1696 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. u. Geb. 278 017, Masch. u. Inv. 314 543, Waren 1 010 343, Debit. 253 945, Wechsel 6540, Kassa 3587, Schutzmarken 361 1. — Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 205 807, Kredit. 1 139 479, Akzepte 55 786, Anleiherückl. 14 768, Vortrag 4747. Sa. RM. 1 870 589. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 214 487, Steuern 57 083, Zs. 122 903, Abschr. 33 307, Vortrag 4747. Sa. RM. 432 529. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 432 529. Kurs Ende 1925: Im Freiverkehr Bremen 15.77 %. Dividenden 1920–1924: 10, 0, 100, 0, 0 %. 3 Direktion: Ed. Menke, Walther Thienemann. Prokurist: G. A. Wilkens. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. H. Menke, Stellv. Dir. Gustav Scipio, Dr. jur. Fritz Oelze, Dir. Grünhage, Bremen. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder, K.-G. a. A., Darmstädter u. Nationalbk. Deutsche Fischerei Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. 11./5. 1922. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Betrieb der Herings- u. Hochseefischerei, Erwerb u. Fortführ. gleicher oder ähnl. Unternehmungen, Beteil. an solchen Unternehm. sowie Vornahme aller Geschäfte, die nach dem Erm. des A.-R. hiermit in Zus. hang stehen. „ Kapital: RM. 3 000 000 in 1500 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 12 000 000 in 12 000 Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./6. 1922 erhöht um M. 12 000 000 in 12 000 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1./7. 1922, angeb. im Verhältn. 1: 1 zu 230 %. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 12./2. 1925 von M. 24 Mill. auf RM. 4 Mill. (6: 1) in 2000 Akt. zu RM. 200. Die G.-V. v. 17./11. 1925 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 3 Mill. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Betriebsanl. 175 000, Betriebsinv. 55 000, Fischerei- flotte 3 097 000, Beteil. u. Eff. 273 397, Kassa 2592, Debit. 347 518, Vorräte 624 148, Bestände an Bord 32 587, Verlust 258 128. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 637 551, Akzepte 202 821, Edward Richardson-Stift. 25 000. Sa. RM. 4 865 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 342 477, Zs. 62 062, Steuern 51 808, Abschr. 186 821. – Kredit: Vortrag 14 761, Betriebsgewinn 370 279, Verlust 1924/25 258 128. Sa. RM. 643 169. „ Dividenden 1921/22–1924/25: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Kaufm. Edward Richardson, St. Magnus, Dir. Julius Wettering, Wesermünde-G. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Geh.-Rat Dr. Simon Reimer, Dr. Edgar Landauer, Dir. Samuel Ritscher, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hanseaten-Werke Akt-Ges. in Bremen, Vahrerstr. 176. Gegründet: 2./11. 1921; Beginn 13./11. 1921; eingetr. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Schokolade, Kakao u. Zuckerwaren aller Art sowie Ausführ. aller nach dem Ermessen des A.-R. damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 270 000 in 2500 Akt. zu RM. 20 u. 44 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 4 Mill. Erhöht lt. G.-V. v. 17./5. 1922 um M. 6 Mill. in 6000 St.-Akt. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 20./11. 1922 um M. 20 Mill in 4000 St.-Akt. zu M. 5000. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. v. 13./2. 1923 um M. 30 Mill. in 30 000 St.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922, die den bisher. Aktion, im Verh. 5: 4 zu 900 % angeb, werden sollen. Lt. a. o. G.-V. v. 25./6. 1923 erhöht um M. 40 Mill. in 40 Inh.-Akt. zu M. 1 Mill. zum Kurse von 115 %. Die Kap.-Umstell. sollte It. G.-V. v. 15./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 erfolgen. Umstell. lt. G.-V. v. 27./6. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 50 000 in 2500 Akt. zu RM. 20. Zugleich Erhöh. um RM. 220 000 in 44 Akt. zu RM. 5000 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % R.-F., 4 % Div., 15 % Tant. a. A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Superdiv. od. G.-V.-B. . Reichsmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Betriebsanl. u. Inv. 69 562, Waren 4999, Debit. 13 263, Kassa u. Postscheckguth. 3496. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 33 080, Rück- stell. 8241. Sa. RM. 91 322. Bilanz am 30. Sept. 1924: Aktiva: Betriebsanlagen u. Inv. 73 222, Waren 6570, Debit. 38 332, Kassa u. Postscheckguth. 205, Verlust 94 815. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 119 181, zweifelhafte Forder. 26 531, Rückstell. 17 432. Sa. RM. 213 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 76 312, Provis. 8598, Steuern 6815, Zs. 15 074, Gründung 730, Abschr. 3353, zweifelhafte Forder. 25 300, Rückstell. 17 432. – Kredit: Gewinn auf Waren 58 803, Verlust 94 815. Sa. RM. 153 618. Bilans am 30. Sept. 1925: Xkriva: Grundst. u. Geb. 279 555, Masch. u. Inv, 182 126, Warenlager 106 201, Debit. 15 668, Kassa u. Postscheckguth. 4538, Verlust 186 491. – Passiva: A.-K. 270 000, Bankschuld 30 766, Lieferanten 78 240, sonst. Kredit. 345 402, Akzepte 43 513, Rückstell. 6660. Sa. RM. 774 582.