1792 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 72 950, H... 249 046. – Kredit: Gewinn an Waren 305 004, Verlust 16 992. Sa. RM. 321 997. Kurs: Ende 1924: 0.095 % Februar 1924 in München zugelassen, 1925 Notiz eingestellt. Dividenden 1922/23–1924/25: 0 %. Aufsichtsrat. Dir. Ludwig Graf, Dir. Hermann Aumer, Konsul Albert Friedel, München. Gross-Einkauf Akt-Ges. für das Hotel-, Kaffechaus-, Konditorei- und Gastwirts-Gewerbe, München, Bayerstr. 3. Gegründet: 11./9. 1923; eingetr. 4./12. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Zweck: Gross- u. Kleinhandel mit Lebensmitteln, Waren u. Bedarfsartikeln aller Art, Importlagerei von Kommissionswaren u. Übernahme von Vertretungen, Erwerb von Im- mobilien, Beteilig. oder Übernahme von Betrieben, welche Lebensmittel oder wirtschaftl. Bedarfsartikel herstellen. Kapital: RM. 13 000 in 400 St.-Akt. u. 250 Vorz. Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 1 Md. in 2000 Vorz. Aktien zu M. 100 000, 80 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lIt. G.-V. v. 29./1. 1925 von M. 1000 Mill. auf RM. 13 000, dass an Stelle von je 200 St.-Akt. zu M. 10 000 eine solche zu RM. 20 u. an Stelle von je 8 Vorz.-Akt. zu M. 100 000 eine solche zu RM. 20 tritt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 12fach. St.-Recht in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Aussenstände 63 681, Einricht. 5059, Autofuhrpark 22 129, Handl.-Unk. 2500, Eff. 552, Kassa u. Postscheck 7746, Kundenwechsel 460, Waren lt. Inventur 381 576. – Bassiva: A.-K. 13 000, Gläubiger u. Akzepte 185 769, Ehage 179 579, Bank u. Devisen 105 000, Reingewinn 355. Sa. RM. 483 705. Gewinn- u. Veriust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 81 883, Salär-, Zs.- u. Provis. 173 468, Autofuhrpark u. Betrieb 17 011, Abschr. 1264, Reingewinn 355. – Kredit: Waren 199 181, Fleisch 27 698, Wein 31 193, Wurtschaftseinricht. 15 910. Sa. RM. 273 983. Dividende 1924: 0 %. Direktion: Johann Huiras, Wilhelm Lober, Johann Reis, München. Aufsichtsrat: Syndikus Dr. Otto Guthmann, Gastwirt Joh. Flad, Gastwirt Franz Bartl, Gastwirt Paul „„. München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hungaria- Aktiengesellschaft zur Erzeugung und zum Verschleiss von Tabakfabrikaten der königlich ungarischen Tabakregie München, Burgstr. 12. Gegründet: 24./8. 1923; eingetr. 3./10. 1923. Firma bis 1./2. 1924: Bayern Beteiligungs- Akt.-Ges. für Handel und industrie mit Sitz in Starnberg. Zweck: Herstellung und Verschleiss von Tabakfabrikaten der königlich ungarischen Tabakregie für Deutschland und andere Staaten. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 50 Mill. in 1000 6 % Vorz.-Akt., 4000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./5. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Debit. 5000, Geschäftsverlust 880. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 880. Sa. RM. 5880. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 880. – Kredit: Geschäftsverlust RM.. 880. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Direktion: Hugo Sternberger. Aufsichtsrat: Vors.: S. Exz. Frhr. v. Meyern- Hohenberg, Rechtsanwalt Kurt Noell, Harry Sternberger, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. A. Kachler & Cy. Akt.-Ges. für Genuss- und Nährmittel in München, Barerstr. 61. Gegründet. 19. 6. 1922; eingetr. 30./9. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstellung von Genuss- u. Nahrungsmitteln u. Artikel aller Art sowie der Handel mit diesen Gegenständen. Kapital. RM. 7200 in 360 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 3 Mill. in 3000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./6. 1923 erhöht um M. 9 Mill. Die G.-V. v. 5./8. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 7200 in 360 Aktien zu RM. 20. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. „„ Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 169, Südd. Kreditbank 46, Bayer. Hyp.- Wechselbank 23, Postscheck-K. 185, Mobil. 900, Waren 317, Mineralwasser 7112. — A.-K. 7200, Kontokorrent 930, Übergangs-K. 560, Gewinn 64. Sa. RM. 8754.