1818 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Dividenden 1912/13–1924/25: Nicht deklariert. Gewinn 1912/13–1924/25: M. 217 899, 109 905, 195 438, 333 457, 268 592, 474 140, 97 641, 79 933, 247 888, 261 266, 491 776, ?, 1079. Vorstand: Dr. Joh. Pini (zugleich Betriebs-Dir.), O. Breustedt, Alb. Steckhan, Gustav Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann Lüdecke, Hötensleben. Zahlstelle: Ges.-Kasse Wilhelmsen & Co., Akt.-Ges. in Schleswig, Freiheit. Gegründet: 20./4. 1921; eingetragen 2 /8. 1921. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Firma bis 1923 „Schleswiger Räucherei, Fleisch- u. Wurstwarenfabrik“ Akt.-Ges. Zweck: Räucherei u. Herstellung von Fleisch- u. Fischwaren; Vertrieb aller von der Ges. erzeugten Produkte u. damit verbundenen Nebengeschäfte. Kapital: RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 Mill. in 2000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. im April 1922 um M. 8 Mill. in 8000 Akt. Lt. GM.-Bilanz wurde das A.-K. von M. 10 Mill. auf RM. 500 000 in 10 000 Akt. zu RM. 50 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst., Geb. u. Masch. 551 960, Reichsbank, Kassa, Postscheck 5170, Debit. 34 930, Vorräte 27 538, Wechsel 75, Hypoth. 20 000, Verlust 498 893. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 16 717, Kredit. 621 852. Sa. RM. 1 138 569. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fleisch 33 620, Zs. 82 583, Materialien 55 327, Unk. 189 678, Abschr. 137 757. – Kredit: Währ.-Ausgl. 73, Saldo 498 893. Sa. RM. 498 967. Dividenden 1922–1925: 25, 0, 0, 0 %. Direktion: Matthias Nissen. Aufsichtsrat: Vors.: Bankdir. Alfred Wensien, Altona; Bankdir, Thode, Kiel; Rechts- anwalt Dr. Kurt Wessig, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: 1850. Rohzuckerproduktion 1913/14–1924/25: 72 421, 99 451, 77 357, 77 352, 70 243, 65 590, 42 778, 75 996, 78 618, ?, 65 053, 90 000 Ztr.; Rübenverarbeitung: 1919/20 bis 1924/25: 255 492, 417 960, 422 640, 459 950. 405 140, 545 600 Ztr. Kapital: RM. 240 000 in 160 Akt. zu RM. 1500. A.-K. bis 1903 M. 177 000; die G.-V. v. 23./6. 1904 beschloss das A.-K. um M. 27 000 zu reduzieren. Die G.-V. v. 10./12. 1904 beschloss dann Wiedererhöhung bis um M. 45 000; es wurden M. 33 000 gezeichnet. Lt. G.-V. v. 6./7. 1921 erhöht um M. 15 000. Lt. G.-V. v. 12./7. 1922 erhöht um M. 15 000 durch Ausgabe von 10 Nam.-Akt. zu M. 1500. Lt. G.-V. v. 23./7. 1924 Umstell. des A.-K. unveränd. auf RM. 240 000 in 160 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Bilanz am 31. Mai 1925: Aktiva: Inv. 246 998, Kassa 1552, Wertp. 13 332, Fabrikanl. 370 127, Beteiligung 51 744, Schulden 214 394. – Passiva: A.-K. 240 000, Rückl. 50 897, Gläubig. 344 760, Akzepte 190 469, Gewinnvortr. 5585, Bruttogewinn 66 437. Sa. RM. 898 149. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 950 727, Betriebsunk. 331 367, Bruttogewinn 66 437. Sa. RM. 1 348 532. – Kredit: Waren RM. 1 348 532. Gewinn 1912/13–1924/25: M. 92 844, 40 745, 92 290, 118 367, 144 442, 127 398, 19 028, 65 282, 963 259, 835 115, 107 844 075, RM. 50 125, 66 437. Vorstand: Vors. Freih. Hubert v. d. Bussche-Lohe, Herm. Finger, Ed. Hülsse. Betriebs-Direktor: Dr. Jul. Lange (Prok.). Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer L. Herrwig, Rabatz; Gutsbes. W. Steinborn, Werben; Kurt Köppe. Göttnitz; Administrator Nöhring, Spören; Gutsbes. C. Bunge, Zeundorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz i. Schl. Gegründet: 1890. Zweck: Betrieb einer Zuckerfabrik, sowie der damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Der Grundbesitz erstreckt sich auf Fabrik- u. Wohngebäude. Die Rübenanbauflächo für 1923/24 betrug 8000 Morgen (Vorj. 8214), für die Kampagne 1924/25 8860 Morgen u. für 1925/26 9500 Morgen, woran die Aktionäre mit 7940 Morgen beteiligt sind. Rohzucker- produktion 1921/22– 1924/25: 150 000, 213 677, 190 928, 204 420 Ztr.; Rübenverarbeitung: 770 000, 1 316 320, 1 130 350, 1 215 626 Ztr. Kapital: RM. 1 400 000 in 1000 Nam.-Akt. u. 13 000 Inh.-Akt. zu RM. 100. Jede Nam-Akt. verpflichtet zum Anbau von mindestens 10 Morgen Rüben. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Nam.- Aktien zu M. 1000. Erhöht lt. G.-V. v. 29./9. 1923 um M. 35 Mill. in 30 000 St.- u. 5000 Vorz.- Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./6. 1923. Von den St.-Akt. wurden M. 5 Mill. den bisher. Aktion. im Verh. 1: 5 zu 1 Mill. % plus M. 500 Md. Steuer angeb. Unter Einzieh. von