1384 Versicherungs-Gesellschaften. Kapital: RM. 30 000 in 300 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 300 000, übern. von den zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./3. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 (10: 1) in 300 Akt. zu 100. Geschäftsjahr: 1./7.- 30./6., bis 1921: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 199 496, Einricht. 2677, Kassa 507, Bankguth. 44 615, Hyp. u. Darlehen 441 842, rückst. Prämien 39 133, Debit. 5283, Verlust 25 017. – Passiva: A.-K. 30 000, Prämienres. 635 335, Schadenres. 17 600, Hyp.-Aufwert. 49 578, Kredit. 21 015, Sicherh.-Res. 3000, Kapital-Res. 2044. Sa. RM. 758 573. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 23 377, Abschriften 4543, Steuern 2179, Schäden 21 138, Hyp.-Aufwert. 49 578, Prämienres. 635 335. – Kredit: Prämienres. 406 529, Schadenres. 965, Prämieneinnahmen 245 071, Miete u. Zs.-Einnahmen 57 293, Vortrag 1275, Verlust 25 017. Sa. RM. 736 152. 9 Dividenden: 1920–1921: 0, 10 %, 1922 (6 Mon.): 0 %, 1922/23 –1924/25: 0, 10, 0 %. Vorstand: Synd. Carl Stern. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Max Jacusiel, Zehlendorf; Stellv. S. Schocken jr., Zwickau; Rob. Ehrmann, Rechtsanw. Dr. Willy Kaufmann, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Glaspflege- und Instandhaltungs-Akt.-Ges., Berlin W. 8, Taubenstr. 33. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Die entgeltliche Beaufsichtig. von in Pflege gegebenen Glasscheiben, ferner die Instandsetzungsarbeiten an diesen Scheiben bei Beschädig. u. der Ersatz zerstörter Scheiben. Der beabsichtigte Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf die Grenzen des preuss. Freistaates. Garantiefonds RM. 2110. 7 Kapital: RM. 5040 in 2 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 42 Mill. %. Die G.-V. v. 20./5. 1924 be- schloss Umstell von M. 5 Md. auf RM. 5040 in 2 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 21 140, Inv. 410. – Passiva: A.-K. 5040, Überträge auf d. nächste Geschäftsj.: Prämienüberträge 13 487, Schadenres. 1496, Gewinn 1526. Sa. RM. 21 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus d. Vorjahre 2026, Schäden im Geschäfts- jahre, gezahlte 12 198, zurückgest. 1496, Überträge (Res.) auf d. nächste Geschäftsj.: für noch nicht verdiente Prämien 13 487, Verwalt.-Kosten: Gehälter, Prov. u. sonst. Verwaltungs- kosten 12 428, Steuern u. öff. Abg. 2135, Notariatskosten 101, Gewinn 1526. – Kredit: Vortrag aus d. Vorj. 246, Übertr. (Res.) aus d. Vorj: für noch nicht verdiente Prämien 11 509, Schadenres. 2026, Prämieneinnahme 31 111, sonst. Einnahmen 506. Sa. RM. 45 401. Direktion: Walter Schmidt, Berlin. Aufsichtsrat: Schriftsteller Dr. jur. Richart Mischler, Berlin; Schriftsteller Hermann Kienzl, B.-Wilmersdorf; Georg Dittmann, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.