Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1761 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. einschl. Abschr. 193 153, Zs. 8891, Steuern 33 671, Reingewinn 32 107. Sa. RM. 267 823. – Kredit: Bruttogewinn RM. 267 823. Dividenden 1922/23–1924/25: 100, 0, ? %. Direktion. Fabrikant Hans Dietrich Jene, Karl Gaedke, Karlsruhe. Aufsichtsrat. Dir. Dr. Schwarzschild, Verbands-Dir. Adolf Wilser, Frau Else Just, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Albert Schneider Akt.-Ges., Kunstspeisefett-Fabrik, Karlsruhe, Hardtstr. 26. Gegründet: 22./8. 1923; eingetr. 5./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Fabrikation u. Handel mit Kunstspeisefett, Margarine u. verwandten Artikeln sowie der Handel mit Fetten u. Ölen, Futtermitteln, Getreide, Obst u. verwandten Artikeln. Kapital: RM. 25 000 in Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 170 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 23./10. 1924 von M. 170 Mill. auf RM. 6000 umgestellt u. alsdann auf RM. 25 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 154, Postscheck 293, Devis. 54, Waren 41 079, Debit. 29 158, Einricht. 535, Fuhrpark 5080. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 29 301, Bank 21 347, Rückstell. 275, R.-F. 25, Gewinn 405. Sa. RM. 76 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Handl.-Unk. 64 989, Abschr. 1750, Rückstell. 275, Reingewinn 404. – Kredit: Rückbuch. der Rückstell. 994, Warenbruttogewinn 66 425. Sa. RM. 67 419. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Albert Schneider, J. Hügle. Aufsichtsrat: Kaufm. Franz Herfel, Gorge Scheurer, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Ehlers & Ko. Aktiengesellschaft, Kiel-Gaarden, Preetzer Chaussee 26/28. Gegründet: 28./9. 1921; eingetr. 21./10. 1921. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Wurst- u. Fleischwaren. Kapital: RM. 750 000 in 15 000 Aktien zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./2. 1922 um M. 2 000 000 in Aktien zu M. 1000, angeb. zu 125 %. Lt. G.-V. v. 18./12. 1922 erhöht um M. 5 000 000, angeb. derart, dass auf je M. 1000 alte Aktien mit Div. f. 1921/22 u. auf je M. 2000 junge Aktien mit halber Div. f. 1921/22 eine jüngste Aktie im Nennwert von je M. 1000 unent- geltlich gewährt wurde. Lt. G.-V. v. 21./3. 1923 Erhöh. um M. 7 000 000 in 1000 Vorz.-Akt. u. 6000 St.-Akt. à M. 1000. Lt. G.-V. v. 4./3. 1925 Umstell. des A.-K. von M. 15 Mill. (nach Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.-Akt.) auf RM. 750 000 durch Abstempel. der Aktien von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), dann 4 % Div. an Aktien, 10 % Tant. an A.-R., Rest Über-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Waren 225 511, Kassa 19 236, Masch. 141 797, Fabrikinv. 28 088. Kontorinv. 13 662, Fuhrpark 36 000, Geb. 315 917, Grundst. 85 000, Debit. 128 490. – Passiva: A.-K. 750 000, Kredit. 242 185, R.-F. 1517. Sa. RM. 993 703. Gewinn- u. Verlust-Konto: Steuern u. soz. Lasten 45 951, sonst. Unk. 258 606, Abschr. 27 585, Reingewinn 1517. Sa. RM. 333 660. – Kredit: Rohgewinn an Waren RM. 333 660. Kurs Ende 1925: 24.50 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1921/22– 1924/25: 30, 0, 0, 0 %. Direktion: Gust. Ehlers, Friedr. Röper. Aufsichtsrat: Vors.: Georg Danielsen, Gut Stift b. Holtenau; Stellv. Bank-Dir. Willi Hildebrandt, Kiel; Gen.-Dir. Hans Wriedt, Bremen; Dir. Hans Horn, Kiel. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Kiel: Darmst. u. Nationalbk. Kieler Herings- u. Hochseefischerei-Akt.-Ges, in Kiel. (Geschäftsleit. u. Büro in Altona.) Gegründet: 6./9. 1918; eingetr. 4./6. 1919. Gründer s. Jahrg. 1922/23. März 1923 Ver- legung des Büros sowie des. Liegeplatzes der Flotte der Ges. nach Altona. Zweck: Betrieb einer Reederei, Fang, Au- u. Verkauf u. Bearbeitung von Fischen sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnlichen Unternehm. Kapital: RM. 500 000 in 5000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 2 500 000 in 2500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 108 %. Lt. G.-V. v. 19./12. 1921 erhöht um M. 2 500 000 in 2500 Aktien, angeboten zu 140 %. 1923: Angebot der Cuxhavener Hochseefischerei A.-G., der Altonaer Hochseefischerei A-G. u. der Hansa Hochseefischerei A.-G. zum Umtausch der Kieler Aktien gegen solche der 3 Ges. im Verh. 1:1 (zum überwiegenden Teil ange- Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 111