1860 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Uebersee Akt.-Ges. für Im- u. Export in Berlin, W. 10, Viktoriastr. 6. Gegründet: 27./2. bezw. 29./3. 1920; eingetr. 3./4. 1920. Gründer: s. Jahrg. 1922/23. Zweck: Waren- u Rohstoffein- u. -ausfuhr von u. nach überseeischen Ländern u. Vor- nahme aller diesem Zweck dienlichen Geschäfte. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 20./12. 1924 in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Grundst. 354 600, Dr. Jansen Darlehn 122 299, Verlust 8100. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. I 30 000, do. II 30 000, Hyp. 125 000. Sa. RM. 485 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 36 432, Abschr. 5400. – Kredit: Mieten 33 732, Verlust 8100. Sa. RM. 41 832. Dividenden 1920–1924: 0%. Vorstand: Dr. Alb. Jansen. Aufsichtsrat: Dir. Dr. Herbert Beck, Stuttgart; Sanitätsrat Dr. Martin Wassermann Hans v. Wickede, Berlin. Zahlstelle: Ges.- Kasse. Verkaufsstelle Mecklenburgischer Landeserzeugnisse Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Anhaltstr. 7. Gegründet: 14./8. u. 26./8. 1922; eingetr. 30./8. 1922. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ein- u. Verkauf landwirtschaftl. Erzeugnisse, insbes. aus Mecklenburg, sowie aller zum Betriebe der Landwirtschaft erforderl. lebenden u. toten Sachwerte für eigene oder fremde Rechn., ferner die Durchführung von Finanz-, Handels- u. Fabrikat.-Geschäften, die mit der Landwirtschaft zus. hängen, wie auch die Beteil. an industriellen Unternehm. Kapital: RM. 1 Mill. in 500 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 1 Mill. in 500 Akt. zu RM. 2000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1925: Aktiva: Grundst. 58 800, Beteil. 427 500, Eff. 2 014 234. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 760 617, R.-F. 682 572, Gewinn 57 343. Sa. RM. 2 500 534. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 127 128, Abschr. 1200, Kursdiffer. aus Gold- anleihe 224. Reingewinn 57 343. – Kredit: Eff. 141 191, Zs. 39 205, Inv. 5499. Sa. RM. 185 896. Dividenden 1922/23–1924/25: ? %. Direktion: Geschäftsführer Albert Ackermann, K. Hanisch, W. Granzow, G. Habben. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Kurt Schneider, Reg.-Rat Dr. Erich Bandekow, Herm. E. Schumann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Wimex Aktiengesellschaft für Import und Export, Berlin-Schöneberg, Hauptstrasse 10. Gegründet: 30./10. 1915; eingetr. 8./11. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Fa. bis 17./5. 1923: Gross-Berliner Heim-Akt.-Ges. Zweigniederlass. in Warschau, Wilna u. Riga. Zweck: Die Ein- u. Ausfuhr von Waren jeder Art, insbesondere von u. nach Russland u. den Randstaaten, sowie der Betrieb von allen Geschäften, die mit den Ein- u. Ausfuhr- geschäften in Zusammenhang stehen, speziell Gummiartikel aller Art. Dez. 1925 bis Febr. 1926 Reorganisation der Ges. Kapital: RM. 360 000 in 12 000 Aktien zu RM. 20 u. 600 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 10 000, begeben zu pari. Erhöht It. G.-V. v. 19./4. 1923 um M. 119 990 000 in 39 990 Inh.-Akt. zu M. 1000, 2000 Inh.-Akt. zu M. 10 000 u. 600 Inh.-Akt. zu M. 100 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1923. Die St.-Akt. wurden zu 100 % begeben. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 24./4. 1924 um M. 60 Mill. in 60 000 Aktien zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Die Aktien wurden von einem Konsort. übern. (A. Lehner & Co. Bankkom mandit-Ges. a. A., Berlin) zu 50 Md. %, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2:1 zum Preise von GM. 2 — Börsenumsatzsteuer. Die G.-V. v. 2./8. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 180 Mill. auf RM. 360 000 (M. 10 000 = RM. 20) in 12 000 Akt. zu RM. 20 u. 600 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa u. Postscheckguth. 6113, Wechsel 700, Debit. 518 438, Inv. 6000, Eff. u. Kaution 0, Waren 5022. Beteil. 186 416, Patente 2500, Verlust 132849. –Passiva: A.-K. 360 000. Bankschulden 120 152, Kredit. 269 123, Akzepte 108 765. Sa. RM. 858 040. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 43 087, Handlungsunk. 59 524, Gehälter 81 603, Porto u. Spesen 3655, Verluste auf Beteiligungen 51 161, Abschr. auf Inv. 509. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 50 411, Gewinne aus Beteilg. 27 785, Auflös. des R.-F. 25 000, Auf- lösung der Rentenbankumlage 3499, Verlust 132 849. Sa. RM. 239 546.