Banken und andere Geld-Institute. 2023 Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung 1 in Berlin, Mauerstrasse 37. Gegründet: 9./2. 1911; eingetr. 17./2. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von Vermögensgegenständen aller Art für eigene oder ftremde Rechnung. Kapital: RM. 5000 in 50 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 5000, dazu lt. G.-V. v. 1./2. 1921 M. Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 5000 in 50 Aketien zu RM. 100. Geschäftsjahr: K.. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Bankguth. RM. 5233. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 233. Sa. RM. 5233. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 189, „. 233. – Kredit: Vortrag 8, Zs. 414. Sa. RM. 423. Dividenden 1914–1925: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen; Stellv. Erich Maseberg, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Kliemke, Stellv. Dr. Ernst Lehner, August Menningen, Berlin. Zahlstelle: Geß Kasse. Akt.-Ges. Hanfelsverein tschechoslowakischer Banken in Liquidation in Berlin, Potsdamer Platz 3. Lt. G.-V.-B. v. 19. 65. 1921 ist der Vertrag vom 13./4. 1921 genehmigt, nach das Vermögen der Ges. als Ganzes auf die Ges. i. Fa. Grundbank Akt.-Ges. in Berlin übertr. wird. Die Ges. trat in Liquidation. Nach einer amtl. Bekanntm. vom April 1925 ist die Firma gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Jahrg. 1924/25 I. Goldmark-Bilanz am 1. Jan. 1924: Aktiva: Debit. 482 854, eigene Wertp. 8063, (Avale 1). – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 390 917, (Avale 1). Sa. RM. 490 917. Bilanz am 31. Dez. 1934: Aktiva: Eig. Wertp. 8063, Debit. 1 510 417, Verlust 95 000. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 1 513 480. Sa. RM. 1613 480. Gewinn- u. Verlust. Konto: Debet: Handl.-Unk. u. Steuern 6073, Abschr. 95 000. – Kredit: Provis. u. Zs. 6073, Verlust 95 000. Sa. RM. 101 073. Liquidatoren: P. Fillisch, H. Zitta, Ginsberg. Aufsichtsrat: H. Rosenthal, Dr. M. Cohn, Berlin; M. Hater Wien. Allgemeine Finanz Aktiengesellschaft in Berlin, Am Weidendamm la. Gegründet. 7./4. 1923; eg 19./4. 1923. Gründer s. Jahrg. 1924/25 I. Zweck. Alle Arten von Geschäften für eigene u. fremde Rechn. in Handel u. Finanz im In- u. Auslande, insbes. Bank- u. Börsengeschäfte. Kapital. RM. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 50 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 110 %, umgestellt lt. G.-V. v. 13./1. 1925 auf RlII. 5000 in 100 Akt. zu RM. 50. Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj Stimmrecht. 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1924. Aktiva: Kassa 293, Bankguth. 2990, Debit. 4134, Eff. 203, Verlust 1796. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 4418. Sa. RM. 9418. Gewinn- u. Verlust-Konto. Debet: Handl.-Unk. 4356, Zs. 3396. – Kredit: Eff. 4042, Prov. 1046, R.-F. 867, Verlust 1796. Sa. RM. 7753. Dividende 1924. 0 Direktion. Ober-Reg.-Rat Dr. Werner Mackensy, Hugo Patzmann. Aufsichtsrat. Fabrikbes. Hugo Windesheim, Dir. Hans J. Cleinow, Erfurt; Bank- Dir. Dr. Franz Belitz, B.-Dahlem. Zahlstelle. Ges.-Kasse. Bank-Aktiengesellschaft Südekum & Co. in Liquid. Berlin-Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2. Gegründet: 7./9. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Gründer s. Jahrg. 1925 IV. – Lt. G.-V. v. 25./5. 1925 ist die Ges. aufgelöst und damit in Liquidation getreten. Liquidator: Bankier Otto Richard Südekum, Berlin W. 50, Spichernstr. 14. Nach Mitteil. des Liquidators dürfte die Firma mit Ablauf des Sperrjahres im August d. J. zur Löschung kommen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. die Fortführ. des bisher unter der Firma Bankkommandite Südekum & Co., Berlin, betriebenen Bankgeschäftes dergestalt, dass die geschäftlichen Beziehungen dieser Firma benutzt u. fortgeführt werden, ohne dass dieses Bankgeschäft selbst oder Aktiva desselben in die A.-G. eingebracht oder von ihr erworben werden. Kapital: M. 600 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 3000 St.-Akt. zu M. 100 000, 5 000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. 7 =