1438 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Vorstand: Landrat Dr. Otto IIsemann, Adolf Freih. von Heintze. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürg ermstr. Dr. Lueken, Stellv. Konsul Ernst Nehve, Kiel; Landrat von Mohl, Bordesholm; Landrat Dr. Kiepert, Plön; Dr. Alfons Jaffé, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berliner Handels-Ges. Neue Dampfer-Compagnie in Kiel. Hafenstr. 17. Gegründet: 1887. Zweck: Passagier- u. Schleppschiffahrt auf der Kieler Föhrde, dem Nordostseekanal, der Ost- u. Nordsee. Bergungen und Hilfeleistungen zur See. Die Ges. besitzt Dampfschiffe u. 1 eisernen Prahm. Kapital: RM. 1 200 000 in 3000 Akt. zu RM. 200 u. 600 zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill., erhöht 1907 um M. 500 000, 1920 um M. 1 500 000 in Gratis-Aktien, lt. G.-V. v. 19./12. 1922 um M. 3 Mill. in 600 Akt. zu M. 5000. Umgestellt lt. G.-V. v. 29./3. 1924 von M. 6 M. Il. im Verh. 5: 1 auf RM. 1 200 000 durch Umwertung des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 bzw. M. 5000 auf RM. 200 bzw. RM. 1000. 3 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je GM. 200 Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. ev. Sonderrückl., dann bis 10 % Tant. an Vorst., 4 % Div., dann 10 % Tant. an A.-R. (neben M. 3000 fester Vergüt.), vom Rest 10 % an die Schiffs- angestellten, Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schiffe 1 392 000, Brücken 27 000, Grundst. 25 008, Inv. u. Reserveteile 13 680, Kontoreinr. 1, Bergungsutensil. 500, Wartehallen u. Schalter 1, Kohlen u. Materialbestände 2875, Kassa u. Bankguth. 149 824, Wertp. 672, Debit. 47 159. – Passiva: A.-K. 1 20) 000, R.-F. 120 000, Versich. 59 953, nicht unerhob. Div. 7399, Kredit. 105 127, Gewinn 166 240. Sa. RM. 1 658 721. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Allg. Unk. 172 646, Abschreib. 92 394, Reingewinn 166 240 (davon: Versich.-Rückl. 20 046, Sonderrückl. 30 000, Gewinnanteil an Vorst., Beamte u. A.-R. 17 729, do. an Schiffsangest. 4692, Div. 84 000, Vortrag 9774). – Kredit: Vortrag 3547, Betriebsüberschuss 421 718, Zs. 6016. Sa. RM. 431 282. Dividenden 1912–1925: 6, 7, 7, 9, 10, 10, 6, 15, 15, 15, 1.15 %, GM. 2 für je M. 1000 nom., 5, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Aug. Seibel. 6 3 Aufsichtsrat: Vors. Dr. Carl Rüdel, Konsul Aug. Sartori, Kiel: Konsul Georg Howaldt, Lübeck; Justizrat Ad. Stobbe, Dr. h. c. H. Diederichsen, Dr. h. c. Chr. Andersen, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Kieler Bank. Deutsch-Niederländische Transport-Akt.-Ges., Köln, Bottmühle 11. Gegründt. 20./7. 1923; eingetr. 3./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Transport von Waren, insbes. zwischen Deutschland u. den Niederlanden, Lager. von Waren. Kapital. RM. 60 000 in 1000 Aktien zu RM. 60. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 Umstellung auf RM. 60 000 in 1000 Aktien zu RM. 60. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 1356, Postscheckguth. 36, Bankguth. 73, Debit. 20 198, Währungs-K. 107, Inv. 4118. – Passiva: Devisen 9363, Reinvermögen 16 527. Sa. RM. 25 891. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Scheck 400, Handl.-Unk. 23 781, Gehälter u. Löhne 39 285, Zs. 1222. – Kredit: Spedition 59 719, Kursdiff. 1499, Verlust 3472. Sa. RM. 64 690. Dividende 1924. 0 %. Direktion. Albert Verbeet. Aufsichtsrat. Industrieller Alfred Vorster, Fritz Vorster, Kgl. Vizekonsul der Niederlande u. Industrieller Karl Scheibler u. Rechtsanw. Dr. jur. Josef Haubrich, Köln-Marienburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Koll & Kubach Akt.-Ges., Köln, Kurfürstenstr. 10. Gegründet: 12./12. 1925; eingetr. 26./2. 1926. Gründer: Koll & Kubach Komman-ditges., Ludwig Raetz, Wilhelm Jungen, Arnold Beckers, Köln; Richard Boske, Rotterdam; Heinrich Warth, Köln. Die Koll & Kubach, Kommanditges., Köln, bringt auf den von ihr übern. Teil des A.-K. von RM. 5000 das von ihr zu Köln unter der Fa. Koll & Kubach betriebene Handelsunternehmen unter Ausschluss der ausstehenden Forder. u. der Passiven zum Werte von RM. 5000 ein. Sie erhält hierfür 5 Aktien von je RM. 1000. Zweck: Fortführ. des bisher von der Kommanditges. Koll & Kubach betrieb. Speditions- unternehmens sowie die Ausführ. von Speditionen aller Art u. die Lagerung von Waren, ferner die Ausgabe von belehn- u. verwertbaren Lagerscheinen, die Beleih. von Waren,