1926 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 88 200), Grundst. 298 700, Geschäftseinricht. 45 000, Hyp. u. Darlehne gegen Schuldscheine 106 253, Kaut. 1, Durchgangsbuchungen im Verkehr mit Geschäftsstellen 7591. – Passiva: A.-K. 1 200 000, R.-F. 124 745, Spez.-R.-F. 150 000, Kredit.: Guth. deutscher Banken 550 062, Einlagen auf provisionsfreier Rechn. 5 856 151, sonst. Kredit.: innerh. 7 Tagen fällig 973 140, eigene Akzepte 762 500, (Bürgschaftsverpflicht. 88 200), Hyp. 15 000, nicht erhob. Div. 1924 3259, Reingewinn 118 055. Sa. RM. 9 752 917. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 454 171, Steuern 16 595, Geschäftseinricht. Abschreib. 9953, Reingewinn 118 055. – Kredit: Vortrag 29 663, Zinsen, Provis. u. sonst. Einnahmen 569 113. Sa. RM. 598 776. Dividenden 1923–1925. St.-Akt.: 0, 8, 8 %; Vorz.-Akt.: 0, 9, 9 %. Direktion. P. Beckert, Otto Ficker, Hofrat Dr. Bruno Schöne, Dresden. Prokuristen: Walter Steinweg, Plauen; Paul Fischer, Chemnitz; Erwin Borchert, Pirna; Erich Güldner, Döbeln; Karl Hecker, Grossenhain; Walter Lindner, Leipzig; Hermann Richter, Zittau; Bernhard Bergen, Max Wieprecht, Walter Heister, Dresden. Aufsichtsrat. Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Kurt Philipp, Dresden; Stellv. Ritterguts- besitzer Siegfr. von Lüttichau, Bärenstein; Geh. Reg.-Rat Dr. Maximilian Mehnert, Dresden, vors. Dir. des Landwirtschaftlichen Kreditvereins Sachsen; Gutsbesitzer Oswald Friedrich, Hirschfeld; Dir. der Landesgenossenschaftskasse für Sachsen Johannes Frien, Dresden; Rittergutsbes. Herm. Friedr. Poetzsch, Kloschwitz; Dir. Hans Eichel, Hainichen; Ökonomierat Moritz Rahn, Voigtshain; Wirkl. Geh. Rat Dr. Walter Schelcher, Exzellenz, Dresden; Majoratsherr Georg von Schönberg, Purschenstein; Gutsbesitzer Curt Zimmermann, Eckartsberg; Rittergutsbes. Dr. Arthur Becker, Kötteritzsch b. Grossenhain; Präsident der Saächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden; Gutsbes. Ökonomierat Richard Lommatzsch, Piskowitz b. Grossenhain; Landtagsabg. Gutsbes. Max Schreiber, Mischwitz b. Meissen. Zahlstelle: Ges.-Kassen. FrankfurterBankvereinAktien-Gesellschaft in Frankfurta. M. Direktion u. Hauptstelle: Börsenplatz 5. Geschäftsstellen: Bornheim, Bergerstr. 212; Sachsenhausen: Brückenstr. 42; Oberrad: Offenbacher Landstr. 345; Neu-Isenburg: Frankfurter Str. 63; Vilbel: Frankfurter Str. 63; Fechenheim: Langestr. 87; Preungesheim: Homburger Landstr. 178. Gegründet. 27./12. 1922; eingetr. 20./1. 1923. Gründer s. Jahrg. 1923/24. Zweck. Übernahme, Fortführung u. Ausbau des Betriebes der Genossenschaft Frank- furter Bankverein e. G. m. b. H., also der Betrieb von Bankgeschäften mit dem besonderen Zweck der Förderung des werk- u. erwerbstätigen Mittelstandes. Kapital. RM. 620 000 in 22 500 Inh.-St.-Akt., 7500 Nam.-St.-Akt. u. 1000 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 20, letztere mit 7 % Vorz.-Div. u. 20fachem St.-Recht. Urspr. M. 31 Mill., davon M. 1 Mill. Vorz.-Akt,, übern. von den Gründern zu 480 % bzw. 100 %. 7500 Inh.-St.-Akt. wurden lt. G.-V. v. 9./5. 1923 7500 in Nam.-St.-Akt. umgewandelt. Lit. G.-V. v. 28./11. 1924 erfolgte Umstell. des A.-K. von M. 31 Mill. im Verh. 50: 1 auf RM. 620 000 derart, dass der Nennwert der St.-Akt. u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 20 herabgesetzt ist. Das Vorz.- A.-K. ist durch Zuzahl. auf RM. 5000 umgestellt worden. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Nicht eingez. Vorz.-A.-K. 15 000, Kassa, Devisen, fremde Geldsorten u. Kupons 166 836, Guth. bei Abrechn.-Banken 422 868, Wechsel u. Schecks 550 492, eig. Wertp. 333 018, Lombardvorschüsse 1 269 487, Vorschüsse a. Waren 348 718, sonst. gedeckte Debit. 2 105 523, Ungedeckte Debit. 182 664, (Aval. u. Bürgschaftsschuld. 118 444), Immobil. 790 000. – Passiva: A.-K. 620 000, R.-F. 200 000, Rückl. für Kap.-Erhöh. 42 000, Kredit. 5 128 851, (Aval- u. Bürgschafts-Verpflicht. 118 444), Pens.-Kasse der Angest. 121 000, Reingewinn 72 756. Sa. RM. 6 184 608. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Verwalt.-Kosten einschl. Steuern 499 698, vergütete Zs. 619 440, Reingewinn 72 756. – Kredit:-Vereinnahmte Zs. 828 153, Eff., Devisen, Sorten u. Provis. 358 537, Vortrag 5205. Sa. RM. 1 191 896. Dividenden. 1923: 0 %; 1924–1925 (auf das G-Kap.): St.-Akt. 7, 10 %; Vorz.-Akt. 7, ―― Die Div. soll indes nicht zur Auszahl. gelangen, sondern einem Rücklage-K. gutgebracht werden, damit diese Beträge später den Aktion. bei einer Kap.-Erhöh. verrechnet werden können. Direktion. Bank-Dir. Ludwig Ries, Bank-Dir. Christoph Deppisch, Bank-Dir. Hermann Dietrich, Bank-Dir. Walter Zieher. Aufsichtsrat. Vors. Johann Wilhelm Hancke; Stellv. Friedr. Rackles, Justizrat Dr. Moritz Heertz, Privatier Konrad Bauscher, Frankf. a. M.; Carl Friedrich L. Hinkel, Vilbel; Komm.- Rat Gottfried Kleinschmidt, Privatier Jean Odenwäller, Frankf. a. M.; Bürgermstr. a. D. Jakob Pons, Neu-Isenburg; Johann Heinrich Wiegel, Frankf. a. M.; vom Betriebsrat Fritz Forstreuter, Friedrich Rexroth. Zahlstelle. Ges.-Kasse.