Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1799 Dividenden 1920/21–1923/24: 11, 15, 100, 0 %. 1924–1925: 8 0%, Direktion: Arend Feindt, Rud. Kneiff, Franz Petri. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Fritz Kneiff, I. Stellv. Fabrikbes. Herm. Reddersen, Nord- hausen; II Stellv. Gen.-Konsul Bankier Dr. A. Strube, Bremen; Fabrikbes. Siegwart Loewieé, Fabrikbes. Hugo Wittig, Fabrikbes. Wilh. Uhlenhut, Fabrikbes. Otto Ploetz, Nordhausen; Geh. Reg.-Rat M. Scheefer, Dresden, Weisser Hirsch. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Nordhausen: Commerz- u. Privatbank; Bremen: Darmst. u. Nationalbank. Bayerische Obst- und Gemüseversorgungs-Akt.-Ges. in Nürnberg, Finkenbrunn 1. Gegründet: 3./8. 1923; eingetr. 24./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 1. Zweck: Grosshandel mit Obst u. Gemüse, Lager., Verwert. u. Weiterverarbeit. dieser Erzeugnisse sowie Förder. des Obst-, Gemüse- u. Gartenbaues. Kabpital: RM. 55 000 in 2600 St.-Akt. u. 150 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 550 Mill. in 17 500 Aktien zu M. 20 000, 1700 zu M. 100 000, 30 Vorz.-Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 125 %. Lt. G.-V. v. 5./6. 1924 Umstell. auf RM. 55 000 (10: 1) in 2600 St.-Akt. u. 150 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Stimmrecht: 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1265, Postscheck 155, Bank 1526, Buchforder. 12 003, Waren 8028, Masch. u. Verpack.-Material 2796, Inv. 518, Kap.-Entwert.-K. 49 500. – Passiva: Grundkap. 55 000, Buchschulden 20 707, Reingewinn 86. Sa. RM. 75 793. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Obstverarbeit. 375, Unk. 15 386, Verpack.-Material 552, Gewinn 86. Sa. RM. 16 400. – Kredit: Waren RM. 16 400. Dividenden 1923–1924: 0 %. Direktion: Robert Menger, Konrad Adelmann. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Engelhardt, Jacob Gross, Georg Ries, Michael Schmalholz, Obst- gutsbes. Julius Arnold, Lauf; Rechtsanw. Dr. Karl Thorwart, Nürnberg; Georg Sippel, Buch. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Maase-Gottzmann-Werke, Akt.-Ges. in Liqu., Oberglogau. Gegründet: 25./6. 1923 mit Wirk. ab 1./5. 1923; eingetr. 13./9. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 II. Die Ges. trat lt. G.-V. v. 17./4. 1925 in Liquid. Liquidator: Dr. Gerhard Gottzmann. Zweck: Fortführung der unter den Firmen Anton Maase u. Fritz Gottzmann in Ober- glogau betriebenen Mühle, Malzfabrik, Getreide- u. Futtermittelhandlung u. Dampfziegelei, der Mühlenbetrieb sowie die Mühlenbearbeitung zu sämtl. Teig- u. Backwaren, Betrieb der Mälzerei nebst verwandten Fabrikationszweigen (Herstellung von Malzkaffee u. Nährmitteln, Trocknung von landwirtschaftl. (Produkten), Ziegelbrennerei u. der Handel mit allen ein- schlägigen Haupt- u. Nebenerzeugnissen samt deren Roh- u. Hilfsstoffon. Kapital: RM. 180 000 in 1250 Aktien zu RM. 20, 250 Aktien zu RM. 100 u. 650 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 7 Mill. in St.-Akt. Lit. A u. Vorz.-Akt. Lit. B zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 300 %. Dann nochmals erhöht um M. 13 Mill. in St.- u. Vorz.-Akt. Die Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 17./4. 1925, unter Einzieh. von M. 2 Mill. nicht verwert. St.- u. Vorz.-Akt., von M. 18 Mill. auf RM. 180 000 in 1250 Aktien zu RM. 20, 250 Akt. zu RM. 100 u. 650 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers. im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Akt. 6 St. in best. Fällen. Liquidations-Bilanz am 17. April 1925: Aktiva: Mühlen, Geb. u. Masch. 90 000, Mälzerei u. Ziegelei, Geb. u. Masch. 106 500, Auto, Pferde u. Wagen 7000, Säcke 5000, Mälzereiwaren 4800, Ziegeleiwaren 459, Mühlenwaren 80 806, Kassa 614, Debit. 99 639, Abteil. Knieling. Cto. septo. 6800, Grundst. Ritter 10 000, – Passiva: A.-K. 108 000, Kredit. 78 909, Akzepte 143 413, Steuer-Rückl. 50 000, Konto Dubio 20 000, Liquidationskonto- Rückl. 11 296. Sa. RM. 411 619. Liquidations-Bilanz am 31. Juli 1925: Aktiva: Mühlen, Geb. u. Masch. 90 000, Mälzerei u. Ziegeleigeb. u. Masch. 106 500, Auto, Pferde u. Wagen 7000, Säcke 5000, Ziegeleiwaren 7054, Mühlenwaren 30 340, Kassa 424, Debit. 71 006, Abteil. Knieling-Cto. septo. 6800, Ver- lust 15 932. – Passiva: A.-K. 108 000, Kredit. 110 842, Akzepte 43 993, Steuerrückl. 50 000, Konto Dubio 20 000, Liquidationskontorückl. 7221. Sa. RM. 340 057. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Auto, Pferde u. Wagen 2612, Säcke 1150, Mühlen- vVaren 9478, Mühlenunk. 10 578, Mühlenlöhne 8260, Gen.-Unk. 864, Mälzereiunk. 1947, Mälzereilöhne 2174, Ziegeleiunk. 5243, Ziegeleilöhne 11 271, Zs. 8532, Steuer 107. –— Kredit: Mälzereiwaren 15 944, Ziegeleiwaren 23 495, Grundst. Ritter 6500, Miete 349, Verlust 15 932. Sa. RM. 62 222. Dividende 1923/24: 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Curt v. Eichborn, Breslau; Stellv. Rittergutsbes. Dr. Valer Latzel, Twardawa (O.-S.); Oberarzt Dr. Carl Maase, Berlin; Bankdir. Max Schubert, Neisse.