Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1721 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk., Gehälter, Löhne, Gagen der Logger- mannschaften, Versicherungsprämien, Steuern, Prov., Kohlen, Material., Netzverschleiss 529611, Vortrag 75. Sa. RM. 529 686. – Kredit: Einnah. aus Waren, Prov., Mieten usw. RM. 529 686. Kurs Ende 1925: 7.84 %. Im Freiverkehr Bremen. Dividenden 1912/13–1924/25: 0, 0, 0, 5, 10, 10, 5, 15, 30, 30, 0, 0, 0 %. C.-V.: 5 J. (K.). Direktion: T. Schwinge, H. Sandersfeld. Aufsichtsrat: (6) Vors. Med.-Rat Dr. med. Chr. Steenken, Seefahrtslehrer C. Fesenfeld, Elsfleth; Dir. Carl Meentzen; Kaufm. Christ. Specht, Bremen. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Elsfleth: Elsflether Bankcomm. Schiff & Co. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Die Ges. besitzt 6 Segel- u. 7 Dampf-Logger. 3 Fahrzeuge 1914 durch Krieg verloren. Kriegsentschädigungs-Anspruch angemeldet. Die Ges. ist beteiligt an der Heringsfischerei Dollard A.-G. u. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 880 000 u. ausserdem herabgesetzt um RM. 80 000 mithin auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Abstempel. der Akt.-Mäntel bis 5./6. 1925. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. des A.-K.), 5 % Div., vom Rest mind. ¾ z. Neben-R.-F. bis M. 200 000, Beitrag zum Ern.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1925: Aktiva: 7 Dampfer u. 6 Segellogger 344 215, Dampfer „Pony- 1, Fischereigerät 276 171, Böttcherei 88 116, 8 Betriebs-K. 99 921, Immobil. 73 000, Kasse 3815, Beteilig. 23 527, Schuldbuch-K. 16 342, Eff. 5314. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 80 000, Akz. 48 362, unerhobene Div. 1680, Vortrag 383. Sa. RM. 930 425. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges.-Betriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung u. Abschr. 676 124, Vergütung a. d. Aktionäre 60 000, Vortrag 383. – Kredit: Bruttoertrag des Fanges 731 133, Zins. 5374. Sa. RM. 736 507. Dividenden 1912/13–1924/25: 25, 0, 0, 5, 10, 0, 6, 25, 35, 0, 0, 8 % RM. 30 je Aktie. C.-V.: 4 J. n. F. Direktion: G. F. Zimmermann, L. Ruyl, Prok. Paul Rosenberg. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schulte, Senator A. Kappelhoff, Dir. Gustav Braun, Diedrich Penning, Dir. Heinrich Brons, Jacob Eckenga, Konsul Hendrik Fisser, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Gründer s. Jahrg. 1904/05. Zweck: Sséefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie Handel in Seefischen. Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet, inzwischen auf 15 Segellogger u. 4 Dampflogger erhöht. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnenhafen vor- läufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Neubau errichtet wurde. 3 Fahrzeuge gingen durch den Krieg verloren; Entschädigungsanspruch von M. 173 734 angemeldet. Die Ges. ist beteil. an der Emder Heringsfischerei A.-G. u. der Heringsfischerei Dollard A.-G., beide in Emden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. 1921 erhöht um M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., Rest nach etw. Tant. an Vorst. zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 15. Juni 1925: Aktiva: 4 Dampf. u. 15 Segellogger 415 875, Fischereigeräte 366 788, Böttcherei 89 830, 8 Betriebs-K. 101 591, Immobil. 43 165, Kasse 414, Beteilig. 28 660, Eff. 324. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 83 198, unerhob. Div. 2720, Schuldbuch-K. 160 503, Vortrag 227. Sa. RM. 1 046 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ges. Betriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung u. Abschr. 718 541, Vergütung a. d. Aktion. 40 000, Vortrag 227. – Kredit: Bruttoertrag des Fanges 753 231, Zinsen 5536. Sa. RM. 758 768. Dividenden 1912/13–1924/25: 2, 9, 0, 0, 0, 0, 0, 10, 25, 25, 0, 5 %, RM. 20 je Akt. Direktion: Gerh. F. Zimmermann, Louis Ruyl, Prok. Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: Stellv. Franz Thiele, Johann Schulte, Senatoren Anton Kappelhoff, Diedrich Penning, Handelskammer-Synd. Dr. Lübbers, Emden; Hütten-Dir. Ernst Schweckendieck, Dortmund; Dir. Herm. Bramfeldt, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank.