2080 Banken und andere Geld-Institute. Bundesstaaten 13 781, sonst. Pössds Wertpap. 188 723, sonst. Wertp. 27 611, Kon- sortialbeteilig. 131 503, Debit.: gedeckte 2 759 689, ungedeckte 1 214 336, Bankgeb. 1 458 000, sonst. Immobil. 146 000, Inv. 32 000, (Aval.- u. Bürgschaftsdebit. 1364 034). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 300 000, Spez.-R.-F. 50 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 7580, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 1 424 298, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 446 551, Einlagen auf provisionsfreier Rechnung 1 638 024, sonst. Kredit. 4 204 515, Akzepte 33 503, sonst. Passiva: Übergangsposten der Zentrale u. der Niederlassungen untereinander 131, Zinsen-Vortrag auf 1926 16 603, rückständ. Div. für 1924 531, 5 % Div. für 1925 100 000, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 1364 034, Ziehungen 1333), Gewinn-Vortrag 6062 Sa. RM. 10 227 802. Gewinn- u. Verlust- Kontd Debet: Geseblfbzunk 562 743, Gewinn 151 211 (davon: Abschr. 20 149, Spez.-R.-F. 25 000, Div. 100 000, Vortrag 6062). – Kredit: Gewinn-Vortrag aus 1924 3516, Gewinn auf Eff., Kkonsort. Gesch. u. Beteil. 17 126, Zinsen, Prov. usw. 693 312. Sa. RM. 713 95. Kurs Ende 1913–1925: In Bremen: 112, –*, –, 108, –, 111*, 123, 153, 248, 885, 1.1, 0.8, 72 %. „ der ges. Akt. in Bremen im Mai 1925. Kurs in Berlin Ende 1923–1925: 1.1, 8 Dividenden 1913–1925: 6½, 4½, 5½, 6, 7, 6, 7, 10, 12, 40, 0, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. d. 1./7. des Fälligkeitsjahres. Direktion: Carl Becker, Joh. Seidenzahl, Ernst Maluvius; Stellv. Bernhard meyer, Hermann Wania, Ernst Behrens. Prokuristen: In Bremen: H. Tötelmann, F. Sebbes, H. Pöpper, H. Schmidt. Aufsichtsrat: Vors. P. F. Lentz, Georg Strauch, J. Reinhard Schipper, Gottfr. Jul. Berg- feld, Konsul Aug. Dubbers, W. Uhlenhoff sen., Bremen; Lud. Janssen, Dir. F. Dir. Fritz Tecklenborg, Wesermünde- Geestemünde. Zahlstellen: Ges.-Kassen; Berlin: Delbrück Schickler & Co. Bremen-Amerika Bank A.-G., Bremen, Wachtstr. 32. Gegründet: März 1920; eingetr. 1./4. 1920 unter Otto Schroeder & Co., %.. am 23./3. 1922 in eine Kommanditges. auf Akt. umgewandelt. Die G.-V. v. 17./9. 1923 beschloss die Anderung der Firma in Bremen-Amerika Bank Kommanditges. auf Akt.; in der G.-V. v. 30./8. 1924 wurde die Umwandl. der bisherigen Kommanditges. in eine A.-G. beschlossen. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. industr. Geschäften. Kapital: RM. 3 Mill. in 100 000 Akt. zu RM. 20 u. 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 20 Mill. in 20 000 Akt., übern. von den Gründern. Lt. G.-V. vom 10./4. 1923 erhöht um M. 80 Mill. Weiter erhöht lt. a. o. G.-V. am 1./6. 1923 um M. 150 Mill., Div.-Ber. ab 1./7. 1923. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 2./4. 1924 um M. 550 Mill. Kap.- Umstell. lt. G.-V. v. 26./7. 1924 von M. 800 Mill. auf RM. 2 000 000 (400: 1) in 100 000 Akt. zu RM. 20. Sodann lt. G.-V. v. 30./8. 1924 Kap.-Erhöh. um RM. 2 000 000, wovon zunächst RM. 1 000 000 in 1000 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./9. 1924 zu 120 % begeben sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Gesehäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 A. K. „ Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), dann 6 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1925: Aktiva: Kassa, Sorten u. Guth. bei Abrechn.-Banken 181 075, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 166 932, Wechsel 215 605, eig. Wertp.: Beteilig. 643 515, festverzinsl. Werte 16 846, Dividendenpapiere 19 986, Debit. 2 891 593, (Bürgsch. 1035 760), Geb. 740 794, Mobil. 101 611, sonstige Immobil. 242 213. –Passiva: A. KE. 3 000 000, R.-F. 302 173, Kredit. 1 479 323, seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 152 801, Akzepte 76 419 (Bürgsch. 1 035 700), Gewinn 209 455. Sa. RM. 5 220 173. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 225 439, Gewinn 209 455 (davon Abschr. 27 406, Tant. 8000, Div. 150 000, Vortrag 24 049). – Kredit: Vortrag aus 1924 16 990, Zs., Provis. u. sonst. Gewinne 417 903. Sa. RM. 434 894. Kurs Ende 1925: Freiverkehr Bremen: 47.04 %. Dividenden 1922 –1925: 25, 0, 5, 5 %. Direktion: Wilhelm Bock, Egbertus Heikamp. Aufsichtsrat: Vors. Gen. Konsul Dr. h. c. Ludw. Roselius, Stellv. Geh.-Rat Dr. h. o. Sporkhorst, Wilh. Koenenkamp, Dir. Wilh. Stegemeyer, Bremen; Hans Hohner, New York. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Abrechnungskasse in Liquid., Akt.-Ges. in Bremen, Baumwollbörse. Gegründet: 7./1. 1914; eingetr. 29./1. 1914. Firma lautete bis zum 17./11. 1924: Bfene Liquidationskasse. Gründer siehe dieses Handb. Jahrg. 1916/17. Lt. G.-V. v. 17./11. 1925