2014 Nachträge, Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 37 846, Abschreib. auf Inv. 130, Delkr. 6423, Provis. 9636, Dubiose 8080, Tant. 972, Reingewinn 9721. – Kredit: Bruttogewinn auf Waren 69 324, do. auf Agio 3325, do. auf Zs. 160. Sa. RM. 72 810. Süddeutsche Tricotwerke A.-G. in Wiesbaden (s. auch 1. 1019). Neuer Vorstand: Max Piepers. Progulin Gummifabrik A.-G. in Berlin (s. auch Seite 1047). Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 548, kleine Kasse 190, Postscheckguth. 42, Bankguth. 7603, Wechsel 2745, Aussenstände 25 333, Waren 32 838, Immobil. 120 000, Masch. u. Mobil. 110 000, Verlust 64 375. – Passiva: A 150 000, Hyp. 32 500, A. Falkenburger &$& Co. 105 231, Akzepte 64 937, Kredit. 10 604, R.-F. 403. Sa. RM. 363 676. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 64 790, Betriebsunk. 68 654, Verlust- vortrag 9641, Abschr. 47 227. – Kredit: Waren 122 357, Haus 3581, Verlust 64 375. Sa. RM. 190 314. O. F. Winter A.-G. Fabrik chem. Farben in Liqu. in Berlin (s. auch Seite 1051). Liquidations-Eröffnungsbilanz: Aktiva: Genthiner Chem. Werke G. m. b. H. (Anteile von M. 60 000) 43 896, Verluste 16 103. Sa. RM. 60 000. – Passiva: A.-K. RM. 60 000. Vereinigte Chemische Werke A.-G. in Charlottenburg (s. auch Seite 1057). Die Aktienmehrheit der Ges. ging Anfang 1926 aus dem Besitz des Scheidemandel-Konzerns auf ein Bankenkonsortium über, bestehend aus den Firmen C. Schlesinger, Trier & Co., Berlin, Lazard Speyer-Ellisen, Frankfurt a. M., L. Behrens Söhne, Hamburg, u. Gebr. Teixeira de Mattos, Amsterdam. W. Diefenbronner A.-G. in Frankfurt a. M. (s. auch Seite 1068). Über die Ges. wurde am 26./3. 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Nach dem Status vom 3./3. 1926 ergibt sich eine Gläubigerquote von ca. 41 %. 0 Zentralwerk-A.-G. in Isernhagen (. auch Seite 1086). Lt. G.-V. v. 13./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Kaufm. Adolf Brennecke, Hannover. Spinnpapierfabrik am Teufelstein, A.-G. in Bernsbach (8. auch Seite 1152). Ernst Winkler ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Ernst Bahner wurde zum Vors. des A.-R. gewählt. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. 6000, Geb. 78 000, Masch. 27 928, Inv. 1, Wasserkraft 30 000, Bankguth. 12, Rohverlust 23 322. – Passiva: Hyp. 51 972, Kredit. 23 291, A.-K. 90 000. Sa. RM. 165 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohverlust 8277, Unk. 5847, Zinsen 958, Steuer 8238. Sa. RM. 23 322. – Kredit: Rohverlust RM. 23 322. Papierwerk Listermühle A.-G. vorm. A. F. Eicke in Hannover (s. auch Seite 1165). Neuer Vorstand: Fritz Nickel. Gebrüder Rauch A.-G. in Heilbronn (s. auch Seite 1166). Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Grund, Gebäude, Wasserkraft, Masch. 711 600, Brückenhäuser (Arbeiterwohnungen) 12 900, (Bankenbürgschaft 120 000), Kasse, Wechsel, Wertpapiere, Bankguth. u. Aussenstände 304 891, Vorräte 317 858. – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 100 000, Wohlfahrts-F. 50 275, R.-F. II 40 000, alte Hyp.-Aufw. 24 961, (Hyp.- Grundschuld 120 000), Akzeptverpflichtungen, Delkredere, Schulden bei Banken, Lieferanten und Verschiedene 296 915, Gewinn 35 098. Sa. RM. 1 347 250. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 706 370, Hyp.-Aufw. 24 961, Abschr. a. Anlage 37 500, Abschr. u. Rückstell. a. Aussenstände 45 941, Gewinn 35 098. – Kredit: Gewinnvortrag a. 1924 19 036, Papierfabrikertrag nach Abzug des Aufwandes für Faser- stoffe, Fabr.- u. Betriebsmaterlal 830 836. Sa. RM. 849 872. Tapetenfabrik Laupendahl A.-G. in Hösel (s. auch Seite 1168). Neuer Vorstand: Walter Günther, Bonn. Mahla & Graeser A.-G. in Remse (s. auch Seite 1179). Vorstand: ausgeschieden ist Komm.-Rat Arthur Strauss. Aufsichtsrat: ausgeschieden ist Dir. Richard E. Pestel, Dresden; neugewählt wurde Dir. Ernst Gold, Dresden. Graphische Gesellschaft, A.-G. in Berlin (s. auch Seite 1195). Neuer Vorstand: Alfred Becker. Prokuristen: Otto Heinze, Adolf Springer. Helling & Meiser A.-G. in Bielefeld (s. auch Seite 1205). Lt. G.-V. v. 3./3. 1926 wurde die Ges. aufgelöst u. trat in Liqu. Liquidator: Albert Wiese, Bielefeld. Am 23./3. 1926 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gössling, Bielefeld, Wertherstr. 8. Ö= ― ― A==