Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 1389 astte Transporten auf dem Land- u. Wasserwege unter Benutzung fremder u. eigener Transportmittel. Kapital. RM. 25 000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 120 %. 1924 umgestellt auf RM. 25 000 (4000: 1) in 250 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924. Aktiva: Eff. 25 000, Eigenkap.-Uberschuss 99 975 000, Sa. M. 100 000 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000 000. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 2804, Inv. u. Einricht. 6700, Debit. 18 227, Eff. 25 000. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 4597, Kredit. 23 134. Sa. RM. 52 731. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 8982, Gehälter 9768, Miete 2499, Steuern 1576, Zs. 221, Inv. u. Einricht. 851, R.-F. 4597. – Kredit: 28 301, Agio 195. Sa. RM. 28 497. Dividende 1924. 0 *― Direktion. Georg Joseph Mett, Jul. Müller. Aufsichtsrat. Bank-Dir. Willy Neuendorf, Berlin; Wolf Aronsohn, Warschau; Martin Heimann, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Frabra In- u. Ausland Transport- Aktiengesellschaft, Berlin NW 6, Luisenstr. 21. Gegründet. 31./5. 1923; eingetr. 8./6. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb von Speditions.-, Schiffahrts- u. Lagergeschäften u. e von Vertret. Kapital. RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 10 000 übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./6. 1923 um M. 95 Mill. in 1900 Nam.-Akt. zu M. 50 000, gleichz. Umwandl. der seither. Inh.-Akt. zu M. 10 000 in Nam.- Akt. zu M. 50 000. Die G.-V. v. 7./2. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 100 Mill. auf RM. 5000 (8: 1) in 250 Akt. zu RM. 20 u. Erhöh. des A.-K. um RM. 15 000 in 750 Akt. zu RM. 20. Div.-Ber. ab 1./1. 1925; ausgeg. zu 100 %. Die G.-V. v. 26./9. 1925 sollte Beschluss fassen über Herabsetz. des A. K. um RM. 15 000 u. Wiedererhöh. auf bis zu RM. 50 000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 5051, Debit. 3125, Inv. 3000, Verlust 13 911. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 194, Kredit. 4818, Steuerrückstell. 75. Sa. RM. 25 088. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 009, Gehälter 23 304, Reisespesen 1546, Betriebssteuer 3401, Zs. 3505, Reklame 892, Inv., Abschr. 214. – Kredit: Spedition 35 962, Verlust 13 911. Sa. RM. 49 874. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Franz Brandmann, Arthur Goldschmidt. Aufsichtsrat. Vors. Oberst a. D. Fritz Werner, Hans Kaufmann, Berlin; Rechtsanwalt Friedr. Franz Levy, Charlottenburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Intercontinentale A.-G. für Transport- u. Verkehrswesen in Berlin NW. 6, Karlstr. 5 a/5 b. Gegründet: 30./6. 1921; eingetragen 9./9. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma urspr. Akt. Ges. für und Verkehr. Zweigniederlass. in 19 deutschen Städten und etwa 80 Auslanafilialen. Zweck: Betrieb und Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- und sonstigen mit dem Verkehr zusammenhängenden Geschäften jeder Art sowie Übernahme aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte im In- und Auslande zu Wasser und zu Land. Kapital: RM. 500 000 in 840 Aktien zu RM. 500 u. in 4000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, erhöht um M. 3 Mill. Die neuen 3000 Aktien übernahm die Intercontinentale Aktiengesellschaft für Transport- und Verkehrswesen vorm. S. & W. Hoffmann in Triest. Lt. G.-V. v. 17./2. 1923 erhöht um M. 44 Mill. in 2840 Inh.-Aktien, davon 2000 à M. 1000 u. 840 à M. 50 000. Lt. Goldmark- Bilanz v. 1./1. 1925 Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 500 000 in 840 Aktien zu RM. 500 u. in 4000 Akt. zu RM. 20. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 563 500, Debit. 930 Kassa u. Schecks 18 977, Beteil. u. Eff. 10 002, Mobil. 32 000, Verlust 50 972. —Passiva: A.-K. 500 000, Hyp. 3114, Kredit. 1 065 626, transit. K. 37 379. Sa. RM. 1 606 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 711 764, Abschreib. 22 118. – Kredit: Bruttogewinn 682 910, Bilanz-K. 50 972. Sa. RM. 733 883. Dividenden 1921- 19241: 0, 100, 0, 0 %. Direktion: Zeno Joh. Lucius. Aufsichtsrat: Otto von Hoffmann, Viktor von Hoffmann, Gen-Dir. Fritz Lederer, Wien. Zahlstelle: Berliner Handels-Ges.