1382 Versicherungs-Gesellschaften. Vorstand: Konsul E. Brockelmann. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat H. Gelpcke, Schiffsreeder Konsul Gust. Fischer, Schiffs- reeder Konsul Otto Zelck, Rostock; Dir. von Tyszka, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Rostock: Commerz- u. Privat-Bank, Fil. Deutschland Allgemeine Versicherungs-Vermittlungs- Akt.-Ges., Stettin. Gegründet: 17./7. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Prüfung von Versicherungsscheinen u. Vermittlung von Versich. jeder Art. Kapital: R.-M. 20 000 in 1000 Akt. zu R.-M. 20. Urspr. M. 10 Mill. in 1000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 10./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. 33 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Zuzahlungsverpflicht. der Aktion. 6400, Kassa 322, Eff. 3300, Postscheck 5, Debit. 3029, Inv. 1, Kapitalentwert. 9228. – Passiva: A.-K. 20 000, Kred. 2286. Sa. RM. 22 286. Direktion: Johannes Laade, Dr. jur. Walter Sommerfeld, Stettin. Aufsichtsrat: Gustav von Büren, Berlin; Hugo Brandenburg, Stralsund; Fabrikbes. Franz Mandt, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Germania, Unfall- u. Haftpflicht-Versicherungs-Akt.-Ges. in Stettin, Paradeplatz 16. Gegründet: 5./2. 1923; eingetr. 12./5. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Versich. gegen körperliche Unfälle, Erfüll. von Verbindlichkeiten auf Grund gesetzl. Haftpflicht, Kasko-Versich., Feuerversich., Kautionsversich. Kapital: RM. 2 Mill. in 1250 Aktien A zu RM. 20, 3750 Aktien B zu RM. 20 u. 19 000 Aktien zu RM. 100, davon RM. 1 975 000 mit 25 % Einzahl. u. RM. 25 000 voll ein- gezahlt. Urspr. M. 10 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1); gleichzeitig Erhöh. um RM. 1 900 000 in 19 000 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 2. Jan. 1925: Aktiva: Verpflicht. der Aktion. 1 481 250, Hypoth. 367 736, Wertp. 987, Guth. bei Banken u. Versich. 96 757, gestund. Prämien 58 611, Ausstände bei Vertretern 418 818, Kassa 4519, sonst. Aktiva 796 515. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 10 055, Prämien-Res. 24 077, do. Überträge 376 666, Res. für schweb. Versich. 193 516, sonst. Res. 519 736, do. Passiva 68 580, Gewinn 21 562. Sa. RM. 3 219 196. Dividenden 1923–1924: 0, 10 %. Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. Hans Homann, Karl Klein, Stellv.: Dr. jur. H. Schaefer, Dr. phil. K. Rabenau, Franz Erdmann, Wilhelm Lehmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Paul Beyer, Berlin; Dir. Dr. Martin Bloch, Köln; Dir. Ferdinand Blume, Stettin; Gen.-Dir. Heinrich Gruenwald, Köln; Stadtältester Hans Haase, Bank-Dir. Otto Jordan, Stettin; Dr. Fritz won Liebermann, Rechtsanw. Dr. Meinhard Seelig, Berlin; Alfred Thörel, Stettin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Deutsche Bank; Berlin: Preuss. Staatsbank „Pommerscher Greif“ Seeversicherungs-Akt.Ges. in Stettin. Gegründet. 21./12. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Gegenstand des Unternehm. ist die Uebernahme von Transportversicherungen. Kapital. RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 200 Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 20 000 durch Umwert. des Akt. Nennbetrags von M. 50 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1000, Debit. 38 628. – Passiva: A.-K. 20 000, Kredit. 19 300, Überschuss 328. Sa. RM. 39 628. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden 145 096, Handl.-Unk. 3149, Überschuss 328. Sa. RM. 148 574. – Kredit: Prämien RM. 148 574. Dividende 1923–1924: 0, 0 %. Direktion. Franz Dischler, Stettin. Aufsichtsrat. Dir. Friedrich Tascheit, Eduard Dischler, Dr. Graf von der Goltz, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.