Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1839 Hochseefischerei Nordstern, Akt.-Ges. in Wesermünde-Geestemünde, Fischereihafen. Gegründet: 20./1. 1905; eingetr. 31./1. 1905. Gründer: s. d. Handb. 1921/22 I. Zweck: Fang u. die Verwertung von Seefischen u. Meeresprodukten. Die Ges. besitzt zurzeit 12 Fischdampfer, eigene Netzmacherei, Schmiede u. Zimmerei. Die Ges. ist bei der Ersten Deutschen Stock- u. Klippfisch-Werke G. m. b. H., bei den Geeste- münder Eiswerken u. bei Oskar Neynaber & Co. A.-G. beteiligt. Kapital: RM. 1 520 000 in 15 000 St.-A. u. 200 Vorz.-A. zu je RM. 100. Urspr. M. 600 000, erhöht 1906 um M. 600 000, 1920 um M. 1 200 000, 1921 um M. 1 600 000, lt. G.-V. v. 22./3. 1922 um M. 200 000 in Vorz.-Aktien à M. 1000, ausgestattet mit 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nach- zahl.-Anspruch und 20 fach. Stimmrecht. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 17./10. 1922 um M. 8 Mill. in 8000 St.-A. u. lt. a. o. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 3 Mill. in 3000 St.-A., lt. G.-V. v. 3./5. 1923 um M. 3 000 000 in 3000 St.-Aktien zu M. 1000, ausgegeben zu mindestens 100 %. Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 15 200 000 auf RM. 1 520 000 (10: 1) in 15 000 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu je RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Aktie = 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 10 % des A.-K., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 15 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Dampfer 1 569 800, Geb. 8200, Kohlen 11 649, Netzmacherei 24 546, Lager 26 114, Schmiede 4988, Zimmerei 1262, Eff. 86 491, Kassa 1867, Debit. 155 372. – Passiva: A.-K. 1 520 000, R.-F. 28 620, rückständ. Div. 3116, Akzepte 91 575, Kredit. 246 980. Sa. RM. 1 890 293. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsverlust 68 223, Abschr. 67 274. – Kredit: Gewinnvortrag 15 495, Verlust 120 001. Sa. RM. 135 497. Dividenden 1914–1925: 12, 12, 12, 12, 8, 42, 25, 25, 140 %, GM. 3, 0, 0 %, Vorz.-Akt. 1922 bis 1925: 6, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Oldenbüttel. Aufsichtsrat: Vors. Werft-Dir. G. Seebeck, Bremerhaven; Stellv. Bank-Dir. C. Denicke, Fabrikant O. Neynaber, Geestemünde; Rektor a. D. Hinrich Hörmann, Wulsdorf; Fabrikant Rud. Drosten, Hannover. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Geestemünde: Geestem. Bank; Berlin u. Bremen: Disconto- Ges.; Bremerhaven: Bremerhav. BRk. Vorddeufseke Hochseefischerei-Akt.-Ges. in Wesermünde-Geestemünde. Gegründet: 23./7. 1907; eingetr. 7./8. 1907. Gründung s. Jahrg. 1910/11. Zweck: Betrieb des Fischfanges mit Dampfern oder anderen Fahrzeugen, Verwertung des Fanges und Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte und Unternehmungen. Die Ges. besitzt zur Zeit 12 Dampfer, meist nach dem Kriege neu erbaut, 1914–1918 einige Dampfer vermietet, einige gingen verloren. Die Ges. ist beteiligt an der ersten Deutschen Stock- u. Klippfischwerke G. m. b. H. Kapital: RM. 1 007 000 in 5000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 35. Urspr. M. 750 000, 1911 herabgesetzt auf M. 500 000 durch Zus. legung der Aktien 3: 2; ausserdem 4 Aktien infolge Zuzahl. emittiert. 1919 erhöht um M. 546 000, 1920 um M. 1 450 000, 1921 um M. 2 700 000 in 2500 St.-Aktien u. 200 Vorz.-Aktien zu 150 %. Lt. G.-V. v. 11./12. 1924 Umstellung von M. 5 200 000 auf RM. 1 007 000 (St.-Aktien 5: 1, Vorz.-Akt. 200: 7) in 5000 St.-Akt. zu RM. 200 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 35. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Dampfer 1 108 600, Geb. 36 000, Kontorutensil. 1500, Masch. u. Utensil. 10 300, Waren 80 319, Eff. 51 525, Kassa 240, Debit. 113 757. – Passiva: A.-K. 1 007 000, Rückl. 136 201, Div. 3180, Kredit. 231 573, Reingewinn 24 289. Sa. RM. 1402 244. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 77 602, Reingewinn 24 289. Sa. RM. 101 891. – Kredit: Betriebsgewinn RM. 101 891. Kurs Ende 1925: 34.60 %. Freiverkehr Bremen. Dividenden 1913/14–1924/25: St.-Aktien 7½, 10, 20, 30, 30, 20, 25, 25, 40, 500, 5, 0 %. Vorz.-Akt. 1921/22–1924/25: 6, 6, 0. 0 %. Direktion: Ludwig Janssen, Franz Schau. Aufsichtsrat: Vors. Werftdir. F. Niedermeyer, Geestemünde; Stellv. Dir. Ed. Richardson, Ludwig Rösinger, O. Neynaber, Geestemünde; Franz Schwoon, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Geestemünde: Geestem. Bank, Nordd. Creditbank, Deutsche Bank u. Fil.; Bremen: Bankverein f. Nordwestdeutschland.