2018 Banken und andere Geld-Institute. Dividenden 1915–1925: 9, 9, 9½, 10, 10, 15, 20, 30, ?, 0, ? %. Direktion: Paul Baumeier, Carl Otto, pers. haft. Ges. Prokurist: Kurt Baumeier. Aufsichtsrat: Vors. O. Uehr, Amtsgerichtsrat Dr. Schumann, V. Hertel, J. Bönicke, C. Sturm, Dir. Herm. Sommer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Buchführungs- und Verwaltungs-Akt.-Ges. in Altona. Gegründet: 24./1. 1924; eingetr. 12./9 1924. Gründer s. Jahrg. 1925. Zweck: Durchführung von Prüfungen u. Kontrollen wirtschaftl. Betriebe jeglicher Art- insbes. die Durchführ. aller mit der Erricht., Einricht. u. dem laufenden Betriebe zus., hängenden Geschäfte, ertragswirtschaftl., organisatorische, buch- u. betriebstechnische Be- ratung jeder Art, die Vornahme von Abschlussaufstellungen, Liquidationen, Vermögens- verwaltungen sowie Treuhandgeschäfte jeder Art und alle mit den Zwecken der Ges. in Zus.hang stehenden Geschäfte. 7 Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu 110 %, zu- nächst nur 25 % – Agio eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Aktionär-Nachzahl.-Verpflicht. 41 250, Debit. 4518, Treuhanddebit. 40 000, Bankgiro 820, Bankdepot 12 000, Postscheck 1055, Kassa 5. – Passiva: A.-K. 50 000, Agio 3750, R.-F. 525, Kredit. 4343, Treuhandkredit. 40 000, Reingewinn 1031. Sa. RM. 99 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 14 226, Gemeinschafts-K. 97 765, Gewinn 1031. – Kredit: Honorare 14 705, Gemeinschafts-K.-Honorare 97 765, Zs. 553. Sa. RM. 113 024. Dividenden 1924–1925: 0 %. Direktion: Ludwig Prestin. Aufsichtsrat: Vors. Finanzsachverständiger Dr. G. F. Horn, Stellv. Gen.-Dir. F. Blicks, Handelsgerichtsrat Fabrikbes. Joh. Bahr, Gen.-Dir. A. Erichsen, Dir. Joh. Klindt, Rittmstr. a. D. Ulrich Freiherr Haller von Hallerstein, Fabrikbes. Bruno Köster, Fabrikbes. Jul. Moratzky, Fabrikbes. Paul Giffenig, Fabrikbes. E. A. Versmann, Bankier S. Rosenkranz, Grosskaufm. A. Kabisch, Bank-Dir. Schulze, Korv.-Kapit. a. D. Dir. H. Korndörfer, Fabrikbes. Carl Sager, Fabrikbes. Senator a. D. E. Seidler, Grosskaufm. Friedr. Sieck, Fabrikbes. Oscar Traun, Komm.-Rat Senator a. D. Fritz Beindorff. Fabrikbes. Peter Theodor Zeise, Bank-Dir. Bestmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse, Ottensener Bank. Bank für Handel u. Gewerbe, K-G. a. A. in Liqu, Altona, Grosse Bergstr. 105. Lt. G.-V. v. 5./3. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. damit in Liquid. getreten. Liquidatoren. Bankdir. Heinr. Behnke, Altona-Othmarschen; Bankier Carl Körner, Altona. Lt. einer amtl. Bekanntm. ist die Firma am 19./5. 1926 amtl. gelöscht. Letzte Aufnahme S. Jahrg. 1925. Altrahlstedter Bank A.-G., Altrahlstedt, Bahnhofstrasse 12. Gegründet: 14./11. 1921; eingetr. 6./12. 1921. Gründer: Umwandl. der Genossenschaft Altrahlstedter Bank in eine Kommanditges. (Als Spar- u. Darlehns-Kasse e. G. m. b. H. gegründet 1892). Die G.-V. v. 23./4. 1926 hat Umwandl. der bisher. Kommanditges. a. A. in eine reine A.-G. beschlossen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich Beschaff. der für gewerbl. u. land- wirtschaftl. Betriebe des Mittelstandes erforderl. Geldmittel. Gewerbsmäss. Handel mit Grundstücken ist ausgeschlossen. 1923 erfolgte die Übernahme der Sparbank in Wandsbek unter Erricht. einer Filiale. Kapital: RM. 120 000 in Aktien zu RM. 40. Urspr. M. 3 Mill. zum Kurse von 100 % übern. Die a. o. G.-V. v. 20./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 3 Mill. auf RM. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa 3539, Guth. bei Banken u. Postscheckamt 2300, Giro-Ford. 395 021, Restford. an Haus Wandsbeck 30 000, Beteilig. an Sparbank von 1820, Wandsbeck 25 000, Eff., Sort. u. Wechsel 1127, Hyp.-Aufw. 8117, Eig. Grundst. 81 000, Inv. u. Utensil. 3960. – Passiva: A.-K. 120 000, Schulden b. Banken 10 030, Spareinlagen 46 465, Giro-Schulden einschl. feste Gelder u. sonst. Verbindlichk. 345 575, Hyp.-Aufwert. 6250, R.-F. 1000, Sonder-Rückl. 3541, Reingewinn 17 202. Sa. RM. 550 066. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. u. Steuern 27 650, Abschr. an Inv. u. Utensil. 440, Reingewinn 17 202 (davon Div. 9600, R.-F. 1000, Sonderrückl. 2000, an. A.-R. 1000, an pers. haft. Ges. 2000, Vortrag 1602). – Kredit: Vortrag 151, Gewinn aus Zs., Prov., Beteil. usw. 45 141. Sa. RM. 45 293.