1670 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aufsichtsrat: Vors. Alb. Drosihn, Aschersleben; Stellv. Bankier Rich. Pohl, Bankier Gust. Unger, Berlin; Geh. Komm.-Rat Otto Bestehorn, Stadtrat Udo Borchert, Bank-Dir. Nic. Rasmussen, Oberbürgermeister Dr. Bunde, Aschersleben. Zahlstellen: Aschersleben: Eigene Kasse, Ascherslebener Bank, Rasmussen & Co.; Berlin: Hardy & Co., G. m. b. H. Dr. Hofmann, Akt.-Ges. in Auerbach (Hessen). Gegründet: 12./2. 1921; eingetr. 29./12. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Konserven, Marmeladen, alkoholischen u. alkohol- freien Getränken, Fruchtessenzen, Fruchtsirupen, chemischen u. pharmazeutischen Produkten u. verwandten Artikeln sowie der Handel mit solchen, insbesondere die Übernahme u. der Weiterbetrieb des unter der Firma Dr. Hofmann G. m. b. H., Auerbach bestehenden Fa- brikationsgeschäfts. Kapital: RM. 216 000. Urspr. M. 1 800 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. a. o. G.-V. v. 15./11. 1922 erhöht um M. 3 600 000 in 360 Aktien zu M. 10 000. Die G.-V. v. 1925 beschloss Umstell. von M. 5 400 000 auf RM. 216 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 97 838, Masch. u. Einricht. 16 873, Lagerfässer u. Mobil. 7606, Kassa, Postscheck u. Eff. 6918, Vorräte 142 762, Schuldner 68 655, Verlustvortrag 78 739. – Passiva: A.-K. 216 000, Schulden 203 393. Sa. RM. 419 393. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Steuern u. Zs. 124 411, Verlust an Aussenständen 4659, Abschr. 1870. – Kredit: Bruttogewinn 52 201, Verlustvortrag 78 739. Sa. RM. 130 940. Dividenden 1921–1924: 10, 0, ? %. Direktion: Fabrikdir. Jul. Scheuer, Auerbach (Hessen). Aufsichtsrat: Jos. A. Böhm, Frankf. a. M.; Fabrik. Ludwig Scheuer, Heilbronn; Dr. V. Kaufmann, Mannheim. Zahlstelle: Ges.-Kasse. * Lobers Fleischwerke, Akt.-Ges. in Augsburg. (In Liqu.) Gegründet: 1./3. 1921 mit Wirkung ab 1./3. 1921: eingetr. 2./5. 1921. Gründer u. Einbrin- gungswerte s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 25./2. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liduidator: Dir. Otto Hosse, Bobingen. Zweck: Herstellung, Handel u. Vertrieb von Fleischwaren u. Konserven aller Art sowie einschlägiger u. verwandter Waren u. der Abschluss aller hiermit im Zusammenhange stehenden Geschäfte sowie die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. Der Grundbesitz erstreckt sich in Bobingen u. Augsburg auf 1.715 ha, wovon 3588 am bebaut sind. Ausser den Fabrikgebäuden sind vorhanden je 1 Kühl., Dampf- u. Turbinen-Anlage. Kapital: RM. 300 000 in 5663 Vorz.- u. 9337 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M 1 500 000 in 1500 Akt. à M. 1000, übern. v. den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 19./11. 1921 erhöht um M. 750 000 in 750 Aktien. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8./4. 1922 um M. 2 750 000 in 2750 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922. Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht um M. 7 Mill. in 7000 Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 18./4. 1923 um M. 8 Mill. in 8000 St.-Akt. à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden von einem Konsort. übern. u. davon M. 4 Mill. angeb. 3 1 zu 750 % £ Steuer. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./11. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 300 000 in 15 000 Akt. zu RM. 20 unter Zuzahl. von je RM. 10 für jede Aktie. Aktien, auf die eine Zuzahl. von RM. 10 geleistet wurde, sind in Vorz.-Akt. zu RM. 20 umgewandelt worden, geniessen 8 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.-Anspruch u. sollen bei eventl. Liqu. der Ges. eine Quote von 125 % vorab erhalten. Die eventl. geleisteten Zuzahl. finden zur Tilgung des Kap.-Entwert.-K. Verwendung. Die Zuzahl. wurde auf 5663 Akt. geleistet. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze des A.-K.), 8 % Div. an Vorzugs-Akt., 4 % Div. an St.-Akt.; 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 147 800, Masch., Apparate u. Werk- einricht. 39 400, Auto, Wagen u. Geschirre 6000, Büroeinricht. 2400, Kassa, Postscheck u. Wechsel 3375, Debit. 28 333, Bankguth. 715, Beteil. 1, Waren 58 117, Kap.-Entwert. 43 370, Reinverlust 78 074. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 96 272, Akzepte 11 314. Sa. RM. 407 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 766 746, Abschr. 29 157. – Kredit: Bruttoüberschuss 717 829, Reinverlust 78 074. Sa. RM. 795 903. Kurs Ende 1923–1924: 2.6, 0.42 %. In München notiert. Notiz 1925 eingestellt. Dividenden 1921–1925: 7, 50, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Geh.-Rat Christian Diesel, Augsburg; Hofrat Dr. Erhard Büttner Bank-Dir. Franz Gerhaher, Bank-Dir. Adolf Espermüller, Augsburg.