1680 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. RM. 7500 in 75 Akt. zu RM. 100. Die gleiche G.-V. beschloss Erhöh. um RM. 142 500 in 1425 Nam.-Akt. zu RM. 100 mit Div.-Berecht. ab 1./5. 1924; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Reichsmark-Bilanz am 1. Mai 1921: Aktiva: Kassa 545, Inv. 3355, Debit. 266 516, Bank- guth. 14240, Zuzahl. der Aktion. 4500. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. 404, Kredit. 281 252. Sa. RM. 289 156. Bilanz am 30. April 1925: Aktiva: Akt.-Restzahl. 106 875, Kassa .664, Debit. 74 924, Waren 31 283, Inv. 3200. – Passiva: A.-K. 150 000, Genussscheine 10 000, R.-F. 404, Kredit. 55 383, Gewinn 1160. Sa. RM. 216 947. „Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 19 743, Unk. 18 186, Inv.-Abschr. 355, Gewinn 1160. – Kredit: Waren 14 087, Zs. 595, Prov. 24 761. Sa. RM. 39 444. Direktion: Robert Schramm, Wilhelm Herrmann, Reinhold Pritschow, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Paul Gutschow, Fritz Kolzk, Berlin; Wilh. Werther, Halle a. S.; Alfred Paas, Essen-R. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Geflügel-Vertrieb Akt-Ges., Berlin, Kronenstr. 76, Gegründet. 9./11. 1922; eingetr. 27./12. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Vertrieb von Geflügel u. allen damit im Zusammenhang stehenden Waren sowie der Erwerb eines Grundstücks in Gross-Berlin zum Gewerbebetrieb. Kapital. RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 6./12. 1924 von M. 500 000 auf RM. 10 000 durch Zus.-leg. der Akt. im Verh. 5:1 u. Er- mässigung des Nennwertes von M. 10 000 auf RM. 1000. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. RM. 10 976. – Passiva: A.-K. 10 000, Kontokorrent 251, Hyp. 508, R.-F. 216. Sa. RM. 10 976. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 7980. – Kredit: Mietsertrag 7918, Verlust 61. Sa. RM. 7980. Dividende 1924: 0 %. Direktion. Kfm. Max Erhardt, B.-Pankow. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Georg Lerch, Berlin; Bureauvorsteher Max Schiller, Paul Plümke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Handelsgesellschaft Mecklenburger Landwirte Akt.-Ges. in Berlin C 2, An der Schleuse 9. Gegründet: 31./7. 1924; eingetr. 1./4. 1925. Gründer: Gutsbes. Albert von Metzsch- Reichenbach. Schwarzenhof bei Kargow; Gutsbes. Georg Lemcke, Gross Dratow; Gutsbes. Ramon Canel, Sorgenlos; Rechtsanw. Dr. jur. Rudolf Otto Dalitz, Leipzig; Gutsbes. Ernst Pieck, Alt Schönau. Zweck: Handel u. Vertrieb von landwirtschaftl. Erzeugnissen aller Art, insbes. An- u. Verkauf von Schlachtvieh sowie dessen Verwert. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 12./11. 1925 sollte über Erhöh. des A.-K. beschliessen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Kassa 450, Debit. 1310, Bankguth. 14 312, Waren- bestände 16 602, Geschäftseinricht. u. Masch. 39 000, Lastkraftwagen 9500, im voraus gez. Miete 1100, Verlust 18 683. – Passiva: A.-K. 100 000, noch zu zahl. Steuern 858, Akzepte 100. Sa. RM. 100 958. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 16 622, Abschr. 11 683. – Kredit: Betriebsüberschuss 9621, Verlust 18 683. Sa. RM. 28 305. Dividende 1924/25: 0 %. Direktion: Josef Lohner, B.-Friedenau; Schlächtermstr. G. Hanpft. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Alexander von Metzsch-Reichenbach, Dir. Ruhe, Berlin; Dr. jur. Rudolf Dalitz, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bankgeschäft Egler & Co. Handelsvereinigung für Getreide- u. Futtermittel-Import, Akt.-Ges. in Berlin W, Kurfürstendamm 220. (In Liqu.) Gegründet: 23./1 1. 1923; eingetr. 31./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Lt. G.-V. v. 6./1. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Hans Struck, Hamburg. Zweck: Import, Handel u. Vermittlung von Geschäften in Getreide, Futter- u. Lebens- mitteln u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Milliarden in 1000 Akt. zu M. 10 Mill., 90 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 25./5. 1925 auf RM. 5000 (Neueinzahlung). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.