Versicherungs-Gesellschaften. 1381 Kapital. RM. 5500 in 275 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Nam.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. a. o. G.-V. v. 29./12. 1923 um M. 9 Bill. in 900 Akt. zu M. 10 Md., ausgeg. zu 110 %. Lt. G.-V. v. 29./7. 1925 Umstell. von M. 9 000 010 auf RM. 5500 in 275 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Goldmarkbilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Kassa 1852, Prämien 11 806, Rückvers. Schaden 524, Bankkonto 124. – Passiva: A.-K. 5500, Organis.-K. 414, R.-F. 1000, Darlehn 50, Schaden 6856, Rückversich.-Präm. 467, Bank-K. 20. Sa. RM. 14 308. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Gen.-Dir. Peter Ziermaier. Aufsichtsrat: J. Würzinger, Nürnberg; Hans Ziermaier, München; Fr. Rosa Ziermaier, Nürnberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nürnberger Feuerversicherungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Königstr. 3 II. Gegründet: 24./1. 1921; eingetr. 1./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Versich. gegen Feuer-, Blitz- u. Explosionsschäden, Mietverlust u. Betriebsunterbrechung, Einbruchsdiebstahl u. Beraubung, Wasserleitungsschäden. Aus- genommen von der Versich. sind Schäden, welche durch militärische, auf Anordnung eines Befehlshabers getroff. Massregeln während eines Krieges entstehen oder durch Aufruhr oder Erdbeben verursacht werden. Die Ges. kann auch aus den angegeb. Versich.-Zweigen Rück- versicherung gewähren u. nehmen. Kapital: RM. 2 Mill. in 1920 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 4000 Namen-Akt. zu RM. 20 mit 25 % Einzahl. Urspr. M. 8 Mill., übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 22./12.1924 Umstell. von M. 8 Mill. auf RM. 80 000 (100: 1) in 4000 Nam.-Akt. zu RM. 20; eingez. 25 %; gleichz. Erhöh. um RM. 1 920 000 in 1920 Nam.-Akt. zu RM. 1000 u. 25 % Einzahl., begeben zu 105¼ %. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Verpflicht. d. Aktion. 60 000, Kassa 1146, Post- scheckguth. 438, Debit. 18 841, Mobil. 12 000, Verlust 40 264. – Passiva: A.-K. 80 000, Prämienüberträge 15 370, Kredit. 37 321. Sa. RM. 132 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Überträge aus dem Vorjahre 5217, Prämien 106 309, Unkostenzuschlag 561, Ausfert.-Gebühren 2713, Zs. 172, Verlust 40 264. – Aus- gaben: Rückversich-Präm. 55 075, Schadenszahl. 14 199, Prämienüberträge 15 370, Abschr. 7765, Verwalt.-Kosten u. Agenturprovis. 62 828. Sa. RM. 155 238. Dividenden 1921–1924: 8, 30, 0, 0 %. Vorstand: Dir. Kurt Siegert. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Paul Wolfram, Nürnberg; Carl Sudeck, Adolf Des Arts, Fritz Bärwinkel, Hamburg. Zahlstellen: Ges-Kasse; Nürnberg: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Bass & Herz; Hamburg: Conrad Hinrich Dönner. Baltische Versicherungs-Actien-Bank in Rostock, Kossfelderstr. 10. Gegründet: 23./6. 1893. Zweck: Betrieb des Transport-Versicherungsgeschäfts; seit 1./1. 1915 auch Betrieb des Rückversicher.-Geschäfts. Kapital: RM. 300 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000 mit 25 %. Urspr. M. 500 000. 1917 Erhöh. um M. 500 000 in 250 Nam.-Akt. à M. 2000, angeboten den Aktionären zu 105 %, eingez. 25 % u. das Aufgeld von 5 %. Lt. G.-V. v. 31./3. 1925 Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 100 000 (10: 1) in 500 Nam.-Akt. zu RM. 200 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrages von M 2000 auf RM. 200; gleichzeitig Erhöh. um RM. 200 000 in 100 Nam.-Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je nom. RM. 200 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R., event. vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Rückständige Akt.-Einz. 225 000, Mobil. 1, Eff. 7472, Hyp. 81 300, Kassa 923, Debit. u. Bankguth. 122 211. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 10 263, Hyp.-Res. 5728, Prämien-Res. 11 198, Schaden-Res. 20 062, Div. Kredit. 83 529, Gewinn (R.-F. 306, Tant. a. A.-R. 459, do. a. Vorst. 613, Div. 3000, Vortrag 1748) 6126. Sa. RM. 436 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prämien-Res. aus 1923/24 8000, Schaden-Res. aus 1923/24 22 697, Prämien, abzügl. Ristorni u. Rückgaben 200 727, Zs. 4240. – Kredit: Be- zahlte Schäden abzügl. Anteile der Rückversicherer 54 301, Rück- u. Mitvers. 137 858, Unk. 6119, Prämien-Res. 11 198, Schaden-Res. 20 062, Überschuss 6126. Sa. RM. 235 665. Dividenden 1912/13–1924/25: 6, 6, 4, 4, 4, 5, 7, 7, 8, 10, 0, 0, 6 %.