Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1781 Kapital: RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 7 500 000 in 1500 Aktien zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. V. 21./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 600 000 in 600 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationseröffnungsbilanz am 1. Jan. 1925, zugleich Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aktien RM. 600 000. – Passiva: A.-K. RM. 600 000. Dividenden 1921/22–1923/24: ?, ?, ? %. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Aug. Feine, Geh. Komm.-Rat Dr. Franz Bamberger, Dr. Rich. Schreiber-Gastell, Mainz. Ehemalige Georg Reichardt & Co., Akt--Ges. in Liqu. „„ in Mainz. Gegründet: 12./7. 1922; eingetr. 3./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. FEirma bis 15./12. 1925: Georg Reichardt & Co., Akt.-Ges., zugleich Liqu. der Ges. Liquidator: Georg Reichardt, jun., Mainz. Das Geschäft u. die Fa. wurden von der off. Handelsges. in Fa. Georg Reichardt & Co., Mainz, übernommen. Nachstehend s. letzte Aufnahme. Zweck: Weiterbetrieb der bisher unter der Firma Georg Reichardt & Cie. geführten Kolonialwaren-Grosshandlung sowie die Herstellung u. der Vertrieb von Nährmitteln aller Art. Kapital: RM. 200 000 in Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 4 Mill. in 400 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./4. 1925 von M. 4 Mill. auf RM. 200 000 durch Herabsetz. des Akt.-Nennbetr. von M. 10 000 auf RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1923: 1./10.–30./9). Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 15. Dez. 1925: Aktiva: Wertpapiere (eigene Aktien) RKM. 200 000. – Passiva: A.-K. RM. 200 000. Dividenden 1922–1924: 10, ?, 0 %. Aufsichtsrat: Privatmann Georg Reichardt sen., Mainz; Dir. Karl Thomae, Mannheim; Fabrikant Valentin Hofmann I, Mainz-Kostheim. „Getreide-Einkauf Aktiengesellschaft“, Main;z, Schulstrasse. = Gegründet: 7./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Einkauf von Getreide, Landesprodukten, u. deren Erzeugnissen sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 315 000 in 3150 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 217 Mill. in 700 Nam.-Akt. Lit. A und 21 000 Inh.-Akt. Lit. B zu M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 217 Mill. auf RM. 217 000 umgestellt durch Herabsetzung des Nennwertes der Akt. von M. 10 000 auf RM. 100. Lt. G.-V. v. 27./6. 1925 wurde das A.-K. um RM. 98 000 in 980 Akt. zu RM. 100 erhöht. Ausgeg. zu 108 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie Lit. A 30 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Debit. 78 739, Bankguth. 37 995, Waren 165 799, Kassa 43 762, Wechsel 35 837, Säcke 1400, Inv. 4000, Eff. 40 727. – Passiva: A.-K. 217 000, R.-F. 13 000, Delkr. 2000, Kredit. 143 451, Akzepte 20 975, Gewinn 11 835. Sa. KM. 408 262. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 51 157, Zs. 3250, Sack-K., Abschr. 334, Inv. do. 940, Delkr. 2000, Gewinn 11 835. – Kredit: Waren 67 825, Eff. 1693. Sa RM. 69 519. Dividende 1924: % 4 Direktion: Fritz Scheuer, Fritz Kohl, Bertold Selig, Siegfried Selig, Gottfried Gerster, K. Mann. Aufsichtsrat: Fritz Barthel, Kaufm. Carl Franz August Kohl, Mühlenbes. Hugo Scheuer, Mainz; Ferdinand Selig, Siegmund Selig, Bischofsheim; Max Gochsheimer, Mainz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide Industrie & Handels Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 15./3. 1922. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Getreide u. Mühlenfabrikaten, Sämereien, Lebens- u. Futtermitteln sowie die Verarbeitung von Getreide u. damit im Zusammenhang stehende Geschäfte. Zpweigniederl. in Kalscheuren u. Berlin. Kapital: RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 000 in 50 000 Inh.- Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. Nov. beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 2 500 000 in 2500 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6, bis 1924 Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst., Fabrikgeb., Masch., Fuhrpark, Utensil., Laborat., Säcke 1 012 344, Vorräte 1 176 569, Kassa, Postscheck, Bankguth. 174 349, Wechsel