1772 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Grund u. Boden 110 000, Geb. 65 000, Gleis- anlage 12 000, Beteilig. (Gleisanschluss) 20, Inv. 48, Eff. 35, K. der Aktionäre (1644, Aktien zu 10) 16 440, Futtermittel 358, transit. Buchungen 50. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. A 3600, Landesgenossenschaftsbank 56, Bank für Niedersachsen 295. Sa. M. 203 951. Dividenden 1923–1924. 0, 0 %. Direktion. Gustav Biester, Julius Ocker Aufsichtsrat. Vors. Baron Claus von Reden-Franzburg, Friedrich Warnecke, Georg Schaumann, Friedrich Osterndorff, Arthur Falk. Zahlstellen. Ges.-Kasse; Hannover: Landesgenossenschaftsbank. Kallenberg Mühlen Akt-Ges. in Langensalza. Gegründet: 15./7. 1922; eingetr. 29./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Betrieb von Getreidemühlen, Handel mit Getreide und daraus gewonnene Erzeugnissen. Die Kunstmühle Kühnhausen u. die Meuschauer Mühle bei Merseburg wurden von der Ges. angekauft, so dass die gesamte Leistungsfähigkeit jetzt ca. 3000 Ztr. täglich beträgt. Kapital: RM. 1 Mill. in 3000 Akt. zu RM. 100 u. 700 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 300 000 durch Umwert. des Nennbetrages der Akt. von M. 1000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Erhöh. um RM. 700 000 in 700 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 175 000, Mühlen- grundst. 2500, Mühlengeb. 149 000, Masch. 245 000, Inv. u. Fuhrpark 4000, Kühnhausen: Mühlengrundst. 1000, Mühlengeb. 45 250, Masch. 64 723, Erwerbskonto Meuschau 137 467, Eff. 884, Waren 485 661, Waren 230 046, Bankguth. 11 239, Kassa 1097. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 30 000, Warenkredit. 72 359, Bank. 48 330, Akzepte 390 763, Reingew. 11 416. Sa. RM. 1 552 869. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet; Abschr. 30 234, Unk. inkl. Steuern u. sozialen Lasten 618 074, Reingewinn 11 416. Sa. RM. 659 724. —– Kredit: Bruttogewinn 659 724. 3 Dividenden 1923/24–1924/25: 0, ? %. Direktion: Herm. Kallenberg, Joh. Kallenberg. Aufsichtsrat: Heinr. Kallenberg, Tennstedt i. Thür.? Dr. Hugo Greffenius, Rechtsanw. u. Notar Dr. Adolf Salomon, Frankf. a. M.; Dir. Julius Schwarz, Berlin; Johannes Kallen- berg, Rathenow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Uhlig & Weiske Mühlenwerke, Akt.-Ges., Bad Lausick. Gegründet. 5., 17./2. 1923; eingetr. 17./4. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Uhlig & Weiske Mühlenwerke, G. m. b. H., Bad Lausick, betriebenen Mühlenwerkes, der Handel mit eigenen u. fremden Mühlenfabrikaten u. mit landwirtschaftl. Erzeugnissen, ihre Verarbeit. u. der Betrieb der Landwirtschaft. KRapital. RM. 400 000 in 1000 St.-Akt. zu RM. 100, 2800 zu RM. 50, 7000 zu RM. 20 u. 2000 Vorz.-Akt. zu RM. 10. Urspr. M. 32 Mill., übern. von den Gründern zu 100 bzw. 150 %. Erhöht lt G.-V. v. 19./7. 1923 um M. 10 Mill. in 6000 St.-Akt. zu M. 1000 u. 800 St.-Akt. à M. 5000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1922. Das Bezugsrecht d. Aktion. ist aus- geschlossen. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 ist das A.-K. von M. 42 Mill. in folgender Weise auf RM. 420 000 umgestellt worden: die St.-Akt. zu M. 10 000 wurde auf RM. 100, die zu M. 5000 auf RM. 50 herabgesetzt; die zu M. 1000 auf RM. 20; ausserdem wurden dièse im Verh. 221 zusammengelegt. Die Vorz.-Akt. zu M. 1000 wurden in ihrem Nennwerte auf RM. 10 herabgesetzt. Die G.-V. v. 28./1. 1926 beschloss Einzieh. von RM. 20 000 im Besitz der Ges. befindl. Vorrats-Akt. u. Herabsstz. des A.-K. um diesen Betrag (also auf RM. 400 000). Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. Je RM. 10 St.- oder Vorz.-Akt.-Kap. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Grundst. 20 000, Geb. 215 600, Masch. 135 000, Fuhrpark 15 000, Säcke 14 000, Utensil. 1, Kassa 3157, Waren 140 899, Debit. 156 646, Eff. 1, Vorrats- Akt. (21 970) 1, Hyp.-Tilg. 20 000. – Passiva: A.-K. 420 000, R.-F. 43 740, Hyp. 53 714, Akzepte 72 401. unerhob. Div. 1743, Kredit. 126 664, Reingewinn 2043. Sa. RM. 720 307. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 243 491, Abschr. auf Anl. 33 468, Reingewinn 2043. Sa. RM 279 003. – Kredit: Brutto-Erträgnisse RM. 279 003. Dividenden 1922/23–1924/25. 0 9%, 50 Goldpfg., 0 %. Vorz.-Akt.: 8 %, 80 Goldpfg., 8 %. Direktion. Arthur Weiske, Otto Hallier. Aufsichtsrat. Vors. Verlagsbuchhändler Otto Zehrfeld, Stellv. Bank-Dir. Wilhelm J. Weissel, Karl Zacher, Leipzig; Rittergutsbes. Georg Steiger, Hainichen; Dr. Alfred Weiske, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.