―― ― 1742 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. 3%. Mühlen. Gewinn 5127. – Kredit: Vortrag 21 678, „ inn 63 180, Fabrikat.-Minus 83 014. Sa. RM. 167 873. Dividenden 1922–1924: 15, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Kurt Kampffmeyer, Max Scheyer, Potsdam; Braunthal, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sinapia Aktien-Gesellschaff, Halle a. S.-Trotha. Bahnhofstr. 3. Gegründet: 15./10. 1923; eingetr. 28./11. 1923. Firma bis 6./4. 1925 „Antimon“ Akt.-Ges. für Bergbau- u. Hüttenbetriebe. Gründer s. Jahrg. 1925 III. Zweck: Betrieb von Senf- u. Essigfabriken u. Vertrieb von Genussmitteln. Nach dem Beschluss der G.-V. v. 6./4. 1925 sollen die früher erworbenen Mutungen auf Erz in Sachsen, deren Aufschliess. wegen zu hoher Aufwend. nicht durchführbar ist, verkauft werden. Kapital: RM. 60 000 in 400 Akt. zu RM. 100, 200 Akt. zu RM. 50 u. 500 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 040 000 000 in 2000 Akt. zu M. 5000, 99 000 zu M. 10 000, 4000 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 2./2. bzw. 6./4. 1925 von M. 1040 Mill. nach kostenloser Einzieh. von M. 40 Mill. Vorz.-Akt. mithin von M. 1000 Mill. auf RM. 60 000 derart, dass an Stelle von bisher M. 1 Mill. St.-Akt. drei neue Akt. über je RM. 20 treten. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 10 A.-K. = 1 St. Bilanz am 1. Okt. 1924: Aktiva: Kassa 6259, Masch. 41 169, Postscheck 34, Mob. 4578, elektr. Anlage 7410, Werkzeug 1, Waren 12 476, Kontokorrent 38, Bau.-K. 1, Laboratorium 3528, Transportgeräte 770, Gasschutzgeräte 1, Masch. Wolfsberg, 3158, Mutungs. K. do. 1000, Mutungs. -K. Sachsen 1. – Passiva: A.-K. 60 000, Kontokorrent 20 428. Sa. RM. 80 428. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Köpke, Stöhr. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Drescher, Bankdir. E. Berger, Halle; Rechtsanw. Paul Lengs- feld, Sangerhausen; Dr. G. Fessel, Fabrikant P. Elsner, Halle. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft „Juventa“, lamburg Hammerbrookstrasse. Gegründet. 27./1. 1923; eingetr. 3./2. 1923. Firma bis April 1923: Zwieback- u. Keksfabrik Akt.-Ges., Wandsbek. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck. Vertrieb des ges. geschützten „Juventa“-Mineralwassers. Kapital. RM. 23 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 3600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 23 000 derart, dass an Stelle von 4 St.-Akt. zu M. 5000 eine solche über RM. 20 u. an Stelle von 4 Vorz.-Akt. zu M. 5000 eine solche über RM. 50 tritt. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. in besond. Fällen 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Hitzacker Brunnenanteile 17 500, Bank 1918, Kassa u. Postscheck 813, Debit. 2247, Warenlager 8505. – Passiva: A.-K. 23 000, R.-F. 2300, Umstell.- Restanten 131, Eredit. 2332, Div. 2550, Vergüt. an A.-R. 230, Vortrag 439. Sa. RM. 30 983. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk., Löhne u. Gehälter 25 399, Gewinn 3519 (davon: Div. 2550, R.-F. 300, Tant. 230, Vortrag 439). – Kredit: Gewinnvortrag 1249, Waren 27 669. Sa. RM. 28 919. Dividenden 1923–1925. 0, ?, 10 %. Vorz.-Akt. 1925: 15 %. Direktion. Carl Schulz, Bramfeld- Hellbrok; Franz Heinrich Maria Brunswig, Hamburg. Aufsichtsrat. Konsul Julius Menke sen., Rechtsanw. Dr. Rudolf Dehn, Hamburg; August Janssen, Wandsbek; Bankier Ferdinand Langness, Bankier Carl Rudolf Wendt, Zahlstellen. Ges.- -Kasse; Hamburg: Franz Brunswig. E. Ascher & Co. Akt.-Ges., Hamburg, Mönckebergstr. 9. Gegründet: 5./7. 1924; eingetr. 1924. Gründer u. Einbring.-Werte s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Übernahme u. Fortsetzung des unter der Firma E. Ascher & Co. in Hamburg geführten Handelsgeschäfts in Schlachfhausprodukten, Ölen u. Fetten, Dosenmilch. Kapital: RM. 100 000 in 200 Akt. zu M. 500, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Waren 51 445, Wechsel 68 392, Bankguth. 47 462, Kassa, Schecks u. Sorten 22 223, Eff. 3525, Debit. 659 887, Utensil. 1, Kraftwagen 4800. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, R.-F. II. 5000, Kredit. 656 060, Akzepte 40 134, Rein- gewinn 46 542. Sa. RM. 857 737.