von M. 5 Mill. auf RM. 25 000 in 250 St.-Akt. zu RM. 20, 150 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20. St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 fach. Stimmrecht. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: EKassa 3126, Postscheck 2676, Bankguth. 3138, einschl. Zweigniederlass. 5000, Debit. 116 975, Guthaben bei Versich. 15 991, Automobil 12 300, Kap.-Entwert. 18 367. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 125 333, Gewinn 27 242. Sa. RM. 177 575. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Bezüge von Versich.-Ges. RM. 69 045. – Ausgaben: Betriebs- u. Verwalt-Unk. 41 803, Gewinn 27 242. Sa. RM. 69 045. Dividenden: 1922–1924: 10, 0, 4 %. Direktion: Emil Wurzer, Ad. Falkenstein. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Alfred Schwandes, Stettin; Ökonomierat Dr. h. c. Jakob Acker- mann, Gut Irlbach; Rechtsanwalt Friedr. Moritz Wertheimer, Nürnberg; KRittergutsbes. Karl Frhr. v. Seckendorff, Gut Erkenbrechtshausen b. Crailsheim. Zahlstelle: Ges. .Kasse. Deutsche Fundvermittlungs-Büro-Aktiengesellschaft in Nürnberg, Dötschmannsplatz Nr. 25. Gegründet: 8./8., 3./9. 1923; eingetr. 7./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Firma bis Jan. 1926; „Hivag“', Handel, Industrie u. Versicherung, Akt.-Ges Zweck: Betrieb von Fundvermittl, Vermittl. von Versich. Früufung von Versicherungs- verträgen u. Berat. in allen Versicherungsangelegenheiten. Kapital: RM. 25 000 in 250 Akt. zu RM. 20 u. 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 52 Mill. in 20 Vorz.-Akt. Lit. A zu M. 100 000, 5000 St.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übern. von den Gründern Vorz.-Akt. u. 2500 St.-Akt. zu 200 %, restl. St.-Akt. zu pari. Lt. a. o. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 50 Mill. (nach Einzieh. der M. 2 Mill. Vorz.-Akt.) auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 23./1. 1926 Erhöh. um RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1880, Postscheckguth. 641, Bankguth. 41, Eff. 3268, Inv. 15 065, Debit. 9285. – Passiva: A-K. 5000, Kredit. 20 345, Prämien-Res. 2165, Schaden- Res. 2500, Gewinn 172. Sa. RM. 30 182. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 50, Postscheck 401, Bankguth. 163, Inv. 3265, Eff. 3268, Debit. 901. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 2880, Gewinn 169. Sa. RM. 8050. Dividenden 1923 –1924: 0, 0 %. Direktion: Dir. Johann Karl Jahreiss, Dir. Friedr. Diehm, Stellv. Gottl. Lauerer. Prokurist: M. Knoblauch. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Johann Georg Jahreiss, Hof a. S.; Dir. Ludwig Nürnberg; Baumeister Selmar Wild, Schwarzenbach a. S.; Konrad Holfelder. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Lloyd' Versicherungs-Bank Akt.-Ges., Nürnberg, Fürther Strasse 78. Gegründet. 6./6. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Transportversicherung und alle nicht aufsichtspflichtigen Branchen, Rück- versicherung in allen Sachbranchen.