= ――――――― * ― ――――――――――,R―――――― ― 1744 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Carl Ehlers, Martin Kohn. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Aug. Pauly, Wilh. Wülferling, Gust. Kindt, Carl Gieseke, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hacifa Hamburger Cigarren Handels Akt.-Ges. in Hamburg 36, Gr. Bleichen 23. Gegründet: 2./11. 1908, eingetragen 9./11. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1910/11. Firma bis 23./5. 1914 Hamburger Cigarrenfabriken A.-G. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art, Handelsgeschäfte, die dem Handel mit Tabakerzeugnissen dienlich sind. Kapital: RM. 750 000 in 150 Aktien zu RM. 5000. Urspr. M. 500 000. Erhöht lt. G.-V. v. 9./3. 1912 um M. 300 000 in 300 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 1912, begeben zu pari. Auf die Akt.-Kap.-Erhöh. brachte in die Ges. ein Jacob Wolff zu Hamburg von seiner Forderung an die Ges. aus verschiedenen Darlehnsgeschäften den Betrag von M. 300 000 und erhielt dafür diese 300 Stück neuausgegebenen Aktien. Weitere Kap.-Erh. um M. 700 000 in 70 Aktien à Aktien M. 10 000, begeben zu pari; gleichzeitig erfolgte die Umwandlung der alten Stücke à M. 1000 in solche à M. 10 000. Lt. G.-V. v. 3./6. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1500 000 auf RM. 750 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundstück 76 000, Inv. 21 230, Kassa- u. Bankguth. 115 853, Waren 626 300, Debit. 188 777. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 2500, Kredit. 272 115, Gewinnvortrag 3545. Sa. RM. 1 028 161. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gewinnvortrag RM. 3545. – Kredit: Gewinn- vortrag 238, Nettogewinn 3307. Sa. RM. 3545. Dividenden 1914–1925: 6, 8, 10, 10, 20, 20, 10, 10, 10, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Jacobs, G. L. J. Nölter, L. G. S. Picker, C. M. Riess, A. M. Techentin. Aufsichtsrat: Kurt Bauer, Dr. M. Leo, Jac. Wolff, Hamburg; M. Denker, J. Henckel, H. Howindt, E. Krause. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamburg-Elmshorn Hochseefischerei u. Räucherei Akt.-Ges. in Hamburg-Elmshorn, Ferdinandstr. 56. Die G.-V. v. 29./10. 1925 sollte über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Der Beschluss wurde vertagt. Gegründet: 15./10. 1919; eingetr. 7./1. 1920. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Betrieb der Hochseefischerei, Räuchern u. jede Art fabrikationsmässiger Ver- wertung von Fischen, Handel mit Fischen u. Fischprodukten, jede Art von kaufmännischen Geschäften, einschl. Schiffahrts- u. Reedereibetrieb. 1926 war ein Dampfer in Betrieb. Kapital: RM. 60 000 in 3000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 25./11. 1924 auf RM. 60 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa, Postschekguth. u. Eff. 1830, Dampfer mit Ausrüstung 163 101, Grundst. Hamburg Hafenstr. 20 000, Schuldner 16 063, noch nicht ab- gerechnete Schäden 9770, Wechsel 7665, Beteil. 1280, Büro-Inv. 1, Verlust 25 207. – Passiva: A.-K. 60 000, R.-F. 926, Bankschulden u. Gläubiger 183 892. Sa. RM. 244 819. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Dampferbetrieb 40 024, Gehalt u. Lohn 11 811. —– Kredit: Betriebsergebnis 26 628, Verlust 25 207. Sa. RM. 51 835. Dividenden 1919–1924: 0, 0, 0, 50, 0, 0 %. Direktion: Hans v. Richthofen. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Wilh. Cohn, Rechtsanw. Max Heinemann, Hamburg; Otto Paul Albert Rostock, Elmshorn. Zahlstelle: Altona: Vereinsbank Hamburg, Altonaer Fil. Hamburger Konserven- u. Fleischwarenfabrik Gebrüder Hintze Akt.-Ges. in Hamburg, Eidelstädterweg 77. (In Liqu.) Gegründet. 8. u. 24./2. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./3. 1923. Fa. hat seit Dez. 1924 den Zusatz: ,u. Fleischwarenfabrik. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidator: Hans von Wick, Hamburg. Juli 1925 wurde ein Konkursantrag mangels Masse eingestellt. Zweck. Erwerb, die Fortführ. u. die Ausdehn. der von der Kommanditges. Gebrüder Hintze, Hamburg betriebenen Gemüse-, Obst- u. Fleischkonservenfabrik u. Konservendosen- Fabrikation sowie die Herst. verwandter Artikel. Kapital. RM. 250 000. Urspr. M. 60 000 000 in 3500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 3500 St.-Akt. zu M. 6000 u. 4000 St.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 bzw. 600 %. Erhöht lt. G.-V. v. 31./7. 1923 um 40 Mill. in 6000 St.-Akt. à M. 6000 u. 4000 St.-Akt.