1394 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. Die feste Vergüt. des A.-R. beträgt für jedes Mitgl. RM. 600, für den Vorsitz. RM. 1200. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 6398, Wertp. 985 894, Beteilig. 2, Hinterleg. 1, Bürgsch. 1, Baugeräte u. Stoffe 1, Schuldner 65 886. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 19 425, Gläubiger 37 116, Bürgsch. 1, Reingewinn 1639. Sa. RM. 1 058 1833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 31 650, Abschr. u. Rückstell. 41 804, Reingewinn 1639. – Kredit: Gewinne an Betriebsführ. u. Konten 71 461, Zs. 3633. Sa. RM. 75 094. Kurs: Die Zulass. der Vorz.-Akt. erfolgte im April 1903; Ende 1913–1925: 25, 13.500, –, 10, –, 21*, 16, 35, 65, 5500, 10.5, 14, – %. Notiert in Berlin. 4978 neue Vorz.-Akt über je RM. 100 (178 Stück zwischen den Nr. 26 u. 4942 u. 4800 Nr. 5001–9800) im Febr. 1925 in Berlin zugelassen. Dividenden: Abgest. Aktien 1913–1921: 0 %, 1922–1924; 84, 0, 0 %; Vorz.-Aktien 1912–1921: 0 %; 1922–1924: 89 % sowie Nachzahlung für 1918–1921 von je 5 %, 0, 0 %. C.-V.: 4 J. (K). Direktion: Obering. A. Burzynski, Obering. Emil Hirsch, Berlin. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Mitgl.: Geh. Reg.-Rat Alfred Hausding, B.-Nikolassee; Paul Villnow, Georg Futter, Bankier Thilo von Westernhagen, Dr. Arno von Lewinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *― Edmund Vetter Akt.-Ges., Berlin NW. 7, Schadowstr. 2. Gegründet: 16./8. 1923 mit Wirk. ab 15./8. 1923; eingetr 14./1. 1924. Gründer u. Ein- bringungswerte s. Jahrg, 1925 III. Zweck: Betrieb u. Übernahme von Transport-, Speditions-, Fracht- u. sonstigen mit dem Verkehr zusammenhäng. Geschäften jeder Art sowie Übernahme aller hiermit im Zusammen- hange stehenden Geschäfte im In- u. Auslande zu Wasser u. zu Land. Kapital: RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Ursp. M. 100 Mill. in 9000 St.-Akt., 1000 Vorz.- Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3. 4. 1925 beschloss Umst- von M. 100 Mill. auf RM. 5000 in 250 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Darmst. Bank 96, Postscheck 128, Kassa 918, Debit. 1129, Pferde u. Wagen 5015, Inv. 500, Verlust 2473. —– Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 612, Anwalts- u. Gerichtskosten 4369, Umsatzsteuer 279. Sa. RM. 10 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 29 027, Gehälter u. Löhne 14 754, Mieten 6222, Betriebsausgaben 960, Steuern 2449, Rechtsanwalts- u. Gerichtskosten 4369. – Kredit: Bruttogewinn 55 310, Verlust per 1924 2473. Sa. RM. 57 784. Direktion: Edmund Vetter. Aufsichtsrat: Ing. Heimbert Wiedemann, Caspar Linner, Wilhelm Wegener, Fritz Lohrer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zehlendorfer Eisenbahn- u. Hafen-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Rheinstrasse 45/46. Gegründet: 2./8. 1904; eingetr. 15./9. 1904. Gründer siehe Jahrg. 1905/1906. Zweck: Bau von Eisenbahnen und Hafenanlagen sowie der Betrieb derselben. Die Ges. betreibt eine Anschlussbahn von der Station B.-Lichterfelde-West nach dem Teltow-Kanal. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien à RM. 1000. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 13 575, Bauanlagen Bahnhof Nord 23 500, do. do. Süd 47 400, Eisenbahnanl. 111 000, masch. Anl. 3600, elektr. Licht- u. Kraftanl. 3000, rollendes Material 48 500, Inv. 1500. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 24 997, Eisenbahnerneuer. 7077. Sa. RM. 252 075. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 557, Abschreib. 26 477, Überschuss 7077. Sa. RM. 48 111. – Kredit: Eisenbahnbetriebs-K. RM. 48 111. Dividenden 1904–1924: Bisher 0 %. Direktion: Louis Leonhard, Paul Barz, Dr.-Ing. Ernst Jacobi. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Eberhard Falkenstein, B.-Lichterfelde; Dir. Emil Spahn, B.-Dahlem; Dir. Wilh. Moeser, Nicolassee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * 0 5 Zentraldirektion Akt.-Ges. Schenker & Co. in Liqu., Berlin, Unter den Linden 39. Gegründet: 9./4. 1921; eingetr. 17./6. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. Mitteil. v. 21./1.1926 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidatoren: Dr. B. Karpeles, Marcell Holzer. Alle Arbeiten u. Verträge der Ges. werden von der off. Handelsges. Schenker & Co., Berlin, übern. u. weitergeführt.