1668 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Kapital. RM. 200 000 in 2000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 10 Mill., übern. von den Gründern zu 130 %. Lt. G.-V. v. 30./1. 1925 Umstell. auf RM. 100 000 (100: 1) in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 22./10. 1925 Erhöh. um RM. 100 000 in Akt. zu RM. 100. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst., Geb. u. Inv. 235 782, Aussenstände einschl. Wechsel 140 557, Warenbest. 30 471, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 6767. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 33 552, Akzepte 123 331, Aktionärbaudarlehen 120 000, R.-F. I 12 425, Hyp. 1500, Reingewinn 22 769. Sa. RM. 413 579. Gewinn-u. Verlust-Konto. Debet: Gen.-Unk. 182 562, Reingewinn 22 769. Sa. RM. 205 332. – Kredit: Bruttogewinn RM. 205 332. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Gerhard Römer, Paul Langbein. Aufsichtsrat. Vors. Otto Hassel, Hamburg: Emma Römer, Altona; Gen.-Dir. August Erichsen, Altona, Bernh. K. Labann, Ludw. Ahlers, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Lebensmittel-Grosshandlung Akt.-Ges., Amberg. Gegründet: 24./8. 1923 mit Wirk. ab 1./8. 1923; eingetr 2./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Grosshandel mit Lebens- u. Genussmitteln u. mit Futtermitteln, der Erwerb u die Fortführung bereits besteh. ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 55 000 in 1000 Nam.-Akt. Lit. A zu RM. 5 u. 2500 Inh.-Akt. Lit. B zu RM. 20. Urspr. M. 55 Mill. in 1000 Nam. Akt. Lit. A, 2000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 5000, 4000 Inh Lit. C zu M. 10 000, übern von den Grundern Nam.-Akt. zu pari, Inh.-Akt. zu 20 000 %. LUt. G.-V. v. 12./1. 1925 Umstellung des A.-K. von M. 55 Mill. auf RM. 55 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 5 u. 2500 Inh.-Akt. zu RM. 20, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 5 Inh.-Akt. 1 St., RM. 5 Nam.-Akt. in best. Fällen 10 t. Gewinn-Verteilung: 20 % zum R. F. (bis 10 % des A.-K.), vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Div., 100 % Tant. an A.-R. (mind. jedes Mitgl. RM. 500, Vors. RM. 700), Rest Superdiv. (auf je RM. 10 Inh.-A.-K. ist soviel Div. zu verteilen, wie auf je RM. 100 Nam.- A.-K.) oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1924: Kassa 2290, Bankguth. 695, Postscheckguth. 11, Waren 29 043, Debit. 20 332, Anteilschein Kreditbank 100, Immobil. 12 650, Mobil. 3305, Pferde 2000, Aufwertung 138, Entwertung 9856. – Passiva: A.-K. 55 000, Hyp. 400, Kredit. 13 308, Bankschuld 2155, Kredit. II 9559. Sa. RM. 80 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Entwertung 16 505, Unk., Steuern 25 128, Pferde 500, Mobil. 175, Immobil. 250. Sa. RM. 42 558. – „„ Warenbruttogewinn RM. 42 558. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Bruno Mayr, Stellv. Ludw. Platzer. Aufsichtsrat: Bankdir. Josef Adam, Rechtsanw. u. Justizrat Johann Reindel, Anton „ Amberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Getreidehandel in „„ Gegründet. 8./2. 1923; eingetr. 12./3. 1923. Gründer s. 1924/25. Sitz bis 12./6. 1925. Halle a. S. Zweck. Handel mit landwirtschaftlichen Prodakten aller Art, insbes. mit Getreide u. Hülsenfrüchten; Beteil. an ähnlichen Unternehmungen. Zweigniederlass. in Halle a. S. Kapital. RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 30 Mill in 60 Aktien zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 30 Mill. auf RM. 30 000 in 60 Aktien zu RM. 500 umgestellt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 484, Wechsel 8347, Kontokorrent 18 409, Eff. 1879, Waren 22 139. – Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorr. 19 386, Gew. 1873. Sa. RM. 51 260. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 13 374, Zins. 719, Prov. 4637, Gehälter 10 074, Kapitalentwert. 1686. Steuern 1535, Reingewinn 1873. Sa. RM. 33 901. – Kredit: Bruttogewinn a. Waren EM. 33 901. Dividenden 1923–1924: 0, 0 % Direktion. H. Roebel. Aufsichtsrat. Dr. med. Carl Roebel, Einsiedel; Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S.; L. Röbel, Wetterode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gustav Ramdohr Akt. Aschersleben. Gegründet: 3./9. 1923; eingetr. 29./10. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fortführ. der bisher von der Fa. Gustav Ramdohr in Aschersleben u. der offenen Handelsges. A. Nottrodt, daselbst, betriebenen Getreide-, Futter-, Düngemittel- u. Furage- geschäfte. Die beiden Grundstücke Oststr. 9 u. Unterstr. 41 sind von der Ges. anf 20 Jahre gepachtet. Kapital: RM. 100 000 in 5000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 5 Mill. in 5000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 150 %. Erhöht lt. G.-V. v. 6./12. 1923 um M. 10 Mill., einem