Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1941 gewinn 2 922 678 (davon Div. 2 080 000, R.-F. II, 400 000, Pens.-F. 200 000, Tant. an A.-R. 204 000, Vortrag 38 678). – Kredit: Zinsen, Wechsel u. Dev. 11 200 509, Prov. 8 190 864, dauernde Beteilig. 189 866, Eff. u. Konsortialgesch. 327 704. Sa. RM. 19 908 944. Kurs Ende 1913–1923: In Berlin: 156, 50, 145*, –, 142, 173.50, 131*, 138, 184.50, 320, 1570, 3.4, 3 s, 80 %. – In Leipzig: 155. 50, 146. 50*, –, 142, 173.50, 131*, 138, 187.50, 321, 1495 3.1, 3.25, 80 %. – In Frankf. a. M.: 156, 148* 88 142, 173.50, 131*, 138, 187, 329, 1490, 3, 93.40, 80 %. –Auch in Dresden, Chemnitz, Hamburg u. München notiert. Dividenden 1913–1925: 8½, 6, 7, 8, 9, 8, 9, 12, 15, 7200, 0, 8, 8 %. C.-V.: 4 J. (K.) Staats-Vertreter: Geh. Reg.- Rat Paul Meusel, Leipzig. Vorstand: Komm.-Rat Ernst Petersen, Gen. Konsul Dr. jur. Ernst Schoen, Konsul Wilhelm J. Weissel, Karl Grimm, Kurt Wunderlich, Max Mauritz. Stellv. Direktoren: R. Mentz (Generalbev. , P. Bischoff, G. Döring, J. Ebener, J. Gmeiner; H. Haase, J. Levin, F. Motz, Rechtsanw. E. Polster, Dr jur. H. Schaefer, Rechtsanw. Dr. C. Scheller, M. Schreiber, F. Schulze, Dr. G. Tobias, W. Wallmann. Abteilungs-Direktoren: A. Biehler, O. Elze, F. Gerhardt, Dr. O. Hänlein, U. Kühne, P. Northe, P. Paeschke, A. Schachtebeck, A. Scheibe, P. Schmidt, G. Schneider, J. Traub, O. Wendt, F. Zieger. Direktoren der Zweigniederlassungen: Dresden: Komm.-Rat Charles W. Palmieé, Friedr. Behnisch; Georg Priem; Altenburg: Georg Hentschel, Arno Sachse; Bautzen: Franz Wilcke; Breslau: Herm. Mähnert, M. Franke; Chemnitz: Jean Heberer, burt Bernhardt; Döbeln: Otto Drechsler, Ewald Tittes; Gera: Georg Zeyss, Otto Göthel; Greiz: E. Grimm, H. v. Richter; Halle: Willy Schumann, Franz Rudolph; Magdeburg: Arthur Blanck, W. Luther, Georg Selle; Meerane: Carl Moeschler; Merseburg: Hans Frenkel; Plauen: Louis Unglaub, Otto von Dosky, Eugen Schulze; Zittau: Max Karl Tischendorf; Zwickau: Paul Gebhardt, Leop. Holtz. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich 9 ay, Stellv. Gen.-Konsul Alfred Thieme, Leipzig, Carl Beckmann, Leipzig; Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz; Bank-Dir. Carl Blumöhr, München; Komm.-Rat William Busch, Bautzen; Oberbürgermstr. a. D. Geh. Rat Dr. jur. et phil. h. c. Rud. Dittrich, Geh. Komm.-Rat Friedr. Wilh. Dodel, Leipzig; Komm.-Rat Ad. Flemming, Magdeburg; Gen.-Dir. Dr. Max Heinhold, Eisleben; Komm.-Rat Dr. phil. h. c. Georg Hirsch, Gera-Untermhaus; Bankier Ernst Kritzler, Berlin; Komm.-Rat Gottlieb Paul Leonhardt, Dresden; Hofrat Dr. Arth. Meiner, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Dr. Konr. Niethammer, Kriebstein; Geh. Komm.-Rat Hans Remshard, München; Komm.-Rat Gust. Richter, Dessau; Komm.- Rat Georg Rödel, Zwickau i. Sa.; Dr. jur. Arthur Salomonsohn (Geschäftsinh. d. Disc-Ges.), Berlin; Geh. Komm.-Rat Arth. Schieck, Frankenberg; Bank-Dir. Gust. Schlieper, Berlin; Geh. Komm.-Rat Dr. Herm. Schmidt, Braunschweig; Bank-Dir. Otto Schmidt, Dresden; Komm.-Rat Stadtrat Hugo Seifert, Leipzig; Fabrikbes. Emil Moritz Stecher, Freiberg; Geh. Komm.-Rat Paul Waentig, Zittau; Komm.-Rat Georg Wiede, Chemnitz. Betr.-R. Mitgl.: Fritz Sternitzky, Plauen; Curt Illgner, Leipzig. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin: Disc.-Ges. u. Fil.; Bankhaus Hardy & Co., S. Bleich- röder; Braunschweig: Braunschweigische Bank u. Kreditanstalt Akt.-Ges.; Dessau: Anhalt- Dessauische Landesbank; Düsseldorf, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. u. Fil.; Hamburg: Nordd. Bank in Hamburg; Essen: Simon Hirschland; Köln: A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G.; Mannheim: Südd. Disconto-Ges. A.-G; München u. Nürnberg: Bayer. Hyp.- u. Wechselbank; Naumburg: Altenburg & Lindemann; Amsterdam: Amsterdamsche Crediet Maatschappij; Aussig (Elbe): L. Wolfrum & Co.; Wien: Joh. Liebieg & Comp.; ÖOsterreichische Credit-Anstalt für Handel u. Gewerbe. *Bank für Handel u. Immobilien Akt.-Ges., Bad Liebenstein. Gegründet: 27./1. 1926; eingetr. 6./3. 1926. Gründer: Gen.-Dir. Walther Krüger, Gemeinde- vorsteher Hermann Dittrich, Bad Liebenstein; Hofmaurermeister Friedrich Wilhelm Lang, Meiningen; Malermeister Gustav Roth, Hotelier Heinrich Gustav Kunze, Bad Liebenstein. Zweck: Betrieb u. Ausführung aller Bank- u. Börsengeschäfte u. aller etwa damit im Zus. hang stehenden Handelsgeschäfte. Erwerb, Veräusserung u. Verwaltung von Grund- besitz sowie Ausführung von Bauten aller Art für eigene u. fremde Rechnung. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Direktion: Bankbeamter H. Hofmann. Aufsichtsrat: Namen der A.-R.-Mitgl. bisher nicht zu erlangen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Creditbank in Mannheim, B 4, 2= Gegründet: 14./5. 1870; eingetr. 22./7. 1870. Die Bank unterhält 45 Zweigniederlass. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. 1897–1909 wurden verschied. Bankfirmen u. Banken erworben (s. Jahrg. 1901/02 u. 1913/14 dieses Handb.). 1901 Anglieder. der Mannh. Bk. Dagegen errichtete die Rhein. Creditbk. am 20./2. 1901 die neue Mannheimer Bank Akt.-Ges. mit M. 1 Mill. A.-K., welches sich in dauerndem Besitz der Creditbank befindet. 1918 Übernahme der Bankfirma Leo Roesle & Consorten in Säckingen. 1919 Übernahme der Bankfirmen: Adolf Huber, Achern; Berth. Wertheimer, Bühl; Carl Roos, Ettlingen; Jakob Dreyfuss, Gernsbach;