1852 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 6563. – Kredit: Waren 2626, Verlust 3937. Sa. RM. 6563. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Dir. Hans Holz, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Michalowski, Bankier Otto Carsch, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Carl Wiegert, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Karl Goerlich & Co. Export-Akt.-Ges., Berlin Sw. 61, Gitschiner Str. 92. (In Liqu.) Gegründet. 20./1. 1923; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Lt. G.-V. vom 17./10. 1925 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Moses Anikst, Charlottenburg. Zweck. Ausfuhr von Waren jegl. Art sowie Beteilig. an and. Unternehm. Kapital. RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 120. Urspr. M. 6 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 27./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 6 Nill. auf RM. 12 000 in 120 Akt. zu RM. 120. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kasse 66, Postscheckguth. 16, Bankguth. 10 680, Warenbestand 6125, Wechsel 2348, Debit. 6668, Einricht. 9406, Verlust 706. – Passiva: A.-K. 12 000, Kredit. 24 019. Sa. RM. 36 019. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 13 415, Gehalt 15 015, Reisespesen 3204, Frachten 10 473, Porto 1317, Versich. 170, Steuer 3375, Verrechnung 3079. – Kredit: Waren 39 607, Kommission 8457, Provis. 1279, Verlust 706. Sa. RM. 50 050. Dividende 1924: 0 %. Aufsichtsrat. Frau Betty Anikst, geb. Glaser, Jacob Anikst, Frau Bella Wall, geb. Anikst, Charlottenburg. Haardt & Co. Aussenhandels-Akt.-Ges., Berlin-Friedenau, Hauptstr. 75. Gegründet: 18./3., 26./5., 26./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Fa. bis 5./12. 1923: Sonnenberg- Haardt & Co., Osthandel-A.-G. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren u. Landeserzeugnissen, insbes. nach den 6stlich. Ländern, Übernahme u. Betrieb von Erzeugungsstätten u. Rohstoffvorkommen im Auslande. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./11. 1924 von M. 1 250 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F., etw. Sonderrückl., 3% Div., 10 % an A.-R., Rest Sup.-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1925: Aktiva: Kasse 484, Postscheckguth. 202, Bankguth. 741, Debit. 16 894, Mobil. 1352, Verlust 3900. – Passiva: A.-K. 5000, Akzepte 5040, Kredit. 13 536. Sa. RM. 23 576. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handlungsunk. RM. 4994. – Kredit: Provis. 826, Zs. 44, Skonto 107, Kursdifferenz 114, Verlust 3900. Sa. RM. 4994. Dividende 1922/23–1924/25: 0. 0 %. Direktion: Otto Jüngst, Berlin. Aufsichtsrat: Staatssekretär z. D. Dr. Wilh. Peters, Bankdir. Walther Nadolny, Berlin; Gen.-Dir. Hugo Altschul, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handag Exporthandel Akt-Ges., Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 24./9. 1923; eingetr. 12./1. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. Zweck: Handel mit Exportwaren nach allen Ländern der Welt für eigene Rechnung u. provisionsweise für fremde Rechnung sowie die Beteil. an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art oder die Finanzierung solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250 Urspr. M. 10 Milliarden in 20 Akt. zu M. 500 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Umstell. lt. Reichsmarkbilanz auf RM. 5000 in 20 Akt. zu RM. 250. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Reichsmark-Bilanz am 12. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 25, Kapitaleinl. 475, Kapital- entwertung 4500. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kapitaleinl. 475, Kapitalentwert. 4500, Debit. 346, Eff. 5000. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 5321. Sa. RM. 10 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Eff. 498, Gründungsk. 128, Unk. 18, Prov. 850, Gewinn 5321. Sa. RM. 6817. – Kredit: Zs. RM. 6817.