Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1489 Schultheiss-Patzenhofer Brauerei-Aktiengesellschaft in Berlin. Zentralbureau NW 40, Roonstrasse 6/7. (Ostwerke-Schultheiss-Patzenhofer-Kahlbaum-Konzern.) Gegründet: 27./5. 1871 als A.-G., eingetr. 26./6. 1871. Begründet 1842 vom Apotheker Prell in der neuen Jakobstr. 26, wurde die Brauerei 1853 von Jobst Schultheiss übernommen u. ging 1864 in den Besitz von Ad. Roesicke über. 1871 wurde dieselbe in eine A.-G. umge- wandelt. Firma bis 12./7. 1920: Schultheiss' Brauerei Actien-Gesellschaft u. nach Vereinig. mit der Patzenhofer Brauerei-A.-G. geändert wie oben. Zweck: Betrieb des Braugewerbes u. aller dazu gehörigen u. damit in Zus. hang stehenden Nebengewerbe. Zu diesem Zweck darf die Ges. Grundstücke erwerben u. wieder veräussern, Zweigniederlass. errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kap. oder durch Erwerb von Aktien oder in sonst. Weise bei anderen dem gleichen Zweck dienenden Unternehm. beteiligen oder solche and. Unternehm. durch Kauf oder Vereinig. erwerben. Die Ges. darf ferner Interessengemeinschaften mit and. Unternehm. abschliessen. Uber frühere Anglieder. bezw. Übernahme von Brauereien sowie Grundstücks-Ankäufen usw. s. Jahrg. 1923/24 II. Die Schultheiss Brauerei besteht z. Z. aus folgenden Betrieben: Abteil. I, Berlin N. Schön- hauser Allee 36/39, Brauerei; Abteil. II, Berlin SW. Lichterfelderstrasse 11/17 Brauerei; Abteil. III, Dessau Brauereistrasse, Brauerei u. Mälzerei; Abteil. IV B.-Niederschöneweide, Berliner Str. 137, Brauerei; Abteil. V, Breslau, Matthiasstrasse 204/208, Brauerei; Abt. VI, Berlin, Hasenheide 22–31, Brauerei u. Mälzerei (diese Abt. ist stillgelegt, die Lagerräume sind vermietet); Abteil., Spandauerberg, Westend b. Charlottenburg (früher Spandauerberg- brauerei vorm. C. Bechmann A.-G.) z. Zt. stillgelegt, Brauerei u. Mälzerei (das Brauerei- grundstück u. die Betriebsgebäude sind z. Zt. an die der Interessengemeinsch. angehör. Firma C. A. F. Kahlbaum A.-G. vermietet). Abteil. N0, Berlin N 0, Landsberger Allee 24–27, Brauerei; Abteil. NW, Berlin NW, Stromstr. 11–16, Ecke Turmstr. 25 (vorm. Moabiter Brauerei A.-G.), Brauerei u. Mälzerei; Abteil. SW, Berlin SW, Tempelhofer Berg (vorm. Berliner Bock-Brauerei A.-G.), Brauerei, zur Zeit stillgelegt, teilweise vermietet; Abteil. N, Berlin N, Schulzendorfer Str. 10–11, Ecke Chausseestr. 64 (vorm. Berliner Bock-Brauerei A.-G., vordem Norddeutsch. Brauhaus A.-G), Brauerei, zur Zeit stillgelegt, teilweise vermietet; Abteil. Spandau, Spandau, Neuendorfer Str. 27–28, Brauerei; Malzfabrik zu Pankow bei Berlin; Malz- fabrik zu Fürstenwalde a. d. Spree; Malzfabrik zu Schöneberg b. Berlin; Malzfabrik zu Frank- furt a. d. Oder sowie 112 in der Provinz gelegene Niederlagen, die sich teils auf eigenen Grundstücken, teils in gemieteten Räumen befinden. –— Die Zahl der beschäftigten Angestellten u. Arbeiter beträgt zur Zeit rd. 6200. Gemäss Beschluss d. G.-V. v. 26./4. 1921 der Ges. fand in Übereinstimmung mit den gleichlautenden Beschlüssen der G.-V. der Ostwerke A.-G. u. der C. A. F. Kahlbaum A.-G. in Berlin der Vertrag v. 24./3. 1921 zwecks Herbeiführ. einer Interessengemeinschaft auf die Dauer von 60 Jahren mit Wirk. v. 1. 9. 1920 Annahme. In Gemässheit des geschloss. Vertrages, der sich, wenn er nicht 10 TJahre vor Ablauf gekündigt wird, jeweils um weitere 10 Jahre verlängert, werden die sich ergebenden Rein- gewinne zusammengeworfen u. in der Weise verteilt, dass auf Schultheiss-Patzenhofer eine Quote von 30 %, auf die Ostwerke u. Kahlbaum zus. eine solche von 70 % (Ostwerke %, Kahlbaum %) entfällt. Lt. G.-V. v. 25./2. 1926 wie folgt umgeändert: Ostwerke u. Schult- heiss-Patzenhofer je 26, Kahlbaum 2ͥ%6. Im Zus. hang mit dem Abschluss dieses Ver- trages ist unter der Firma Interessengemeinschaft Ostwerke – Schultheiss-Patzenhofer Kahlbaum G. m. b. H. in Berlin, Roonstr. 6, mit einem Kap. von RM. 1 Mill., eine Dachges. gegründet worden, die für die Durchführ. des Gemeinschaftsgedankens innerh. der Interessen- gemeinschaft Sorge zu tragen hat. Der Geschäftsführung dieser Ges. gehört der General- direktor der Schultheiss-Patzenhofer Brauerei als einer der Hauptgeschäftsführer an. Auf Grund der Aufsichtsratssitz. vom 10./3. 1922 gaben die drei durch Interessengemeinschaft verbundenen Ges. zur Verstärkung der Betriebsmittel je M. 100 000 000 5 %ige Teilschuld- verschreibungen aus (s. Interessengemeinschafts-Anleihe). Die Kapitalien der drei Ges. stellen sich hiernach wie folgt: Stammaktien Vorzugsaktien Obligationen Schulth.-Patzenh. RM. 25 Mill. bisher M. 100 Mill. RM. 1 Mill. bisher M. 50 Mill. RM. 846 676 Ostwerke .. „ „100 „„ 3 „ „ 621 845 Kahlbaum .. „%6 3 „ 80 „ „ 3 „ 513 386 Durch G.-V.-B. v. 14./11. 1922 erfolgte Annahme des am 16./9. 1922 geschloss. Vertrages einer Interess.-Gemeinsch. mit der Pschorrbräu A.-G. in München, der den Zeitraum v. 1./10. 1921 bis 30./9. 1980 umfassen sollte, aber 1925 gelöst worden ist. An Stelle dessen ist nur eine gegenseitige Aktien-Beteilig. getreten. – Von den stillgelegten Betrieben sind die frühere Pfefferberg-Brauerei in Berlin u. der zur ehemaligen Patzenhofer Brauerei gehörige Brauerei- u. Mälzerelbetrieb in Fürstenwalde 1921/22 verkauft. Desgl. die Grundstücke in Tegel, Köpenick, Mittenwalde, Halbe u. Berlin, Neue Jakobstr. 26. Dahingegen wurden erworben Grundst. in Hirschberg, Glogau, Krummhübel, Pasewalk, Wittstock, Schneidemühl, Wolfen, Wendisch-Buchholz, Binz, Nauen, Spandau, sowie das früher der Berliner Bier- brauerei A.-G. vorm. F. W. Hilsebein in Berlin gehörige Grundstück Am Tempelhofer Berg Nr. 6 mit der gesamten Brauereieinricht. u. allem Inventar. Das Grundstück ist an Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 94