Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1845 4 118 000, R.-F. 100 000, Hyp. 30 000, Hyp.-Anl. 44 000, Kredit. 2 188 502, Akzepte 1 620 985, Darlehn 500 000, Rückst. 38 153, Beamten-Ruhegehalts-F. 100 000, Alters- u. Inval.-Unter- stütz.-F. 50 000 (Avale 40 000), Nettogewinn 36 635. Sa. RM. 8 826 276. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 854 761, Zs. 158 901, Abschr. 309 997, Gewinn 36 635. – Kredit: Gewinn auf Waren 1 354 112, Gewinn auf Oekonomie und Pachtzins 6182, Sa. RM. 1 360 295. Kurs: Ende 1913–1919: St.-Aktien: 104, 100*, 175, 150, 157, 114*, 141.75 %; S t.- Prior.-Aktien: 104 50, 100*. 177, 150, 157, 114*, 141.75 %. Gleichber. Aktien Ende 1920 bis 1925: 214.50. 550, 3000, 3.2, 3.5, 30 %. Notiert in Leipzig. Auch seit 1923 in Berlin notiert. Kurs daselbst Ende 1923–1925: 3, 3.10, 29.75 %. Dividenden: 1913/14–1918/19: St.-Aktien: 7, 18, 12, 12, 8, 8 %; Prior.-St.-Aktien: 7. 18, 12, 12, 8, 8 %. Gleichber. Aktien 1919/20–1920/21: 8, 9 %. 1921/22–1924/25: St.-Akt. 16, 50 £ (Bonus) 100, 0, 0 %; Vorz.-Akt. 9, 10, 0, 6 %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Gen.-Dir. Gust. Rathgen, Rob. Kiessling. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Gg. Schroeder, Naumburg: Stellv. Dir. Karl Grimm, Leipzig; Felix Thierfelder, Leulitz bei Wurzen; Geh. Rat Dr. Rudolf Dittrich, Dir. Wilhelm Schaumburg, Hofrat Dr. Hans v. Philipp, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kasse: Leipzig: Sächs. Staatsbank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Berlin: Direktion der Disconto-Ges. Deutsche Milchwerke, Akt.-Ges., Zwingenberg (Hessen). Gegründet. 23./12. 1922; eingetr. 8./3. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Herstell. u. Vertrieb von Milchpräparaten u. Nahrungsmitteln sowie verwandten Erzeugnissen. Kapital. RM. 100 000 in 2000 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 2 000 000 in 2000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. von 1925 beschloss Umstell. von M. 2 Mill. auf RM. 100 000, durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 50. Geschäftsjahr. 1./7.–30./6. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925. Aktiva: Immobil. 68 000, Inv. 9000, Waren 23 547, Debit. 37 190, Postscheck, Kassa, Bank 9510. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 18 648, Delkr. 7490, R.-F. 10 992, Gewinnvortrag 10 117. Sa. RM. 147 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Kredit: Bruttogewinn RM. 147 427. – Debet: Allg. Unk. 134 921, Abschreib. 2389. Reingewinn 10 117. Sa. RM. 147 427. Dividenden 1922/23–1924/25: 0, 0, 0 %. Direktion. Dr. Arthur Sauer, Zwingenberg (Hessen). Aufsichtsrat. Baurat Ludwig Haag, Friedberg i. H.; Frau Marie Sauer geb. Feigel, Zwingenberg (Hessen); Frau Ria Fluch geb. Sauer, München-Solln; Oberamtsrichter Karl Sauer, Lohr a. Main. Zahlstelle: Ges.-Kasse.