Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1747 Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen s 4235 I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Jant 1925. Aktiva: Grundst. 165 660, Geb. 756 140, Masch. 847 917, Fuhrpark 1, Einricht. 6947, Waren 766 203, Schuldner 484 934, Beteil. 5001, Postscheckguth. 3945, Kassa 5138, Bankguth. 13 233, Verlust 32 960. – Passiva: A.-K. 1500 000, R.-F. 150 000, Glaubiger 1 438 084. Sa. RM. 3 088 084. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 107 012, Kontor- u. Betriebsgehälter 132 842, Renten 429, Warenzeichen- u. Patentkosten 424, techn. Löhne u. Unk. 184 473, Betriebslöhne u. Unk. 333 571, Kohlen 144 822, Fracht u. Fuhrlohn 185 044, Autopark- u. Fuhrpark-Unk. 19 733, Versich. 52 535, Zs. 37 992, Steuer 124 522, Reklame 18 145, Reise- spesen u. Prov. 241 283, Courtage 32 459, Agio-K. 62 707, Verlust auf Dubiose 3448. — Kredit: Vortrag 39 428, Gewinn auf Waren.K. 1 592 210, Eingang auf abgeschr. Forder. 1952, sonstige Zugänge u. Gewinne 13 999, Verlust 32 960. Sa. RM. 1 680 550. Dividenden 1922/23–1924/25. 0 % Direktion. Dr. Karl 3 Hamburg; Dr. Rich. Eickmann, Joh. Heinrich Mohr, Altona. Aufsichtsrat. Vors. Hugo Stinnes jun., Hamburg; Amtsrichter a. D. Herm. Thomas, Mülheim a. Ruhr; Bank-Dir. Max Gutschke, Peter Konrad Mohr, Altona; Reg.-Rat a. D. Siegfr. Ludwig Herm. Albrecht, Hamburg: Justizrat Dr. Felix Waldstein, Altona. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Poseidon Hochseefischerei Akt.-Ges. in Hamburg. (In Konkurs.) Nachdem die G.-V. v. 22./8. 1925 die Liqu. der Ges. beschlossen hatte, musste über das Vermögen der Ges. am 2./1. 1926 Konkurs eröffnet werden. Verwalter: Amandus Lange, Lilienstr. 36. Nach Mitteilung des Verwalters v. 22./2. 1926 werden die Gläubiger u. die Aktionäre leer ausgehen. Gegründet: 30./11. 1921, 13./1. 1922; aIn 20./1. 1922. Gründer s. Jahrgang Zweck: Betrieb der Hochseefischerei. Kapital: RM. 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 120 000 in 6000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Dampfer 47 580, Mobil. u. Inv. 1418, Kassa 514, Debit. 29 812, Material 3195, eig. Akt. 81 000. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 4879, R.-F. 31 252, Gewinn 7389. Sa. RM. 163 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranzprämien 12 739, Währung 2260, Betrieb 140 180, Gen.-Unk. 30 673, Havarie-K. 545, Waren 5461, Gewinn: R.-F. 380, Steuerrückst. 4500, Vortrag auf neue Rechn. 2509. – Kredit: Eff. 5, Fangerlös 192 668, Bankspesen usw. 5690, Fischversand 885. Sa. 199 250. Dividenden 1922–1924: 30, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Moritz Kayser; Stellv. Rechtsanw. Dr. Georg Heinr. Julius Scholz, Kapitän Theod. Wiese, Hamburg; Werftdirektor Bernh. Weinberg, Cuxhaven. Tabak-Handels-Aktiengesellschaft, Hamburg. Gegründet. 13./2. 1923; eingetr. 6./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Fa. bis 20./5. 1924: Akt.-Ges. für industrielle Beteiligungen. Zweck. Handel mit Tabak u. Tabakfabrikaten. Kapital. RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (100: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. – Goldmark-Eröffn.-Bilanz war bis Redaktionsschluss nicht zu erhalten. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Bank 76, Kassa 50, Postscheck 757, Waren 5370, Motorrad-K. 948, Inv. 1234, Steuern (Banderolen) 119, Debit. 13 089, Unk. 2766, Verlust 984. – Passiva: A.-K. 10 000, Kredit. 15 397. Sa. RM. 25 397. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 10 139. – Kredit: Waren 9155, Verlust- vortrag 984. Sa. RM. 10 139. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Karl Josef Ludwig Voss. Aufsichtsrat. Vors. Syndikus Dr. Helmut Carl Eugen Prawitz, Robert Dickhaut, Dr. Hans Alfred Behrmann, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Teehandels Akt.-Ges. Samovar in Hamburg. (In Liqu.) Gegründet: 18./7., 9./10. 1922; eingetr. 12./10. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Laut handelsger. Eintrag. v. März 1926 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Rob. Schulze (bisher Vorstanch. Die Firma ist erloschen. Nachstehend letzte Aufnahme der Ges. Zweck: Handel mit Tee, aber auch Handelsgeschäfte and. Art. 110*