Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1937 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März oder April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F. bis 50 % des A.-K., event. Sonder-Rückl., bis 10 % an Vorst., 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Kupons 695 379, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 2 915 806, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. des Reiches u. der Bundesstaaten 11 598 859, Solawechsel der Kunden an die Order der Bank 26 250, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 2 844 217, Reports u. Lombards gegen börsengäng. Wertp. 251 764, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. (durch Waren, Fracht- u. Lager- scheine gedeckt) 280 935, eig. Wertp. 339 015, Debit. in lauf. Rechn. 10 370 063, (Avale 1 238 828), Bankgeb. 1 350 000, sonst. Immob. 100 000, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 700 000, Rückl. I 566 002, Rückl. II 100 000, Nostroverpflicht. 400, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 279 040, Guth. deutsch. Banken u. Bankfirmen 136 004, Einl. auf Provis.-freier Rech. 21 511 941, sonst. Kredit: 4 533 781, Akzepte 295 510, (Avale 1 238 828), Beamt.-Pens.-F. 50 000, unerhob. Div. 11 557, Reingew. 588 053. Sa. RM. 30 772 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Steuern u. Unk. 1 975 379, Beamten- Versich. 82 603, Abschr. 98 230, Reingewinn 588 053 (davon: Rückl. I 55 737, do. II 120 000, Pens.-F. 30 000, Div. 108 000, Tant. an A.-R. 20 847, weitere Div. 162 000, Vortrag 91 469). —– Kredit: Vortrag aus 1924 65 844, Zs. u. Prov. 2 542 662, Wertp., Zs.scheine, fremde Wechsel u. fremde Münzen 135 759. Sa. RM. 2 744 266. Kurs Ende 1921–1925: 352, 1300, 3.75, 2.6, 91.50 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1913 –1925: 8, 6, 6, 8, 8, 8, 10, 12, 15, 150, 0, 10, 10 %. C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Detlef Claussen, Georg Hormann, Altona; Gust. Rolfs, Heide; Johs. Schwartau, Altona; Stellv. Hugo Bruhn, Heide; Carl Bock, Elmshorn; Karl Orth, Flensburg; Oskar Hollersen, Harburg; Arthur Oberberg, Itzehoe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. a. D. N. J. Dohrn, Stellv. Hofbes. Georg Huesmann, Wessel- buren; Ziegeleibes. Herm. Eyler, Elmshorn; Rittergutsbes. Ludw. Hirschberg, Perdoel; Kaufm. Heinr. Bösch, Altona; Hofbes. H. Tiessen, Meldorf; Geh. Ob.-Reg.-Rat Richard Thomsen, Struckum; Senator u. Handelskammer-Präsident C. Meyer, Lüneburg; Kaufm. u. Handelsk.-Vize-Präs. Karl Holm, Flensburg; Hof- u. Ziegeleibes. Georg Blohme, Hagen- Grinden. Betr.-R.-Mitgl.: Otto Hartmann, Heide, Walter J app, Altona. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Vereinsbank. Vereinsbank Kirchberg, Akt.-Ges., Kirchberg i. Sa., Bahnhofstrasse. Gegründet: 11./4., 12./6. 1921; eingetr. 21./6. 1924. Gründer s. Jahrg. 1925 I. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Geschäften verwandter Art, insbes. Übernahme u. Weiterbetrieb des früher von dem Vorschussverein zu Kirchberg e. G. m. b. H. (gegr. 1870) betriebenen Bankgeschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 100 Nam.-Vorz.-Akt. A. zu RM. 100, 600 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 20 u. 780 St.-Akt. C zu RM. 100, übernommen von den Gründern St.-Akt. C zu 112½ %, Rest zu pari. Die G.-V. v. 9./3. 1925 beschloss Erhöh. um RM. 100 000, übern. vom Konsort. u. Zwar die Vorz.-Akt. u. Nam.-Akt. zu 100 %, lt. G.-V. v. 17./3. 1926 die St.-Akt. Lit C zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie B 2 St., 1 St.-Aktie C 5 St., 1 Vorz.-Aktie A 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankgeb. 27 180, Inv. 3000, Kassa u. Giroguth. 33 035, Wertp. 688, Wechsel, Inkasso-Wechsel u. Schecks 118 444, Debit. 544 682, Bankguth. 24 428, (Avale 11 846). – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Rückdiskont 1900, unerhob. Div. 1251, Spareinlagen 64 879, Bankschulden 274 331, Kredit. 268 565 (Avale 11 846) Reingewinn 30 443. Sa. RM. 751 459. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 4645, Grundstück-Unterhalt. 335, Handl.- Unkosten 59 565, Gewinn 30 443 (davon R.-F. 3000, Div. 8200, Tant. an A.-R. 1880, Bau-K. 12 000, Vortrag 5363). – Kredit: Vortrag aus 1924 5240, Zs. u. Provis. 67 018, Wechsel- u. sonstige Erträgnisse 22 730. Sa. RM. 94 989. Dividenden 1924–1925: St.-Akt. 8, 8 %; Vorz.-Akt. 10, 10 %. Direktion: Dir. Bruno Jahn, Kirchberg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Karl Popp, Kirchberg; Rudolf Dressel, Cunersdorf; Max Hölig sen., Saupersdorf; Anton Mönicke, Stützengrün; Staatsbank-Dir. Kurt Werrmann, Zwickau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Zwickau: Sächs. Staatsbank. Kölner Kassen-Verein Akt-Ges., Köln. Gegründet: 18./6. 1923; eingetr. 21./8. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Jahrg 1925 1. Zweck: Fortführung der Geschäfte der off. Handelsges. Schmitz & Düring insbesond. der Betrieb des Inkasso- u. Abrechnungsverkehrs in Wechseln, Schecks, Anweisungen, Quittungen, Rechnungen u. dergleichen, die in Köln zahlbar sind, sowie die Pflege des Depot- u. Abrechnungsgeschäftes in Wertpapieren, insbesondere des Effekten-Giro- und Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1926. 122