1720 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Obermeier & Perker Akt.-Ges., Elberfeld. Gegründet: 18./10. 1923; eingetr. 1./12. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. ging hervor aus dem als offene Handels-Ges. unter der Firma Obermeier & Perker zu Elberfeld betriebenen Grosshandelsunternehmen, u. Kommissionsgeschäft in Zucker u. sonstigen Lebensmitteln. Zweck: Einfuhr u. Vertrieb von Lebensmitteln aller Art bis an den „ sowie die Pflege des Agentur- u. Kommissionsgeschäfts.“ Kapital: RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Md. in 90 Akt. zu M. 10 Mill., 100 Akt. zu M. 1 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. von M. 1 Md. auf RM. 160 000 in 800 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1925: Kassa u. sonst. Barmittel 101 563, Debit. 91 113, Kredit. 15 120, Waren 23 692, Eff. 9644, Mobil. 2. – Passiva: A.-K. 160 000, R. F. 25 085, Belkredere 7000, Reingewinn 49 050. Sa. RM. 241 136. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. 110587, Kursdiff. 5587, kemgev. 49 050. – Kredit: Waren 100 905, Zins. u. Prov. 64 319. Sa. RM. 165 224. Dividenden 1923/24–1924/25: 5, % Direktion: Paul Giese, Dr. Hermann Obermeier jr. Aufsichtsrat: Konsul Aug. Brinkmann, Dir. Ernst Müller, Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Akt. Ge Elmshorn. Gegründet. 16./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Fabrikation u. Vertrieb von Mar garine, Speisefetten, Ölen u. anderen Lebens- mitteln sowie Handel mit solchen Artikeln, ferner Import u. Export von Waren jegl. Art, Finanzierung von Unternehm. sowie ferner kaufmännische Geschäfte jegl. Art. Kapital. RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr. „ Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Grundst. 7500, Geb. 226 250, Masch. 102 136, Inv. 3794, Bankguth. 78 659, Kassa 5699, Devisen 6064, Debit. 396 016, Waren 124 924. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 60 000, Kredit. 384 546, Div. 24 000, Tant. 2500. Sa. RM. 951 046. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Betriebsunk. 596 345, Gewinn 55 223. Sa. RM. 651 569. Kredit: Fabrikat.-K. RM. 651 569. Dividenden 1923–1924. ?, 5 %. Direktion. Fabrikbes. Otto Rostock, Elmshorn. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Walter Carstens, Fabrikbes. Carl Rostock, Elmshorn; Rektor Gustav Rostock, „ Bank-Dir. Arthur Oberberg, Itzehoe. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Elsflether Herings-Fischerei-Gesellschaft in Elsfleth. Gegründet: 29./8. 1896. Zweck: Betrieb des Seefischfangs, insbes. des „„ mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, Zubereitung u. Verwertung des Fangs, Vornahme weiterer Geschäfte, auch Beteil. sind zulässig. Der Schiffspark bestand 1922 aus 19 Schiffen, zum grössten Teil Seggellogger, dann Motor- u. Dampflogger. Kapital: RM. 407 000 in. 2000 St.-Aktien zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Aktien zu RM. 70. Urspr. M. 400 000, 1899 erhöht um M. 40 000, fernere erhöht 1903 um M. 160 000, 1906 er- höht um M. 200 000 1907 erhöht um M. 200 000. Die G.-V. v. 4./3. 1920 beschloss Erhöh. um M. 100 000 in 6 % Vorz.-Aktien mit Recht auf Nachzahl. u. 20fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 9./8. 1922 erh. um M. 1 Mill., div.-ber. ab 15./6. 1922, übern. v. Elsflether Bankverein und den Aktion. bis 31./8. 1922 zu 225 % im Verh. 1: 1 angeb. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 22./12. 1924 von M. 2 100 000 auf RM. 407 000 in 2000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 70 durch Abstempl. der St.- u. Vorz.-Akt. von bisher M. 1000 auf RM. 200 bzw. RM. 70. Geschäftsjahr: 15./6.–14./6. Gen.-Vers.: Bis 15. * Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St.; 1 Vorz.-Aktie = 20 St. in best. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vom Übrigen 6 % für Vorz.-Aktien, dann bis 4 % Div. für St.-Aktien, vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (mind. GM. 1000), Überrest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 15. Juni 1925: Aktiva: Logger, Leichter und Schleppdampfer 218 300, Immobil. 87 400, Mobil. 1, Kassa 764, Beteil. 5128, Eff. 1, Debit. 13 775, Gagen, Vorschuss an die Mannschaft 8143, Bestände an Netzen Tonnen, Mater. u. Vortr. 301 581. – Passiva: A.-K. 407 000, R.-F. 30 100, Kredit. 197 919. Gewinn 75. Sa. RM. 635 095.