1740 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion. Fabrikbes. Heinr. Friedr. Rud. Wulfhorst, Wilh. Paul Wulfhorst, Heinr. Ernst Alb. Wulfhorst, Gütersloh. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanwalt Dr. Fritz Brockhues, Köln; Kreistierarzt a. D. Veterinär- rat Herm. Bührmann, Gütersloh; Staatsanwalt Herm. Geibel, Arnsberg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Mühlenwerke Guhrau, Akt-Ges. in Guhrau (Schles.). Gegründet: 22./6. 1922; eingetr. 16./7. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fortführ. des gesamten von der Guhrauer Dampfmühle e. G. m. b. H. in Guhrau betriebenen Mühlenunternehmens nebst allen Nebenzweigen. Kapital: RM. 1 220 000 in St-Akt. zu RM. 20 u. RM. 60. Urspr. M. 2 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./8. 1922 erhöht um M. 6 500 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 8/11.1922 um M. 34 Mill. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 7./4. 1923 um M. 18 500 000 in 9600 St.-Akt. zu M. 1000, 1300 St.-Akt zu M. 3000, 900 St.-Akt. zu M. 5000 u. 500 Vorz-Akt. zu M. 1000. Die Vorz-Akt haben 8 % Div. u. 10faches St.-Recht. Lt. G.-V. v. 13./12. 1924 Umstell. von M. 61 Mill. auf RM. 1 220 000 (50: 1). Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. 10 St Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Grundst. 450 000, Masch. u. Anlage 843 458, Fuhrwerk 15 000, Utensil. 7170, Waren 873 376, Säcke u. Betriebsmaterial 63 405, Anteile 11 573, Konto- korrent 314 801, Kassa 13 650, Bankguth. 26 904. – Passiva: A.-K. 1 220 000, R.-F. 76 241, Hyp. 47 520, Bankverbindlichkeiten 236 263, Kontokorrent 100 496, Akzepte 927 886, Kaut. 3000, unerhob. Div. 4531, Gewinn 3399. Sa. RM. 2 619 339. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Säcke 138 305, Gen.-Unk. 361 408, Steuern 142 291, Zs. 130 110, Gewinn 3399. – Kredit: Fabrikat.-Gewinn 668 512, Grosshandelsgewinn 107 002. Sa. RM. 775 515. Dividenden 1921/22–1924/25: 30, 0 %; RM. 0.50 für je nom. M. 1000, 0 %. Direktion: Eugen Kirchner. Aufsichtsrat: Vors. Amtsrat von Bernuth, Dom. Heinzendorf; Bankdir. Friedrich Klinge, Glogau; Lehngutsbes. Albin Linke, Schlabitz; Rittergutsbes. Friedr. Carl Mauwe gen. von Schmidt, Gurkau; Gutsbes. Rob. Pätzold, Alt-Guhrau; Landrat a. D. u. Rittergutsbes. Alfred von Gossler, Schätz; Rittergutsbes. Joachim von Loesch, Gabel; Oberinspektor Paul Rüffer, Heinzebortschen; Freiherr Siegfried von Tschammer u. Quaritz auf Nieder-Tschirnau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank u. Fil.; Guhrau: Provinz.-Genossensch.-Bk. Zweigst. Guhrau. D. Götte & Zimmermann Akt.-Ges., Halberstadt, Magdeburger Strasse. Gegründet. 26./1. 1923, mit Wirkung ab 1./10. 1922; eingetr. 2./2. 1923. Gründer u. Gründungsvorgang s. Jahrg. 192425. Zweck. Betrieb einer Spritfabrik, Anschaff. und Vertrieb von Wein, Spirituosen und anderen Genuss- u. Lebensmitteln, der Erwerb von Grundst. sowie der Abschluss von Rechtsgeschäften aller Art, welche diesem Zwecke unmittelbar u. mittelbar dienen, ferner die Beteil. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Kapital. RM. 552 000 in 13800 Akt. zu RM. 20 u. 2760 zu RM. 100. Urspr. M. 9 200 000 in 9 200 Aktien zu M. 1000; hiervon erhielt die D. Götte & Zimmermann G. m b. H. 9000 Aktien, während 200 Aktien von den Gründern übern. wurden. Lt. G.-V. v. 6./6. 1923 wurde die Abgeltung für die Sacheinlage aufgewertet auf M. 27 400 000. Die G.-V. v. 27./5. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 27 600 000 auf RM. 552 000 durch Herabsetz. von je nom. M. 1000 Aktienwert auf RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9.) Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 20 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst., Gebäude, Maschinen 352 792, Betriebs- invent. 4, Vorräte 93 273, Kassa, Banken, Postscheck 169 088, Wechsel 759, Wertp. 73 909, Verrechnungs.-K. Monopol 457 916, Debit. 30 239. – Passiva: A.-K. 552 000, R.-F. 20 688, Hyp. 781, Div. 34, Verrechnungs-K. Monopol 460 448, Kredit. 35 614, Gewinn 108 414. Sa. RM. 1 177 982. Gewinn- n. Verlust-Konto: Debet: Unk. 232 184, Abschreib. 51 370, Gewinn 108 414. – Kredit: Gewinnvortrag 15 953, Bruttoeinnahmen 376 016. Sa. RM. 391 969. Dividenden: 1922/23: 1200 %; 1923 (1./10.–31./12.): 0 %, 1924–1925: 10, 12 %. Direktion. Major a. D. Gerhard Grosser, Kurt Roesger, Halberstadt. Aufsichtsrat. Vors. Exz. Staatsmin. O. Hergt, Berlin; Stellv. Bankier Dr. jur. Fr. Linde- mann, Halberstadt; Gen.-Major a. D. Max von Funke, Potsdam; Stadtrat Hermann Dieck- mann, Halberstadt; Fabrikbes. Rolf Sauer, Suhl; Reg.-Rat Max Götte, Breslau; Major a. D. H. v. Gizycki, München. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Halberstadt: Mooshake & Lindemann, Ernst Vogler.