Banken und andere Geld-Institute. 2019 Dividenden: 1921: 1½ % (2 Monate); 1922–1925: 12 %, G.-M. 1.20, 4, 8 %. Vorstand: Paul Fack. Aufsichtsrat: Vors. Georg Lübsen, Altrahlstedt; Wilh. Classen, Hans Winckler, Peter Ferck, Neurahlstedt; Joh. Brandt, Altrahlstedt; Gemeindevorst. Rich. Pfeffer, Oldenfelde; Rechtsanw. Lauprecht, Ahrensburg; Hans Tietgen, Hamburg. Zahlstelle. Ges.-Kasse Akt.Ges. Ferd. Lipfert, Annaberg i. Erzgeb. Gegründet: 19./10. 1923; eingetr. 23./2. 1924. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb und Fortführung des unter der Firma Ferd. Lipfert, Annaberg, betrieb. Bankgeschäftes. Der Zweck der Ges. ist die Förderung von Handel, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft im oberen Erzgebirge. Die Ges. schloss mit Wirk. v. 1./1. 1925 eine Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen in Dresden, wonach die Girokasse Annaberg zu einer Zweiganstalt der Giro zentrale ausgebaut wurde, unter voller Wahr. der wirtschaftl. u. rechtl. Selbständigkeit der Bk- Kapital: RM. 375 000 in 2400 St.-Akt. zu RM. 100, 4800 St.-Akt. zu RM. 20, 4800 Anteil. scheine zu RM. 5, 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 25. Die Vorz.-Akt- erhalten 5 % (Max.) Vorz.-Div. Urspr. M. 5 Mill. in 4800 St.-Akt. u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 1000. übern. von den Gründern zu pari. Die a. o. G.-V. v. 23./9. 1924 beschloss Umstell. au. RM. 125 000 in 4800 St.-Akt. zu RM. 20, 4800 Anteilsch. zu RM. 5 u. 200 Vorz.-Akt. zuf RM. 25. Lt. G.-V. v. 11./5. 1925 Erhöh. um RM. 250 000 in 2400 St.- u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1926. 25 % waren bis 1./8., 25 % bis 1./12. 1925 einzuzahlen, weitere 25 % am 15./4. bzw. 15./10. 1926. restl. 25 % am 15./6. bzw. 15./12. 1926. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. 1 St., je RM. 20 Vorz.-Akt. 24 St. in best, Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 115 100, Grundst. 39 600, Eff. 1, Inv. 1, Guth. bei der Arbeitsgemeinschaft 264 123. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 12 500, Rückl. 6000, nicht erhob. Div. 223, Reingewinn 25 101. Sa. RM. 418 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern inkl. Kap.-Verkehrssteuer 16 709, Rente u. Unterstütz. 4243, Abschr. 400, Handl.-Unk. 6292, Reingewinn 25 085 (davon: Div. 11 050, Kap.-Ertragsteuer 1105, Tant. an A.-R. 2500, R.-F. 5000, Rückl. 5000, Grun derwerbsteuer 300, Vortrag 146). – Kredit: Kap.-Zs., Gewinnanteil bei der Arbeitsgemeinschaft u. sonstige Einnahmen 42 090, Miete 5800, Interims-K. 4841. Sa. RM. 52 731. Dividende 1924–1925: St.-Akt. 9, 9 %, Vorz.-Akt. 5, 5 %. Direktion: Dr. rer. pol. Hermann Knors, Wilhelm Röhl. Aufsichtsrat: Johannes Uhlmann, Fabrikbes. Eduard Wendenburg, Fabrikbes. Carl Eduard Starke, Annaberg; Fabrikbes. Paul Kunze, Buchholz; Fabrikdir. Bruno Franz, Sehma; Hans Matthes, Hugo Meixner, Annaberg; Fabrikbes. Albert Brandt, Wiesenbad. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Auerbacher Bank Akt-Ges., Auerbach (Vogtl.) Gegründet: 28./3. 1925; eingetr. 20./6. 1925. Firma bis 29./4. 1926: Auerbacher Stadt- bank. Gründer: Stadtgemeinde Auerbach, Baumeister Max Lehmann, Bäckermeister Max Meyer, Bleichereibes. Bernhard Gräfe, Paul Fischer, Fabrikant Bernhard Kietz, Fabrikant Otto Brückner sen., Feodor Oder, Johannes Knoll, Karl Kohl, Auerbach. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 340 000 in 4 Namen-Akt. zu RM. 50 000 u. 140 Akt. zu RM. 1000, über- nommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Eff. 1, Guth. bei der Girozentrale Sachsen 420528. * Passiva: A.-K. 340 000, R.-F. 68 000, Reingewinn 12 529. Sa. RM. 420 529. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 71 823, Reingewinn 12 529. – Kredit: Ertr. 25 611, Gewinn aus der Arbeitsgemeinschaft mit der Girozentrale Sachsen 58 742. Sa. RuM. 84 353. Dividende 1925: 4 %. Direktion: Max Krieger, Alfred Meisel. Aufsichtsrat: Erster Bürgermeister Walter Troeger, Fabrikant Paul Gruhl, Fabrikbes. Kurt Knoll, Bäckermeister Max Meyer, Erich Müller, Auerbach. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Dresden: Girozentrale Sachsen u. sämtl. Fil. Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft in Auerbach i. V. Gegründet: 16./5. 1922; eingetr. 29./7. 1922. Firma bis 23./4. 1924: Staats- u. Bezirksbank Obervogtland A.-G. Gründer siehe Jahrgang 1923/24. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften u. Geschäften verwandter Art. Hauptniederlass. in Plauen i. V. Zweigniederlass. in Plauen, Falkenstein, Klingenthal u. Oelsnitz i. V. 127* 3