Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1811 Gebr. RaRfingeh Odenwälder Obstverwertungs-Akt. Ges. in Reichelsheim i. Odw. Gegründet. 17. 1923; eingetr. 13./8. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Verarbeit. von Obst u. Beeren zu Obstwein, Branntwein, Marmelade, Kon- serven, Konfitüren aller Art sowie die Anfertig. von Halbfabrikaten u. die Bearbeit. von Obst u. Waldfrüchten in jeder Form, auch der Handel mit diesen Früchten selbst. Kapital. RM. 26 500 in 1325 Aktien zu RII. 20. Urspr. M. 5 300 000 in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./6. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 300 000 auf RM. 26 500 in 1325 Aktien zu RM. 20, also 200: 1. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 74, Eff. 3815, Debit. 1226, Geschäftsanteile 630, Waren 24 260, Grundst. u. Geb. 20 090, Masch. u. Geräte 5191,, Mobil. 888, Verlust 677. – Passiva: A.-K. 26 500, Kredit. 27 772, R.-F. 2582. Sa. RM. 56 854. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.- u. Betr.-Unk. 13 845, Steuern u. Abgaben 5870, Abschr. 1497. – Kredit: Waren 20 537, Verlust 677. Sa. RM. 21 214. bDividenden 1923–1924. 0 Direktion. W. Böhringer. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikant Ludwig Böhringer, Fabrikant Georg Böhringer, Lindenfels; Landwirt Johann Peter Arras, Ober-Ostern; Bankdir. Dr. Ehret, Weinheim. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Hilbertmühle-Akt.-Ges., Reichenbach i. Schles. Gegründet. 26./6. 1923; eingetr. 28./7. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Betrieb der bisher unter der Firma C. S. Hilbert zu Reichenbach i. Schlesien betriebenen Mühle sowie der Erwerb u. Betrieb dieser u. anderer Unternehmungen u. die Beteiligung an solchen. Kapital. RM. 350 000 in 50 Akt. zu RM. 7000. M. 50 Mill. in Nam.-Aktien zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 17./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 Mill. auf RM. 350 000 in 50 Akt. zu RM. 7000. Geschäftsjahr. 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Akt. 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1924. Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Debit. 477 600, Warenbestände 579 833, Wertp. 32 028. – Passiva: A.-K. 350 000, R.-F. 14 919, Kredit. 572 615, Rückstell. 28 250, 123 677. Sa. RM. 1 089 462. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Geschäftsunk. 738 094, Miete u. Abschr. 180 000, Rückstell. 10 328, Reingewinn 123 677. – Kredit: Hyp.-Eff.- Zs. 106, Warenbruttogewinn 1 051 993. Sa. RM. 1 052 100. Bilanz am 30. Sept. 1925. Aktiva: Kassa, Bankguth. u. Debit. 788 330, Warenbestände 553 717, Wertp. 33 143, Hyp. 14 000. – Passi va: A.-K. 350 000, R.-F. 14 919, Kredit. 947 770, Rückstell. 36 419, Reingewinn 40 082 (davon: Div. 35 000, R. F. 5082). Sa. RM. 1 389 190. Gewinn- u. Verlust- Konto. Debet: Geschäftsunk. 916 840, Miete u. Abschr. 270 000, Rückstell. 8169. Reingewinn 40 082. – Kredit: Gewinnvortrag 4677, Hyp.- u. Eff-Zs. 1380, Warenbruttogewinn 1 229 033. Sa. RM. 1 235 091. bividenden 1922/23–1924/25. ?, ?, 10 %. Direktion. Hermann Eilbert. Aufsichtsrat. Vors. Fabrikbes. Dr. Raimund Re Oberlangenbielau; Ritterguts- besitzer Richard Franz Reckleben, Langenweddingen, Bez. Magdeburg; Manfred v. Hancke, Berlin. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Reinstedter Zuckerfabrik in Reinstedt, Anhalt. Gegründet: 1858. Rohzuckerproduktion 1918/19–1924/25: 28 744, 17 940, 25 410, 28 670, 36 987, 26 866, 30 156 Ztr.; Rübenverarbeit.: 168 750, 103 180, 139 756, 144 208, 204 066, 152 300, 166 950 Ztr. Kapital: RM. 68 000 in 68 Aktien zu RM. 1000. Bis 1898 M. 213 000; Berabgesetzt 1899 um M. 6000 u. 1902 um M. 3000. Lt. G.-V. vom 30./6. 1924 Umstellung von M. 204 000 auf RM. 68 000 (3: 1) in 68 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. u. Geb. 48 500, Masch. u. Apparate 46 800, Inventurbestände 36 161, Kassa 2813, Bankguth. 89 314, Debit. 5493. – Passiva: A.- K. 68 000, R.-F. 30 000, Betriebs-F. 42 348, Kredit. 55 258, Gewinn 33 475. Sa. RM. 229 082. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 6244, Material. u. Fabrikat.-Unk. 475 851, Überschuss 20 846. – Kredit: Kompost 2872, Agio u. Interessen 3439, Schnitzel 2192, Zucker 494 438. Sa. RM. 502 943. Dividenden: Bis 1923/24 nicht deklariert. 1924/25: 10 %. Vorstand: Vors. F. Erbrecht, E. Diederichs, O. Schuster, Reinhold Connert. Aufsichtsrat: Vors. G. Heine, Hoym, A. Severin, H. Schmidt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 114* ‚‚‚‚=