* ― Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. 2013 Isola-Werke A.-G. in Düren-Birkesdorf (s. auch S. 720). Zum stellvertr. Vorst. wurde Peter Schlegel gewählt. – Die a. o. G.-V. v. 29./4. 1926 sollte Fusion oder Inter- essengemeinschaft mit der Carl Heinz & Co. G. m. b. H. in Rodenkirchen direkt oder durch Bildung einer Dachgesellschaft beschliessen. Überland-Wwerk Jagstkreis A.-G. in Ellwangen (s. auch Seite 723). Die Ges. kündigte die 7 % Anleihe von 1923 zur Rückzahlung auf den 1./7. 1926. Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk A.-G. in Essen (s. auch S. 726). Aus dem A.-R. ist Dr. Ing. e. h. August Thyssen ausgeschieden. Carl Borg A.-G. in Leipzig (s auch Seite 753). Neuer Vorstand: Benno Grunwald. Siemens-Schuckertwerke, G. m. b. H. in Siemensstadt (s. auch Seite 775). Der Grundbesitz der Ges. beträgt insges. 2 438 068 qm, davon 1 494 515 qm nicht belastet. Stettiner Elektricitätswerke in Stettin (s. auch Seite 778). Die 5 % Anleihe von 1920 wurde zum 1./7. 1926 gekündigt. Rückzahlung erfolgt mit RM. 7.38 für je nom. M. 1000 zuzügl. 2 % Zs. für ½ Jahr bei der Deutschen Bank Fil, Stettin. Im Umlauf waren Ende März 1926 nom. M. 1 960 000. Keramische Elektro-Osmose A.-G. in Berlin (s. auch Seite 790). Die vom 4./5, 1926 soll über Liqu. der Ges. Beschluss fassen. Die Liqu. soll in der Weise er- folgen, dass die Geschäftsanteile der Sächs. Elektro- Osmose Kaolinwerke G. m. b. H. an die Aktionäre der Ges. ausgeschüttet werden sollen. HRheinisch-Westfäl. Kalkwerke in Dornap (s. auch Seite 799). Aus dem A.-R. ist Dr-Ing. e. h. August Thyssen ausgeschieden. Keramische Industrie-Bedarfs-A.-G. in Dresden (. auch Seite 801). Die Kap.-Erhöhung um RM. 50 000 ist durchgeführt. Das A.-K. beträgt nunmehr RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Die neuen Aktien wurden zu 100 % ausgegeben. von Poncet Glashüttenwerke A.-G. in Friedrichshain (s. auch Seite 806). Dr. jur. Alfons Froning, Berlin, ist aus dem A.-R. ausgeschieden u. zum weiteren Vorstands- mitgliede bestellt worden. A.-G. Wick-Werke, Ver. Fabriken Merkelbach & Wick, Merkelbach, Stadelmann & Co. in Grenzhausen (s. auch Seite 807). Willi Wick ist aus dem Vorst. ausgeschieden. Neu gewählt wurde zum alleinigen Vorst.: Roderich Kurt Gretschel, Triptis. Porzellanfabrik Lorenz Hutschenreuther A.-G. in Selb (s. auch Seite 832). Zwecks Ablösung der Genussrechte des Altbesitzes gewährt die Ges. auf ihre Anleihen eine Barabfindung von 60 % des Nennbetrages der Genussrechte, zahlbar zum 30./6. 1926. A.-G. für Kleiderstofffee u. Druckwaren, Berlin (s. auch Seite 857). Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3580, Postscheckguth. 108, Bankguth. 4533, Franken-K. (2000 frz. Fr.) 307, Forder. 113 299, Wechsel 71, Kaut. 1, Vorräte 122 000, Inv. 13 500, Verlust 151 533. – Passiva: A.-K. 200 000, Akzepte 58 267, Verpflicht.: Lieferanten 150 615, Kunden 51. Sa. RM. 408 935. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 25 809, Prov. 10 462, Gehälter 61 003, Reisespesen 23 378, Körpersch.- u. Gewerbesteuer 6061, Umsatzsteuer 9351, Gesellschafts- steuer 9750, Löhne 3147, Zinsen 4334, Abschr. auf Inv. 1623, Dubiosen 42 545. – Kredit: Warenüberschuss 45 934, Verlust 151 533. Sa. RM. 197 467. G. Feibisch A.-G. in Berlin (s. auch Seite 864). Die G.-V. v. 30./4. 1926 soll über Kap.-Erhöh. um RM. 300 000 beschliessen. A.-G. für Wirkerei u. Strickerei in Frankfurt a. Main (s. auch Seite 924). Dr. Franz Sachs ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mech. Baumwoll-Spinnerei u. Weberei Bamberg in Gaustadt- Bamberg (s. auch Seite 929). 1925 wurde eine freundschaftliche Annäherung zwischen der Baumwollspinnerei Erlangen u. dieser nahestehenden Unternehmungen einerseits u. der Mech. Baumwoll-Spinnerei & Weberei Bamberg andererseits vollzogen. Rheinisch-Westfäl. Kleiderwerke A.-G. Munster-M.-Gladbach in Münster (s. auch Seite 988). Über die Ges. wurde am 28./3. 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Karl Kleinholz, Münster. Deutsche Knopfmanufaktur A.-G. in Stettin (s. auch Seite 1011). Aus dem A.-R. ist Dir. Julius Amsberg ausgeschieden. Bilanz am 30. Sept. 1925: Aktiva: Inv. 1170, Kassa 12, Bankguth. 4532, Postscheck- guth. 86, Debit. 64 410, Waren 57 600, Devis. 51, Wechsel 791. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 965, Kredit. 52 382, Akzepte 11 552, Steuer 626, Provis. 2434, Tant. 972, Reingewinn 9721. Sa. RM. 128 655. ―――――