2010 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Stahnsdorfer Terrain-A.-G. am Teltowkanal in Berlin (s. auch Seite 179). Die G.-V. vom 12./4. 1926 beschloss Kap.-Umstellung von M. 300 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. – Dr. Gabriel ist aus dem A.-R. ausgeschieden. Neu in den A.-R. gewählt wurden Rechtsanw. Dr. Goldschmidt u. Rechtsanw. Dr. Levinsohn, Berlin. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924 (lt. neuem Umstell.-Beschl. v. 12./4. 1926): Aktiva: Kassa 299, Eff. 19 700, Inv. 1. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Bilanz am 31. Dez. 1924: Aktiva: Kassa 1092, Eff. 8635, Inv. 1, Hyp. 500, Debit. 7680, Verlust 2092. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern RM. 19 982. – Kredit: Bruttogewinn 17 890, Verlust 2092. Sa. RM. 19 982. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 529, Eff. 8635, Inv. 1; Hyp. 500, Debit. 7177, Verlust 2763. Sa. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern RM. 3295. – Kredit: Bruttogewinn 2624, Verlust 671. Sa. RM. 3295. Victoria Grundstückshandels-A.-G. in Berlin (s. auch Seite 188). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 5600, Kontokorrent 189. – Passiva: A.-K. 5600, Gewinn 180. Sa. RM. 5789. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 146, Gewinn 189. Sa. RM. 336. – Kredit: Zs. RM. 336. Biebricher Bau-Verein, A.-G. in Biebrich (s. auch Seite 191). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: RM. 307 077. – Passiva: RM. 307 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: RM. 34 472. – Kredit: RM. 34 472. Kontorhaus Merkur A.-G. in Stuttgart (s. auch Seite 231). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Immobil. 144 000, Debit. 63 625. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehn 80 000, Chr. Pfeiffer A.-G. 2237, Gewinn 25 387. Sa. RM. 207 625. Gewinn- u Verlust-Konto: Debet: Verlust von 1924 873, Unk. 5313, Gewinn 25 387. Sa. RM. 31 574. – Kredit: Miete RM. 31 574- Geisweider Eisenwerke A.-G. in Geisweid (s. auch Seite 290). Aus dem Aufsichtsrat ist Dr.-Ing. e. h. August Thyssen ausgeschieden. Bergbau- u. Hütten-A.-G. „Friedrichshütte“' in Herdorf (s. auch Seite 309), Aus dem Aufsichtsrat ist Dr.-Ing. e. h. August Thyssen ausgeschieden. Rhein. A.-G. für Braunkohlenbergbau u. Brikettfabrikat. in Köln s. auch Seite 312). Aus dem Aufsichtsrat ist Dr.-Ing. e. h. August Thyssen ausgeschieden. Die Barablösung der Genussrechte des Altbesitzes erfolgt für die Anleihen 1–5 mit RM. 100 u. für die Anleihe 6 mit RM. 8.85 für je nom. M. 1000 bei der Ges.-Kasse. Vereinigte Stahlwerke van der Zypen u. Wissener Eisenhütten-A.-G. in Köln-Deutz (. auch Seite 315). Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Dr.-Ing. e. h. August Thyssen. Grundbesitz: Wissen: 141 ha 79 a 51 qm, Köln-Deutz: 100 ha 32 a 70 qm, Haiger: 47 ha 24 a 31 qm. Die G.-V. v. 26./3. 1926 genehmigte die Übergabe der Anlagen der Ges. an die Ver. Stahlwerke A.-G. in Düsseldorf. 3 Julius Sichel & Co., K.-G. a. A. in Liqu. in Mainz (s. auch Seite 321). Liquidatoren: Dr. phil. h. c. Alfred Ganz, Luzern; Karl Roehle, Rechtsanw. Dr. Fritz Pagenstecher, Mainz. Aufsichtsrat: Ausgeschieden ist Ferdinand Sichel, Mainz. Montania A.-G. für Bergbau in Münster (s. auch Seite 326). Über die Fa. wurde am 1./4. 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Rechtsanw. Land- gerichts-Dir. a. D. Geh. Justizrat Reering, Münster. Neunkircher Eisenwerk, A.-G., vorm. Gebr. Stumm in Neunkirchen (s. auch Seite 327). Nach Übergang von 40 % des A.-K. aus dem Besitz der Forges et Aciéries de Nord et Loraine, Paris an eine internationale Gruppe unter Führung der Bank- firma Gebr. Teixeira de Mattos in Amsterdam, setzt sich der A.-R. wie folgt zusammen: George Lenormand, Paris; Julius Raphael Schülein, Hilversum; Wirkl. Geh. Rat Exz. Dr. R. von Kühlmann, Dr. Werner Kehl, Berlin; Wirkl. Legations-Rat Ferdinand Freiherr von Stumm, Neunkirchen. Faun-Werke A.-G. in Ansbach (s. auch S. 363). Die Geschäftsaufsicht wurde bis 26./5. 1926 verlängert. Leonhard Beiler & Co., A.-G. in Liqu. in Berlin (s. auch Seite 379). Die G.-V. v. 16./12. 1925 beschloss den Sitz der Ges. nach Harzgerode zu verlegen u. die Ges. aufzulösen. Liquidatoren: Bernhard Rosenthal, Fritz Huth, Harzgerode. fEBraunkohlen- u. Briket-Industrie A.-G. in Berlin (s. auch Seite 241). Sämtl. Anleihen wurden zur Rückzahl. des Ablösungsbetrages zum 30./6. 1926 gekündigt.