Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1681 Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 569, Bankguth. 515, Schuldner 3103, Verlust 812. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4029, Steuern 904. –— Kredit: Werangeinn 4060, Gewinnvortrag v. R.-F. 61, Verlust 812. Sa. RM. 4934. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Schuldner 3103, Verlust aus 1924 812, Verlust 1925 1084. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. I 530, Unk. II 304, Steuern 250. Sa. RM. 1084. Steuern 250. Sa. RM. 1084. – Kredit: Reinverlust RM. 1084. Dividenden 1924–1925: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Simon M. Bock, Frankfurt a. M.; Edgar Eichholz, Hamburg; Handelsrichter Manfred Bock, Frankfurt a. M.; Leopold Hiller, julius Bock, Frankfurt a. M.; Gustav Eichhelz, Hamburg; Gen.-Dir. Wussow. G. E. Hirsch Akt. 6978 Berlin C. 54, „% Str. 26. Gesründet: 27./7. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923, eingetr. 3./9. 1923. Grunder S. Jahrg. 1925 I1. Das in Berlin unter der Fa. G. E. Hirsch besteh. Unternehmen wird mit Aktiven u. Passiven lt. Bilanz vom 30. /4. 1923 von der A.-G. für M. 10 Mill. Akt. übernommen. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Zigaretten u. Tabaken sowie der Betrieb aller in die Tabakwirtschaft fallenden Geschäfte, insbes. durch Übernahme u. Fortführ. der die Zwecke verfolgenden Firma G. E. Hirsch zu Berlin. Kapital: RM. 9000 in 90 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 45 Mill. in Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 45 Mill. auf RM. 9000 in 90 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1308, Postscheck 2452, Bankguth. 6568, Debit. 1423, Masch. 500, Geschäfts-Inv. 600, Fabrik- do. 600, Waren 22 019. – Passiva: A.-K. 9000, R.-F. 704, Kredit. 19 108, Rückstände 461, Reingewinn 6197. Sa. RM. 35 471. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Dekort 1136, Filiale-Unk. 1443, Betriebs- do. 5426, Miets- do. 9266, Angestelltenversicher. 533, Handl. Unk. 4223, Banderole 30 280, Löhne 4566, Gehalt 9050, 28. 452, Reklame 313, Reingewinn 6197. Sa. RM. § Kredit: Waren RM. 72 890. Dividenden 1923–1924: ?, 0 %. Direktion: Felix Hirsch, James GeldstBn Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Ivan Goldschmidt, Bankier Paul E Prof. Dr. Fritz Meyer. Zahlstelle: Ges. Kasse. S. Hirsch Akt.-Ges., Berlin NW 7, Dorotheenstr. 77/78. Gegründet: 17./6. 1923; eingetr. 15./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Sitz der Ges. war 1924 vorübergehend in Hamburg. Zweck: Handel mit Getreide, Saaten, Lebens- u. Futtermitteln, Hülsenfrüchten und anderen Waren, welche mittelbar u. unmittelbar der Ernährung von Menschen u. Tieren dienen. sowie die Herstell. u. der Vertrieb dieser Waren. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 110 Mill. in 60 Akt. zu M. 1 Mill., 200 zu M. 100 000, 800 zu M. 10 000. 2200 zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 5000 in 5 Akt. zu RM. 1000 u. lt. gleicher G.-V. um RM. 495 000 in 495 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1924, erhöht. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Akt.-Resteinzahl. 264 825, Inv. 1, Auto 5000, Kassa 1954, Bank- u. Postscheckguth. 49 422, Wechsel 6626, Eff. 6570, Waren 6188, Debit. 160 182. — Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 769. Sa. RM. 500 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 7762, Gen.-Unk. 81 941. Sa. RM. 89 704. – Kredit: Waren RM. 89 704. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 ½. Direktion: Myrtil Frank. Aufsichtsrat: Louis Hirsch, Moritz Hirsch, Dr. jur. Alfred Hirsch, Ferdinand Mar- burger, Frankf. a. M.; Hans Arnhold, Berlin; Alfred Behrend, Fritz Heller, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hoffmann-Schokolade-Kommanditges. a. Akt. in Berlin N, Schönhauser Allee 176. Gegründet: 13./4., 13./5. 1922; eingetragen 17./6. 1922. Gründer s. nifg. 1925 II. Zweck: Rerstell. und Vertrieb von Kakao-, Schokoladen- u. Zuckererzeugnissen sowie von verwandten Artikeln jeder Art. Die Ges. darf sich in jeder zuläss. Form an and. Unter- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 106