2022 Banken und andere Geld-Institute. (20: 1) herabgesetzt. Mit dieser Herabsetz. des A.-K. ist gleichzeitig eine Ausschüttung der Substanzwerte an die Aktionäre verbunden. Kapital: RM. 2 000 000 in 20 000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, erhöht 1921 auf M. 500 000, 1922 auf M. 100 Mill. Lt. G.-V. v. 4./1. 1923 erhöht auf M. 500 Mill. Sämtl. Aktien, wurden unter Führ. des Bankhauses Siegmund Pincus, Berlin, von einem Konsort., dem unter anderen die Wiener Lombard- u. Escompte-Bank u. die Bankfirma Jacques Weiss, Wien, angehörten, übern. M. 100 Mill. wurden den bisher. Aktion. im Verh. 1 1 zu 210 % angeboten. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 11./12. 1924 von 500 Mill. auf KM. 2 000 000 derart, dass gegen Einreichung von M. 25 000 bisher. Aktien 1 neue Aktie zu RM. 100 verab- folgt wird. Umtauschfrist bis 21./7. 1926, sonst Kraftloserklärung, Durch Beschl. der G.-V. v. 22./4. 1926 wurde das A.-K. von RM. 2 000 000 auf RM. 100 000 (20: 1) herabgesetzt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa einschl. Guth. bei der Reichsbank, Kassen- verein u. dem Postscheckamt 73 001, Schecks u. Wechsel 63 792, eig. Wertp. 116 156, Debit. in deutscher Währ. 739 150, do. in fremder Währ. 12 239, Beteilig. 2 269 500, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 400 000, Kredit. in deutscher Währ. 800 589, do. in fremder wWähr. 5294, alte Div. 4887, transit. K. 6090, Reingewinn 56 978. Sa. RM. 3 273 839. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Kosten 288 008, Abschr. auf Hyp. u. Inv. 90 048, Reingewinn 56 978. – Kredit: Vortrag 7552, Gewinn auf Eff. u. Prov. 44 878, Zs. u. Prov. 175 983, Einnahmen aus den Beteil. 206 621. Sa. RM. 435 034. Dividenden 1913–1925: 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 0, 0, 30, 0, 8, 0 %. Direktion: Dr. Max Fraenkel, Dr. Paul Hörnecke, Hans Leder, Dr. Erwin Rahmer, Dr. Joachim von Spindler. Aufsichtsrat: 1. Vors. Ober-Präs. a. D. Wirkl. Geh. Rat Exz. Freiherr von Ziller, Göttingen; Stellv. Hermann Bodzanowski, Berlin; Geh. Justizrat Bank-Dir. Dr. Seelmann- Eggebert, Bank-Dir. Dr. Keup, Präs. a. D. Geh. Justizrat Dr. Hiekmann, Berlin; Reg. Rat Gen.-Dir. Fritz Otto, Frankf. a. 0; Bank-Dir. Erwin Blauert, Dir. Bruno Seeliger, Stuttgart- Cannstatt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für die Vermittlung von Hypotheken und Grundkredit in Frankfurt a. 0. Sitz der Ges. Berlin S0. 26, Waldemar Str. 49. Gegründet: 7./11. 1922 mit and. Zwecke, neu gegründet: 24./4. 1923; eingetr. 14./9. 1923. Gründer: Ges.-Vertrag vom 24./4. 1923, abgeänd. 3./7. 1923. Urspr. Sitz der Ges. in Frank- furt a. O., lt. G.-V.-B. v. 15./2. 1924 nach Berlin verlegt. 3 Zweck: Vermittlung von Hypotheken u. Grundkrediten. Kapital: RM. 5000 in 25 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Grün- dern zu pari. Erhöht 1923 um M. 4 Mill. Lt. G.-V. v. 17./2. 1925 Umstell. v. M. 5 Mill. auf RM. 5000 (1000: 1) in 25 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalhj. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Grundst. RM. 20 000. – Passiva: A.-K. 5000, Darl. 8310, Hyp. 6658, Rückstell. 132. Sa. RM. 20 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. RM. 2224. – Kredit: Miete RM. 2224. Dividenden 1923–1924: 0, 0 %. Direktion: Dentist Reinhold Kuhfeldt. Aufsichtsrat: Nicht bekanntgegeben. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Überseewerte, Berlin, W. 66, Wilhelmstr. 49. Gegründet. 10./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25. Zweck. Erwerb., Verwert. u. Verwalt. von Vermögensrechten im Auslande, insbes. in überseeischen Gebieten. Kapital. RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 10 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 14./3. 1923 um M. 99 500 000 in 990 Aktien zu M. 50 000 u. 500 Aktien zu 100 000, begeben zu 110 %. Die G.-V. v. 30./4. 1924 hat beschlossen, das Kapital von M. 100 Mill. auf GM. 5000 umzustellen u. gleichzeitig weitere Kap.-Erhöh. bis auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 4950 neuen Aktien von je RM. 100. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht. RM. 20 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925. Aktiva: Kassa 13, Debit. 2891, Postscheck 5, Grundst. 3396, Inv. u. Mobil. 1965, Wertzeichen 1000, Eff. 1077, Hyp. 2000, Kap.-Entwert. 3987. – Passiva: A.-K. 5000, noch nicht eingetr. Kap.-Erhöh. 10 000, Kredit. 815, Gewinn 521. Sa. RM. 16 337. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Unk. 836, Verlust. an Eff. 187, Gewinn 521. – Kredit: Zs. 256, Provis. 509, Möbelmiete 780. Sa. RM. 1545. Dividenden 1923– 1925. 0 %. Direktion. Justizrat Dr. Max Rhode. Aufsichtsrat. Vors. Dr. Hugo Böttger, General Paul La Baume, Ing. August Wolfsholz, Dr. Karl Tuschinski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.