1856 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 400 830, Debit. 20 061. – Passiva: A.-K. 400 000, Gewinn 20 891. Sa. RM. 420 891. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1494, Verwalt. 4227, Steuern u. Abgaben 21 604, Reingewinn 20 891. Sa. RM. 218. – Kredit: Miete RM. 48 218. Dividenden 1922–1924: 0, 0, ? %. Direktion: Friedr. „„ Berlin. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Felix Wolff, B.-Schöneberg; Emil Jacoby, B.-Grunewald; Fritz Schmidt, Berlin-Treptow. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Luna Akt-Ges. für den Handel mit Beleuchtungskörpern in Berlin W. 8, Leipziger Str. 31. Gegründet: 8./11. bzw. 8./12. 1921; eingetr. 20./12. 1921. Gründer siehe Jahrg. 1922/23. Zweck: Handel mit Beleuchtungskörpern, sowie Erwerb von Grundstücken u. die Ver- waltung derselben. Kapital: RM. 50 000 in 20 Akt. zu RM. 2500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 789, Kaut. 1, Grundst. 155 400. – Passiva: A.-K. 50 000, Darlehn 10 998, Hyp. 90 300, R.-F. 4697, Gewinn 194. Sa. RM. 156 189. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 22 302, R.-F. 1000, Gewinn 194. Sa. RM. 23 497. – Kredit: Hausertrag RM. 23 497. Dividenden 1922–1924: 0, 0, 0 %. Direktion: Rittergutsbes. Waltel Gröning, Fürstenbg. i. Mklbg. Aufsichtsrat: Paul Meyer, B.-Neukölln; Gutsbes. Willy Gröning, Fürstenberg i. M.; Paul Fiedler, B.-Lichterfelde. Zahlstelle: Ges. Kasse. , Marlute Handelsaktiengesellschaft für Iadusgi erzeugnisse, Berlin W., Motzstr. 68. Gegründet: 18./1. 1926; eingetr. 23./2. 1926. Gründer: Baumeister August Fritz Hausherr, Berlin; Karl Wilhelm Bode, B.-Lichterfelde; Urban Haugg, Berlin; Hans Ludewig, Char- lottenburg; Carl Teske, Berlin. Zweck: Betrieb eines Handelsgeschäfts in Industrieerzeugnissen, insbes. in Erzeugnissen der elektrotechn., chemischen Industrie u. der Schwerindustrie sowie die Übernahme von Vertretungen der solche Artikel herstellenden Ges. im In- u. Ausland. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Martin Luther jr. Prokuristen: H. Ludewig, C. Teske. Aufsichtsrat: Geh.-Rat Martin Luther sen., B.-Dahlem; Rechn.-Rat Hermann Luther sen., Stadtbaurat a. D. Max Ludewig, Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mercator Akt.-Ges. für finanzielle Beteiligungen, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25. (In Liqu.) Gegründet: 2./8. 1923; eingetr. 7./11. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 1I. Lt. G.-V. v. 23./11. 1925 ist die Ges. in Liquidation getreten. Liquidator: Emil Ziegler. Zweck: Die finanzielle Beteilig. an gewerbl. u. Handelsunternehm. jeder Art. Kapital: RM. 240 000 in 12 000 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 120 Mill. in 12 000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 26./9. 1924 von M. 120 Mill. auf RM. 240 000 durch Ermässig. des Nennbetrags der Aktien von M. 10 000 auf RM. 20. Geschäftsjahr: 1./3.–28./2. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Liquidations-Bilanz am 23. Nov. 1925: Aktiva: Grundst. 12 000, Bank 101 742, Beteilig. 17 638, Werte 67 269, Verlust 61 097. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 7984, Hyp. 11.763. Sa. RM. 289 748. Dividenden 1923/24–1924/25: 0, 0 %. Aufsichtsrat: Bankier Hans Sponholz, Karl Zinnitz, Berlin; Dir. Fuldner, Grube Ilse; Bankier Fritz Sponholz, Berlin; Dir. Franz Fischer, Grube Ilse; Paul Rhode, Berlin; Wilh. Oelze, Bremen; Gen.-Dir. Oskar skaller, Berlin; Bankier Paul Hamel, B.-Schöneberg; Bankier Max Herz, B. -Wilmersdorf. „Merx“ Grossbaek .. in Liqu., in Berlin W. 35, Potsdamer Str. 27 B. Gegründet: 17./6. 1920; eingetr. 24./8. 1920. Gründer s. Jahrg. 1922/23. Lt. G.-V. v. 15./7. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidatoren: Paul Laury, Berlin; Karl Freudenthal, Charlottenburg.